Zitat: |
10. [...]Man darf die Karten des eigenen Nachziehstapels und die Karten im eigenen Kampfbereich zählen. Ebenso darf ein Spieler seinen Gegner auffordern, ihm die entsprechenden Angaben mitzuteilen und dazu, wie viele Karten er auf seiner Hand hält. Die Karten in den Abwurfstapeln und im Stapel der Anführeraktionen dürfen nicht nachgesehen werden. Nur die jeweils zuoberst liegende Karte dieser Stapel darf sichtbar sein. Darunter liegende Karten dürfen nicht gezählt werden. |
Zitat: |
10. [...]Man darf die Karten des eigenen Nachziehstapels und die Karten im eigenen Kampfbereich zählen. |
Zitat: | ||
Ich glaube, wenn man den Kampfstapel des Gegners anschauen dürfte, würde das hier
explizit mit drin stehen. |
Zitat: |
Man darf die Karten des eigenen Nachziehstapels [...] zählen. |
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
Gut. Das mit dem erst einen Gurkencharkter legen um dem Gegner Schande wegzulocken ist sicher ein Argument. Es ist ja auch nicht so, dass ich das bisher ausgenutzt haette. Es steht aber in den Spielregeln, dass man, wenn man einen Char spielt und dann feststellt, dass man doch nicht die Stärke erreichen kann, den wieder auf die Hand nehmen kann, oder irre ich mich? Diese Regel setzt gegenseitiges Vertrauen voraus, da man ja nicht, um zu beweisen, dass man sich geirrt hat, seine Handkarten zeigen muss. Also ist das sicher eine fragwürdige Regel, wie ich finde, da die von mir beschriebene Situation daraus abgeleitet werden könnte. Also muss da eine neue Regel her. Bislang ist es nicht verboten, einen Gurkenchar zu spielen, mit dem man die Stärke des Gegners nicht erreicht, in der Hoffnung, der Gegner spielt Schande, und dann, wenn er es nicht tut, zu sagen, äh, entschuldigung, hab mich vertan, und einen neuen zu spielen. Gruss, trumpetfish |
Zitat: |
11. Legt ein Spieler Karten aus, anstatt sich zurückzuziehen, muss dann aber feststellen, dass er nicht in der Lage ist, mit der gegnerischen Stärke mindestens gleichzuziehen, dann gilt folgende Regel: Wurden noch keine Karten gezogen oder aufgedeckt, dann werden die Handlungen bis zum Auslegen des Charakters rückgängig gemacht. Ist dies nicht möglich, weil bereits neue Informationen ins Spiel gekommen sind, verliert der Spieler das ganze Spiel mit dem Höchststand von 4 Kristallen. |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: | ||
Hier ist die fragliche Regelpassage (bes. Regel #11):
|
Redamikanas hat folgendes geschrieben: |
Hoi,
nur ne Kleinigkeit, aber trotzdem ist die Frage aufgetaucht... Darf ich mir die Karten die ich bereits in meinem Kampfbereich ausgespielt hab anschauen? In den Regeln steht nix was es expilizt verbieten würde, aber auch nichts was es explizit erlaubt... erlaubt ist es die Karten zu zählen... (Punkt 10 Seite 1 ![]() aber anschauen? keine Ahnung... |