Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Wie Goshar schon sagte... Lamination ist eine Lösung. Aber wenn du alle Völker laminieren willst, kann das doch ins Geld gehen: bei 4 Karten pro A4-Folie |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Ich such ja immer noch nach dem Platz für die siebente Karte... |
kilrah hat folgendes geschrieben: | ||
Der Sparfuchs sprach: Man plaziere dann eben 6 Karten auf eine A4 Seite und spare so 33% der Ausgaben... Geht sich immer noch locker aus. Ich such ja immer noch nach dem Platz für die siebente Karte... |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: | ||
Evtl. auf der Rückseite :-" ? |
tech7 hat folgendes geschrieben: |
Hast du sie dir laminiert ? Wie hast du dafür gesorgt dass die Karten einigermaßen gleichmäßig geschnitten sind ? Das Schneiden später geht mit einem Schneidebrett ja noch ganz gut, aber dafür müssten die Karten ja peinlichst genau platziert werden und das krieg ich nicht so ganz hin . cu tech7 |
Zitat: |
100 hüllen für Magickarten kosten etwa 10€ |
Christ hat folgendes geschrieben: | ||
Wo kaufst du denn Hüllen? In der Apotheke? ![]() Mal im Ernst: Haben deine Hüllen einen Goldrand oder warum sind die so teuer? |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Wie ist das eigentlich mit den Ecken? Werden die beim Laminieren richtig eckig oder kann man sie auch rund lassen? |
Ladoik hat folgendes geschrieben: |
Nein, am Kartenrand kannst du nicht abschneiden, dann fällt das Laminat wieder auseinander.
Du mußt noch etwas Abstand von der Grenze lassen und dort abschneiden. Die Grende ist der Berreich wo die beiden Seiten der Folie noch nicht aufeinander liegen und somit auch nicht verklebt sind ![]() |
Ladoik hat folgendes geschrieben: |
Nein, am Kartenrand kannst du nicht abschneiden, dann fällt das Laminat wieder auseinander.
Du mußt noch etwas Abstand von der Grenze lassen und dort abschneiden. Die Grende ist der Berreich wo die beiden Seiten der Folie noch nicht aufeinander liegen und somit auch nicht verklebt sind ![]() |
kilrah hat folgendes geschrieben: | ||
Was hast denn du für Folien?! Also ich hab noch alles exakt abgeschnitten und noch hält auch alles 1A. Da war wohl der Laminator nicht heiss genug?. Ich würde aber die Karten nach dem Ausschneiden aber noch einmal einzeln durch den Laminierer schicken, damit die Schnittkanten nochmal warm werden da man diese ja ev etwas verletzt. |
dodo hat folgendes geschrieben: |
@christ & tech7: klar kann man die sleeves für 150 nehmen, wenn man nur wertlose karten hat bzw. darauf verzichtet turniere zuspielen ist das mach bar. man kann auch die mit klarer rückseite für 7? nehmen, muss die karten dann aber auch alle mint haben, was ja wohl relativ kompliziert wird. dann bleiben noch die günstigen von ultrapro (protektors) bei denen verkratzt die rückseite zu schnell, die metallic hüllen verlieren farbe beim riffleshuffln und, silber und gold darfst du nicht auf turnieren spielen, weil die spiegeln... als alternative gibts noch die Deckshields, von ultra pro, meiner meinung nach die besten hüllen für standartgröße, nur leider werden die nicht mehr hergestellt. die letzten restposten kriegt man dann so für 10-12?. dann gibts natürlich noch die däischen dragon shield, die auch sehr gut sind (kosten so um die 7? kriegt man aber nicht überall) außerdem gibts KMCs die sind klasse kommen aus japan und hab ich nochnie in nem shop gesehn, obwohl ich mir die auf jeden fall kaufen würde, ungeachtet des preises |