Blue Moon Fans

Rule Questions - KhindKin - wann darf er eingesetzt werden?

Ruwenzori - Mo 14 Feb, 2005 16:11
Titel: KhindKin - wann darf er eingesetzt werden?
Ich zitiere mal mein Posting von andernorts hierher, damit auch diese Frage geklärt werden kann. Die Frage lautet:

Darf ich KhindKin auch dann legen, wenn es nur eine einzige "vorangegangene aktive Karte" gibt?

Antwort nach Klärung: Ja.
------------------------------------
Ich hab da eine andere Theorie, die ich ja auch bereits bei der Erdaushöhlerraupe vertreten habe (da allerdings war sie falsch).

KhindKin: Ich darf diese Karte in meinem Kampfbereich auslegen, ohne die vorangegangenen aktiven Karten zusammenschieben zu müssen. Diese Karten bleiben dann aktiv.

Für mich liest sich das so, als ob KhindKin nur auf mindestens 2 vormals aktive Karten gelegt werden kann, aber niemals nur auf eine einzige - wie z.B. der Mutant aus der Fragestellung. Oder hat es schonmal jemand geschafft, eine Karte "zusammenzuschieben"? Auch die ausdrückliche und durchgehende Verwendung des Plurals auf der Dienstanweisung spricht dafür.

Und Sinn machen würde es auch, wenn ein Khind nur einer Gang nützt - und als Abfallprodukt halt den Mimix mit Paaren und Flit mit Verstärkungen und eben auch Frei-Chars weiter stärken.

Ist aber nur meine Theorie, Klärung tut not.
Flotti - Mo 14 Feb, 2005 16:16
Titel:
Ich unterstütze deine Theorie voll und ganz.
Geirröd - Mo 14 Feb, 2005 16:17
Titel:
Wenn du eine SF nicht vollständig erfüllen kannst (nur eine Karte - kein Zusammenschieben), dann wird sie möglichst vollständig erfüllt.
Das wäre dann der Teil mit "Diese (die vorangegangenen aktiven Karten) bleiben dann aktiv."
Also - KhindKin zählt auch für einen Charakter.

Grüße Geirröd
Sleepy - Mo 14 Feb, 2005 16:22
Titel:
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wieso der nicht auf nur eine Karte gelegt werden können soll. Der Plural in "Karten" ist einfach die allgemeingültige Formulierung, die eben auch für eine Karte gilt.

Wenn am Eingang einer Lokalität steht: "Heute nur für geladene Gäste", dann darf ich doch auch eintreten, wenn ich alleine bin (und eingeladen bin) - da sagt auch keiner: "Hey, da steht der Plural, Du bist aber allein..."
Nergal - Mo 14 Feb, 2005 16:24
Titel:
Ich sehe das ganze genau so wie Sleepy oder Geirröd. Ich kann anhand der Formulierung nicht feststellen, dass damit wirklich nur mehrere aktive Karten gemeint sind. Ich denke man kann KhindKin sogar spielen, wenn noch gar keine Karte ausliegt.
Revenge - Mo 14 Feb, 2005 16:59
Titel:
Auf "KhindKin" steht ja auch überhaupt nicht drauf, dass man ihn nur auf eine bestimmte Anzahl von Karten legen darf. Da steht nur: "Ich darf diese Karte in meinem Kampfbereich auslegen, ohne die vorangegangenen aktiven Karten zusammenschieben zu müssen. [...]" Hier steht nichts von wegen "Ich darf diese Karte nur auf andere aktive Karten legen...".
Dummy - Mo 14 Feb, 2005 17:42
Titel:
ich sehe das genauso wie der rest hier, man darf ihn auch auf einzelne karten legen. Das was hier zuzeit betrieben wird halte ich für Ein Reininterprtieren von irgendwelchen SF.
Ruwenzori - Mo 14 Feb, 2005 18:07
Titel:
Dummy hat folgendes geschrieben:
Das was hier zuzeit betrieben wird halte ich für Ein Reininterprtieren von irgendwelchen SF.

