Zitat: |
Auf einen Kampfbeginn verzichten
Der Startspieler eines Kampfes darf sich nicht gleich in seinem ersten Zug zurückziehen. Jedoch darf er sich, anstatt einen Kampf zu beginnen, in der Phase ,,Rückzug vom Kampf?“ dafür entscheiden, 1, 2 oder 3 Karten aus seiner Hand abzuwerfen. Die Karten werden offen auf den eigenen Ablagestapel gelegt (und zwar so, dass der Gegner sehen kann, um welche Karten es sich jeweils handelt). Dann zieht der Startspieler wieder so viele Karten von seinem Nachziehstapel, bis er wieder 6 Karten auf seiner Hand hat. Damit wird der andere Spieler zum Startspieler (und hat nun seinerseits die Wahl, einen Kampf zu beginnen oder darauf zu verzichten und Karten abzuwerfen). Ein Spieler ist gezwungen, Karten abzuwerfen, wenn er keinen Charakter zum Auslegen hat. Bevor man auf einen Kampfbeginn verzichtet, darf man wie üblich eine Anführeraktion auslegen. |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht hast du aber Glück und eine der 4 Karten ist ein Hyla, eine AA, eine Karte mit Ersetzen oder du spielst Argusauge. Dann einfach vor dem Abwerfen die entsprechende Karte noch schnell loswerden und dann svhon fertig sein (grinst zu Van rüber ;.-) ) |
Zitat: |
Spielende
Hat ein Spieler seinen Nachziehkartenstapel aufgebraucht, so kann er keine Karten mehr nachziehen. Dennoch geht der Kampf weiter. Hat ein Spieler alle seine Nachziehkarten und Handkarten ausgelegt oder abgeworfen, dann kann kein neuer Kampf begonnen werden. Das Spiel endet, sobald der momentan stattfindende Kampf (falls es einen gibt), beendet ist. Das Spiel endet auch, wenn ein Spieler auf den Beginn eines Kampfes verzichtet und er stattdessen seine letzten 1, 2 oder 3 Karten abwirft. Spielsieger ist der Spieler, der am Ende einen oder mehrere Drachen auf seiner Seite stehen hat. Er erhält eine Anzahl von Kristallen: 1 Kristall für den Sieg und je einen weiteren Kristall für jeden Drachen, den er vor sich stehen hat. Der Verlierer gewinnt keinen Kristall. Endet das Spiel mit allen drei Drachen in der (neutralen) Mitte des Spielplans, dann verliert der Spieler, der (zuerst) keine Karten mehr hatte. In diesem Fall gewinnt der Gegner 1 Kristall. Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler bereits alle drei Drachen vor sich stehen hat und noch weitere Drachen gewinnt. Dieser Spieler ist dann sofort Spielsieger und gewinnt Kristalle: 1 für den Sieg und 3 für die drei Drachen auf seiner Seite. |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Die Taktik nennt sich „Sieg durch rechtzeitige Flucht“, und funktioniert nur, wenn man nach eigenem Rückzug noch mindestens einen Drachen auf seiner Seite hat und nur noch maximal 3 bzw. 4 Karten auf seiner Hand. 3 Karten kann ich sofort abwerfen und bin Sieger mit 2:0, bei vier Karten muß entweder eine AA, ein Hyla oder eine Karte mit dem Ersetzen-Symbol dabeisein, oder Argusauge liegen. Hat man nach eigenem Rückzug noch 2 Drachen auf seiner Seite, kann man mit 8-9 Restkarten durchkommen, ohne zu kämpfen. |
Zitat: |
Statt eine Aktionskarte auszulegen, darf ein Spieler eine Karte, die das ERSETZEN-Symbol trägt, aus seiner Hand auf seinen Abwurfstapel legen, ohne dass dies eine Auswirkung hat. Anschließend darf er entscheiden, eine Ersatzkarte von seinem Nachziehstapel zu ziehen. |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Frage an die Profis: Klappt mein Beispiel oben mit 8 Karten? Oder mit 9? Und wenn ja, warum nein? |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Nein, mir fällt da auch nichts ein, wo ERSETZEN = Ausspielen ohne Nachziehen Sinn machen könnte. Aber theoretisch ist es regelkonform. |
Zitat: |
Frage an die Profis: Klappt mein Beispiel oben mit 8 Karten? Oder mit 9? Und wenn ja, warum nein? |
kilrah hat folgendes geschrieben: | ||
"Gloria Gracia" im Zusammenhang mit "Undurchquerbarer Treibsand" (wenn man aus irgendeinem Grund eh schon nur 5 Karten hatte (Intervention im letzten Zug gespielt?) |