Sleepy hat folgendes geschrieben: |
Nö, genau das macht ja die Sonderfunktion der Fäuste: Die Regel aufheben, daß Du einen Charakter legen mußt.
Nur wenn diese Sonderfunktion natürlich ignoriert wird, dann bleibt nichts als Rückzug. |
Sleepy hat folgendes geschrieben: |
Da steht nicht, daß die Karten aktiv bleiben, sondern da steht "Meine aktiven Karten greifen erneut an". Das ist etwas anderes und impliziert, daß der Charakter, der vorher aktiv war, reaktiviert wird, also nochmal angreift - insofern also kein neuer gelegt werden muß. |
Christ hat folgendes geschrieben: |
Hab in den Faqs leider nichts zu meiner Frage gefunden:
Was ist wenn ich einen Char mit wiederaufnehmen ausliegen hab und ihn in der Phase Zugbeginn auf meine Hand bringe und dannach Lass die Fäuste tanzen spiele? Ich habe dann keinen aktiven Char ausliegen komme aber mal angenommen auf die Stärke meines Gegners. Ich vermute mal, dass die SF von LdFt mir erlaubt selbst die Char Regel zu umgehen, oder?? |
Zitat: |
Q: Can I play Bounce Back [Khind 31, Pillar deck] ("My active
cards attack again.") when I have no active character card, either because I am starting a fight, or because it has been discarded? If so what is my power? A: Yes you may. The usual rules (Rulebook page 7, under Character: 'In order to continue the current fight, you must play a character card.') state that you must play a character card, but Bounce Back overrides this (Rulebook page 17: 'Instructions on the cards supersede these game rules.'). There is no rule that you must have a character card. You have a zero contribution to your power from a character (you still get contributions from other types of cards such as supports). Note that you must still match your opponent's power. If this is the start of a fight you still choose the element. |
Sebastian Rapp / Kosmos hat folgendes geschrieben: |
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt. (Ja, nach dem Auslegen von "Lass die Fäuste tanzen" muss man sich zurückziehen, wenn die SF ignoriert wird.)
Zur Frage von tech7: Über die Formulierung der SF von "Lass die Fäuste tanzen" haben wir lange diskutiert. Es gab durchaus Stimmen, die prophezeit haben, dass genau diese Frage so gestellt werden würde, zumal der Terminus "angreifen" eigentlich nicht definiert sei. Andere Stimmen, die sich dann letztendlich durchgesetzt haben, waren der Ansicht, dass die SF durchaus eindeutig sei, insbesondere da sie gar nicht anders als gemeint zu verstehen sei. Bislang hatten letztere ja auch Recht, aber da bei einer unendlichen Anzahl Spielen unendliche viele Fragen auftreten werden, die sich Autor, Tester und Verlag nicht gestellt haben, ist es nur logisch, dass auch die Fragen gestellt werden, die durchaus diskutiert worden sind und dann eben auf die eine oder andere Art entschieden worden sind. Und es wird niemals jede Regel, jede SF, jede Karte so formuliert sein können, dass sich nicht irgendwo jemand findet, der eine bestimmte Formulierung für nicht eindeutig hält oder missversteht. Das liegt nunmal in der Natur der Sache! Ganz fraglos gilt in diesem Zusammenhang die besondere Regel, dass Sonderfunktionen von Karten die Grundregeln aushebeln können. Bei "Lass die Fäuste tanzen" gibt es eine solche Sonderfunktion. Es ist natürlich legitim, die Bedeutung dieser Sonderfunktion in Frage zu stellen. Die Argumentation, dass man nach "Lass die Fäuste tanzen" die normale Regel, einen Charakter legen zu müssen, nicht mehr erfüllen kann und man sich deswegen immer zurückziehen müsse, hinkt in dem Punkt, dass die Karte dann definitiv sinnlos wäre (außer man schafft es gleichzeitig das STOPP-Symbol zu ignorieren, was ziemlich schwierig ist und in der Konsequenz wirklich Probleme schaffen würde). Wenn man also davon ausgeht, dass komplett und per Definition sinnlose (offizielle) Karten unmöglich sind, eine Fehlinterpretation von Regel oder SF aber immer im Bereich des Möglichen liegt, dann muss, nach Ausschluss des Unmöglichen, das Mögliche richtig sein - und was könnte das nun wiederum bedeuten? |
Sleepy hat folgendes geschrieben: |
Ich bin eigentlich froh, daß das hier nicht der Fall ist - das würde die Karten doch nur verschandeln. Und gerade in diesem Fall ist die Sonderfunktion doch zu 99% verständlich. Die fehlenden 1% mag man zwar bemängeln, aber wie Sebastian doch schon geschrieben hat, in diesem Fall wäre die Karte völliger Schwachsinn, wenn es so gemeint wäre, wie Du hier hineininterpretieren willst. Da kann man sich doch leicht denken, daß Deine Interpretation falsch ist.