Jeder, der eine ungeklärte Regelfrage hat, darf sie hier stellen.

Was dem einen logisch vorkommt, erscheint dabei dem anderen abwegig. Oftmals sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Oder es wurde schon geklärt. Darum diskutieren wir es ja hier.

Das irgendjemand etwas "betreibt", glaube ich nun wirklich nicht. Warum sollte das jemand tun, mit welchem Ziel?

Vielmehr dürfte es so sein, dass viele neue Karten viele neue Fragen aufwerfen, das ist ganz normal. Es gab in der Geschichte von BlueMoon ja auch noch keine derartig einschneidende Änderung wie die durch die G&I jetzt gekommene. Das darf man auch nicht vergessen.
Mobbi - Mo 14 Feb, 2005 18:10
Titel:
Sleepys Beispiel ist echt grandios!
Ruwi, ich verstehe nicht, warum hier noch einmal diskuriert werden soll, wenn Du bei der Erdaushoehler-Raupe aehnlich argumentiert hast, diese Argumentation aber nicht gueltig war?
Ist hier doch dann wahrscheinlich genauso, da es sich um fast die gleiche Sache handelt (Auslegung der Verwendung des Plurals). Wink

Edit: Um das noch etwas abzuschwaechen: Regelfragen sind (fast) immer legitim. So auch diese Frage. Mich hatte nur gewundert, dass Du ja selbst schon schreibst, dass im Fall der Erdaushoehlerraupe dieses Problem eigentlich schon geklaert wurde und der hier vorliegende Fall prinzipiell der Gleiche ist.
Dummy - Mo 14 Feb, 2005 18:17
Titel:
ok, sorry Ruwenzori, hab mich vielleicht ein bisschen falsch und blöd ausgedrückt. Aber wie Mobbi schon gesagt hat, ist es doch wirklich fast genauso wie bei der Raupe, wo es doch auch falsch war. Aber du hast, natürlich recht, so eine Formulierung wirkt auf jeden anders.
Ruwenzori - Mo 14 Feb, 2005 18:46
Titel:
@Mobbi: dann nummeriere ich es jetzt mal, auch wenn es nichts anderes ist als mein Posting #1. Details siehe da oben-

1. Das mit dem Zusammenschieben geht nicht bei nur 1 Karte (bei 0 übrigens auch nicht @Nergal)

2. der Plural

3. dass es eine Khind-Karte ist.

Wenn also 2. bereits geklärt war, 1. und 3. aber nicht, dann ist das ausreichender Grund, es nochmal exakt für diese Karte zu klären.
Mobbi - Mo 14 Feb, 2005 19:09
Titel:
@Ruwi
Wie gesagt, ich finde die Frage ja an sich berechtigt. Wie wuerde die SF Deiner Meinung nach vormuliert sein, damit eindeutig klar ist, dass ich die Karte auch auf einen einzelnen Charakter legen darf?
Genaugenommen heisst die SF auf KhindKin doch:
Sollten da Karten liegen, so darf ich sie so lassen. Mehr steht da nicht. Da steht nicht: Wenn nur eine liegt, dann darf ich diese Karte nicht spielen, etc. Zudem ist es keine Auslegebedingung, sondern nur eine Regel, fuer den Fall, dass mehrere aktive Karten im Kampfbereich liegen. Damit ist es sowieso egal, ob da Singular oder Plural steht.
Punkt 3 der Liste ist nicht ganz ernst gemeint, oder? Wink
Ladoik - Mo 14 Feb, 2005 19:41
Titel:
Ich hatte ja im Ursprungsthread schon geschrieben das ich, wie die meisten anderen auch, der Meinung bin das man KhindKin durchaus auch auf einer einzenen Karte auspielen darf.
Die Formulierung sehe ich da auc nicht als anlass anderes zu vermuten.
Ruwenzori - Mo 14 Feb, 2005 20:43
Titel:
Mobbi hat folgendes geschrieben:
Wie wuerde die SF Deiner Meinung nach vormuliert sein, damit eindeutig klar ist, dass ich die Karte auch auf einen einzelnen Charakter legen darf?

