Horst-der-Adler hat folgendes geschrieben: |
in den FAQ steht, dass die phase karten nachziehen nicht nicht (das stimmt so mit den beiden nicht!) stattfindet und der andere auch nicht keine karten nachziehen darf. |
Horst-der-Adler hat folgendes geschrieben: |
also bedeutet es, dass der andere die stärke ansagt und der dann keine karten mehr ziehen darf. gut, das ist logisch! warum dann eine erklärung des ganzen in den FAQ. die karte erklärt sich doch von selber!
andere frage: wenn der andere z.b. ein(en?) khind ausliegen hat, dass am zugende etwas machen darf; darf er das dann machen? sein zu endet ja, aber es gibt keine offizielle phase zugende mehr, oder? |
Horst-der-Adler hat folgendes geschrieben: |
meine frage ist ja erst durch die erklärung zustanden gekommen.
eine art zeitreise quasi *hehe* und was ist mit der khinder-frage; hast du darauf evtl. noch eine antwort? |
telencephalon hat folgendes geschrieben: |
An die "Pros" dieses Spiels :
Findet ihr eigentlich das die Regeln des Spiels gut formuliert sind oder habt (hattet) ihr da nicht auch manchmal Probleme. |
telencephalon hat folgendes geschrieben: |
So zu tun als kann man alleine durch logisches Denken sofort auf die Lösung einer Regelfrage kommen is daher in meinen Augen ziemlich arrogant. Mit Antworten in der Art von "denk doch selber nach.." kann man erstens nix anfangen und zweitens halten sie einen davon ab weitere Fragen zu stellen die einem die Unsicherheit bei manchen Problemen nehmen könnten. |
Almightix hat folgendes geschrieben: | ||
Da wir uns anscheinend in einer Endlosschleife befinden, verweise ich auf meine 1. Antwort, nach der man nach "Genug jetzt!" nichts mehr machen darf! |
Geirröd hat folgendes geschrieben: |
@Ruwi: Plural für 0 Elemente ist im Deutschen durchaus üblich. |
Christ hat folgendes geschrieben: |
@Bärd: Siedler von Catan (und auch das Kartenspiel) ist noch mal eine ganz andere Liga. Diese Anleitung ist wohl durch nichts zu toppen. Kurz prägnant und effektiv. Aber um Redi nicht zur Weisglut zu treiben werde ich jetzt nichts allzu negatives zum Blue Moon Regelwerk sagen. Ich weiß nur: Reiner Knizia hat ein sehr gutes Spiel gemacht (wie immer) und mit den Regeln kann man halbwegs spielen wenn man die FAQs noch dazu nimmt.
@telencephalon: Es ist tatsächlich arm sich auf die Seite der Regelübersetzter zu schlagen. Und es ist auch für "Pros" nicht immer eindeutig, wie eine Regel oder SF auszuführen ist. An einer Stelle ist mal das Argument gefallen, man müsse eine Karte/SF so und so ausführen, da sie sonst keinen Sinn/Nutzen hätte (glaube das war sogar von offizieller Seite). Das meinst du wohl mit arrogant. Also ich kann deine Position verstehen. |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: |
Reißende Sturzflut
1/1 "Wenn ich nach dem Ende meines Zuges mehr als 1 aktive Flut-Unterstüzung habe, musst du dich sofort zurückziehen." (3 Monde) Gewaltige Gezeitenflut 1/ 1 "Wenn ich nach dem Ende meines Zuges mehr als 1 aktive Flut-Unterstüzung habe, musst du dich sofort zurückziehen." (3 Monde) Sehe ich es richtig, dass mittels "Genug Jetzt" dieser Drachengewinn verhinderbar ist? Und wenn man hernach im eigenen Zug eine Flut verschwinden läßt, sogar dauerhaft? Ich denke ja, habe aber eine Restunsicherheit. |
Redamikanas hat folgendes geschrieben: |
es gibt kein reguläres Zugende, das ist richtig,
aber das brauchen wir hier auch nicht... Sonst würde die Sf wohl eher der von Kethar ähneln... "Wenn ich meinen Zug mit mehr als 1 aktiven Flut-Unterstützung beende, musst du dich sofort zurückziehen." |
Zitat: |
Inter 404 „Genug jetzt!“
Sonderfunktion: „Ich darf diese Karte auslegen, sofort nachdem du deine Stärke angesagt hast. Dein Zug endet sofort.“ Wenn ich „Genug jetzt“ auslege, endet der Zug meines Gegners sofort und erreicht nicht mehr die normale Phase "Zugende". Er darf keine Karten nachziehen, da er logischerweise nicht in die Phase „Karten nachziehen“ kommt. Auch Sonderfunktionen, wie z.B. die von Hoax 15 „Ketharkopas der Astronom“ (Wenn ich meinen Zug mit weniger als 9 Karten auf meiner Hand beende, darf ich bis auf 9 Karten nachziehen.) können nicht mehr eingesetzt werden, da auch ein „Wenn ich meinen Zug … beende …“ nicht stattfindet. Natürlich gibt es dann auch ein irgendwie geartetes "Ende des Zuges", aber dieses findet nicht in der Phase "Zugende" statt, sondern sofort. Man könnte es z.B. "sofort stattfindendes, außerordentliches Zugende, welches nicht identisch mit der normal stattfindenden Phase "Zugende" ist" nennen. |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht hat uns ja auch die Übersetzung da einen Streich gespielt? Das Wörtchen sofort war bisher in der SF-Texten nicht enthalten, jedenfalls nicht im formulierungskritischen Bereich.
Daher denke ich, dieses sofort ist zu behandeln wie das jetzt, also im Sinne von jetzt sofort. Denn alle jetzt-Aktionen sind auch nicht an eine Zugphase gebunden. |