Ohne Dich jetzt angreifen zu wollen - aber ich verstehe einfach Dein Problem nicht... |
Christ hat folgendes geschrieben: |
@tech7: Mich hat es auch ziemlich genervt von schwammigen Sonderfunktionstexten (meist nur ein Satz) umgeben zu sein. Zudem noch falsch übersetzten (Feuerwall!).
Ich spiele auch Magic und trotz der kleineren Karten kann da locker eine Erläuterung drauf. Warum das auf den viel zu großen BM Karten nicht geht weiß wohl keiner, außer den Leuten, die "lange im Vorfeld" diskutiert haben. |
Dingo hat folgendes geschrieben: |
3. dann greift das stoppsymbol.--> es geht mit der phase "stärke ansagen weiter" (etwas dass bei der stoppfunktion oft untern teppich fällt) |
Zitat: |
Folgende Sonderfunktionen werden bei „Lass’ die Fäuste tanzen“ nicht erneut aktiviert:
- Mutanten - Sonderfunktionen die "Jetzt" enthalten - Sonderfunktionen, die Auslegebedingungen enthalten (also alle TUTU-Karten) |
Zitat: |
KhindKIns Sonderfunktion tritt nur einfach kein zweites mal in Kraft... was ja auch Unsinn wäre das der gleiche Effekt ja schon durch die Fäuste selbst ausgelöst wird |
Zitat: |
Zur V/U-Phase:
Die Phase findet auch nach STOPP statt. Der Satz in der Regel auf S.14 ist eine Erläuterung was normalerweise passiert: "Der Spieler setzt seinen Zug dann mit der Ansage der eigenen Stärke fort [...]" Dass hierbei die V/U-Phase ausgelassen wird, ist eine Interpretation dieses Satzes, aber keine Regel. Seit es "Lass die Fäuste tanzen" gibt, sollte sich diese Interpretation sowieso erledigt haben. (Und holen wir jetzt noch die Frage nach der ignorierten SF aus dem anderen Thread hinzu, dann stellen wir fest, dass ein Auslassen von Phasen zum "Aufhängen" des Spiels führen würde, denn dann würde ja auch die Phase "Rückzug vom Kampf" ausgelassen, weswegen man sich weder zurückziehen noch den Kampf fortsetzen könnte.) Die Regel ist "keine weiteren Karten auslegen". Die Erläuterung ist "Ansage der eigenen Stärke". Die Regel kann durch Sonderfunktionen ausgehebelt werden. |
Zitat: |
Das ganze ist eigentlich ganz einfach zu klären:
1. Symbole gehören zu den allgemeinen Spielregeln. 2. Sonderfunktionen haben höhere Priorität als allgemeine Spielregeln. 3. Verbote hebeln Erlaubnisse der gleichen Prioritätsstufe (oder einer niedrigeren) aus. ... Jedoch darf ich keine Frei-Verstärkungen zusätzlich [...] legen, da das Stopp-Symbol als Verbot über dem Frei-Symbol steht, da beide Symbole auf der gleichen Prioritätsstufe stehen. |
Sebastian Rapp hat folgendes geschrieben: |
Die Argumentation, dass man nach "Lass die Fäuste tanzen" die normale Regel, einen Charakter legen zu müssen, nicht mehr erfüllen kann und man sich deswegen immer zurückziehen müsse, hinkt in dem Punkt, dass die Karte dann definitiv sinnlos wäre (außer man schafft es gleichzeitig das STOPP-Symbol zu ignorieren, was ziemlich schwierig ist und in der Konsequenz wirklich Probleme schaffen würde). |
Christ hat folgendes geschrieben: |
Hab in den Faqs leider nichts zu meiner Frage gefunden:
Was ist wenn ich einen Char mit wiederaufnehmen ausliegen hab und ihn in der Phase Zugbeginn auf meine Hand bringe und dannach Lass die Fäuste tanzen spiele? Ich habe dann keinen aktiven Char ausliegen komme aber mal angenommen auf die Stärke meines Gegners. Ich vermute mal, dass die SF von LdFt mir erlaubt selbst die Char Regel zu umgehen, oder?? |
Zitat: |
A: Yes you may. The usual rules (Rulebook page 7, under
Character: 'In order to continue the current fight, you must play a character card.') state that you must play a character card, but Bounce Back overrides this (Rulebook page 17: 'Instructions on the cards supersede these game rules.'[/B]). There is no rule that you must have a character card. You have a zero contribution to your power from a character (you still get contributions from other types of cards such as supports). Note that you must still match your opponent's power. If this is the start of a fight you still choose the element. |