Etwa: "In diesem Zug werden keine Karten in meinem Kampfbereich inaktiv. Meine aktiven Karten greifen erneut an." (steht aber schon so auf den Fäusten drauf)

Damit wäre klar, dass keinerlei Auslegebedingung beabsichtigt ist mit der Formulierung, sondern eine reine SF.

Dadurch, dass da aber steht: "Ich darf diese Karte in meinem Kampfbereich auslegen, ohne ..." fängt es wie eine Auslegebedingung an - aber ok nicht ganz. Sonst steht da "Ich darf nur ...., wenn ..."


Ich weiß aber jetzt, woher die Formulierung stammt: Spielregel -> Zugphasen -> Charakter:
Zitat:
Alle Karten, die während des vorangegangenen Zuges in dem Kampfbereich ausgelegt wurden, werden unter dem neu ausgelegten Charakter zusammengeschoben und sind damit nicht mehr aktiv.

Da hier ausdrücklich "Alle Karten" für jede Menge Karten 0, 1, 2, .... verwendet wird, ist wohl auch der Text auf KhindKin so zu verstehen. Also haben sich 1. und 2. erledigt, und 3. war nur eine Hilfsannahme - also egal.

Thema erledigt, man darf.
Tobbe - Di 15 Feb, 2005 00:35
Titel:
Beim Lesen dieses Thread ist mir was aufgefallen: Wie schauts eigentlich aus, wenn vorher ein Charakter wieder aufgenommen wurde (ein Flit oder durch Rufe den Geist des Schlachtfeldes oder so...). Klar, wenn keine Verstärkung drauf lag ist der Bengel die einzig aktive Karte (im Kampfbereich...)
Aber wenn Verstärkungen drauf lagen, müssten diese doch auch aktiv bleiben. Bin mir relativ sicher, möchte nur Bestätigung...
Revenge - Di 15 Feb, 2005 00:51
Titel:
Zitat:

Bin mir relativ sicher, möchte nur Bestätigung...

Bestätigung.
NemesisMiller - Di 15 Feb, 2005 01:15
Titel:
Also zum Thema Karten, denke ich steht das in dem Fall deswegen im Plural damit nicht irgendwelche Leute meinen das gilt nur für die letzte aktive Karte.
Sonst müsste man ja dann überall drauff schreiben Karte/Karten Rolling Eyes
Ladoik - Di 15 Feb, 2005 10:46
Titel:
@Tobbe: Dann sind ide Karten schon inaktiv wenn du KihndKin auslegst und damit nutzlos.
KhindKin hält nur aus der letzen Runde aktive Karten aktiv, es reaktiviert aber in keinem Fall inaktive Karten.
Das geht aus der Formulierung, meiner Meinung nach, eindeutig hervor.
Sebastian Rapp / Kosmos - Di 15 Feb, 2005 11:32
Titel:
Die Frage von Tobbe war meiner Ansicht nach so gemeint: Zugbeginn: Wiederaufnehmbarer Charakter + Verstärkung ist aktiv. Charakter wird aufgenommen. Kann KhindKin auf die Verstärkung gelegt werden und die aktiv halten?
Antwort: Na klar doch, schließlich muss eine Verstärkung nicht auf einem Charakter liegen.

Der Rest wurde ja schon geklärt. Dennoch gerne nochmal als Bestätigung. KhindKin kann auch auf eine einzelne Karte gelegt werden, genauso wie man mit "Lass die Fäuste fliegen" auch eine einzelne Karte erneut angreifen lassen kann.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB