Blue Moon Fans

Small Talk - Hyla-Plural

Revenge - Do 30 Jun, 2005 10:43
Titel: Hyla-Plural
Hallo! hello2


Je näher der Aqua-I&G-Termin näherückt, desto mehr Spekulationen wird es wohl über die fehlenden Karten - und somit auch über die Hyl... eh... Schneeleute - geben. Jedenfalls ist die Diskussion über die Einfluss-Karten jetzt wieder in 2 neuen Threads aufgeflammt. Deswegen um endlich mal grammatikalische Klarheit zu schaffen:

Welche "Hyla"-Pluralform von überzeugt euch am meisten??

Frog - Do 30 Jun, 2005 11:02
Titel:
Eindeutig Hylae, da es sich mE um ein lateinisches Vokabel handelt und ich als alter Lateiner Back In My day der Meinung bin, dass es somit nach der lateinischen Pluralbildung zu behandeln ist. Wink
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 11:07
Titel:
Quote mich mal selber, damit der OT aus dem anderen Thread raus kann Wink

Zitat:
Der Plural des Wortes Hyla muss nicht zwangsläufig nach den Regeln der lateinischen Sprache gebildet werden. Das kann auch nach den Regeln der deutschen Grammatik geschehen (also z.B. mit -s). Wenn ein Wort erstmal in den deutschen Wortschatz übernommen ist, dann gelten dafür auch die Regeln der deutschen Grammatik. Schließlich lernen wir nicht die Grammatik aller Sprachen in Bezug auf die Pluralbildung, um alle Fremdwörter richtig zu deklinieren. Ein so unbeudeutendes Wort wie Hyla hat sich unserer Sprache zu beugen und nicht umgekehrt.

Der Duden geht mit Wörtern wie "Pizzas" noch einen Schritt weiter.

Sicherlich gibt es auch Wörter, bei denen es angebracht ist, wenn man den Plural ursprünglich bildet: Liga - Ligen, Schema - Schemata usw.

Ich möchte mich nicht darauf festlegen, was besser ist. Aber eine Aussage wie "So wird der Plural gebildet" ist unter sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten nicht haltbar. Es ist eine Möglichkeit, aber nicht zwingend die richtige. Unsere Sprache ist nicht eindeutig, auch wenn viele das glauben.

Alberto - Do 30 Jun, 2005 11:13
Titel:
Also ich kann ja nicht abstimmen, denn gefragt wird nach der korrekten Schreibweise und die kenne ich nicht. Oder wolltest Du fragen wie wir sie nennen wollen.

Aber egal wie das Ergebnis der Umfrage lautet, bei mir heißen sie weiter Hylas, denn mit Latein habe ich nix am Hut. Cool
Christ - Do 30 Jun, 2005 11:21
Titel:
"Hylata" ist bisher mein Favorit. Aber auch "Hylassen" ist OK.
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 11:31
Titel:
Die Pluralbildung nach der lateinischen Grammatik lehne ich kategorisch ab. Unsere Sprache sollte sich in meinen Augen nicht mehr weiter biegen lassen. Die Einflüsse anderer Sprache sind eh schon zu groß geworden. Wenn wir uns nach anderen Sprachen richten, wie soll man dann Kindern irgendwann die Pluralbildung erklären? Unsere Sprache ist eh schon komplex. Deshalb kommt Hylae für mich nicht in Frage.

Ob Hylas (wie das Auto - die Autos), Hylen (der Mensch - die Menschen) oder Hyla (wie der Wagen - die Wagen) muss letztendlich das Sprachgefühl des Einzelnen entscheiden.

Wichtig ist letztendlich nur, dass der Gedanke, dass unsere Sprache eindeutig ist und es immer eine Lösung gibt, aus unseren Köpfen verschwindet.
Alberto - Do 30 Jun, 2005 11:58
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
Hylen (der Mensch - die Menschen)


hmm, aber hier müßte es doch dann Hylaen korrekterweise heißen oder ?
Mobbi - Do 30 Jun, 2005 12:05
Titel:
Bei derartigen Phantasiewoertern wie Hyla, bei welchen weder Geschlecht noch Ursprung bekannt sind (ok, Ursprung schon: dritte Gehirnwindung von links oben in Herrn Knizias Gehirn), kann kein anderer Plural gelten als dieser: Hyls.
Ne, ernsthaft: Mehrzahl von Hyla ist logischerweise Hyla.

Oder aber, man deutscht das Wort ein. Dann koennen nur Kemalors Vorschlaege gueltig sein. Fremdsprachliche Endungen verurteile ich massivst. Ausser vielleicht Hylfen (kommt aus dem elbischen). Das waere auch in Ordnung.
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 12:09
Titel:
@Alberto

Das ist ein guter Einwand - hab ich glatt übersehen, dass da dann das "a" wegfällt. Damit ist die Mehrzahl Hylen, wenn ich mich nicht täusche, sogar als ungrammatisch wiederlegt und kann gar nicht gebildet werden. Muss nachher mal meine ganzen Grammatiken ausgraben Wink
Philipp vom Walde - Do 30 Jun, 2005 12:27
Titel:
Ich sage Hyla, da ich von den anderen Völkern Blue Moons den Plural gleich den Singular nehme!
Very Happy
Mobbi - Do 30 Jun, 2005 12:44
Titel:
@Philipp

Stimmt, das ist ein super Argument! Sagt einer Hoaxe, oder Hoaxs? Oder Vulcas, Vulcen, Vulcae?
Die Pillars, Pillern, Pillarae, Pillassen. Khindn.....

Hoch lebe Philipp!
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 13:00
Titel:
Pillermänner!

Weiter zum Thema: Ich finde in der Tat kein Wort, welches seinen Ursprung im Deutschen hat, bei dem sich bei der Pluralbildung der letzte Buchstabe "verabschiedet".

Demnach müsste "Hylen" im Sinne der deutschen Grammtik ungrammatisch sein. Vielleicht fällt ja wem ein Gegenbeispiel ein.
Thorak - Do 30 Jun, 2005 13:23
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
@Alberto

Das ist ein guter Einwand - hab ich glatt übersehen, dass da dann das "a" wegfällt. Damit ist die Mehrzahl Hylen, wenn ich mich nicht täusche, sogar als ungrammatisch wiederlegt und kann gar nicht gebildet werden. Muss nachher mal meine ganzen Grammatiken ausgraben Wink


Das Beispiel war einfach nur unglücklich gewählt. Schließlich hieß es ja auch mal Pizzen und nicht Pizzaen Wink

Wie wärs mit Hylaner oder Hylaer, wie bei den Einwohnern von Städten: HÖXTERaner oder FULDAer. Ne, im Ernst: Mein Sprachgefühl sagt mir je nach Situation Hylas oder Hylen und dabei bleib ich Cool
Ruwenzori - Do 30 Jun, 2005 13:44
Titel:
Endlich wird diese wichtige Frage des BM-Lebens mal abschließend geklärt (so hoffe ich doch).

Am schönsten finde ich Hylae.
Am meisten gelesen zu haben meine ich Hylas.
Gestimmt habe ich für Hyla (also wie Singular).

Am doofsten finde ich bei deutschen Pluralbildungen, dass man ohne rot zu werden Wörter, die sich bereits im Plural befinden, nochmals pluralisieren darf (zB Spaghetti wird Spaghettis). Soviel Respekt vor der Originalsprache sollte doch wenigsten gewahrt bleiben, um Schwachsinn zu unterbinden.

@Kemalor: spezielle Aufgabe für Dich: setzen Sie "Corpus Delicti" in den Plural (ohne die Grammatiken zu bemühen Smile)
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 13:51
Titel:
Konteraufgabe: Plural von Chaos.

*g*

Deine Aufgabe erscheint mir auf den ersten Blick paradox Wink
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 13:53
Titel:
Thorak hat folgendes geschrieben:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
@Alberto

Das ist ein guter Einwand - hab ich glatt übersehen, dass da dann das "a" wegfällt. Damit ist die Mehrzahl Hylen, wenn ich mich nicht täusche, sogar als ungrammatisch wiederlegt und kann gar nicht gebildet werden. Muss nachher mal meine ganzen Grammatiken ausgraben Wink


Das Beispiel war einfach nur unglücklich gewählt. Schließlich hieß es ja auch mal Pizzen und nicht Pizzaen Wink

Wie wärs mit Hylaner oder Hylaer, wie bei den Einwohnern von Städten: HÖXTERaner oder FULDAer. Ne, im Ernst: Mein Sprachgefühl sagt mir je nach Situation Hylas oder Hylen und dabei bleib ich Cool


Ne Thorak, das Beispiel war nicht unglücklich gewählt. Pizza kann kein Kriterium dafür sein, weil Pizza keinen deutschen Ursprung hat. Pizzen ist keine deutsche Pluralbildung - das wäre Pizzas. (siehe Duden)

Du kannst gerne bei Hylen bleiben, aber das ist nach meinem bisherigen Wissen falsch. Auch wenn du das nicht "findest". Smile

Und die Bildung des Plurals sollte man auch nicht mit der Bildung eines Einwohnernamens gleichsetzen, welche im Übrigen ziemlich willkürlich gebildet werden *g*
Philipp vom Walde - Do 30 Jun, 2005 14:11
Titel:
Wenn "Hylen" die Pluralform von "Hyla" sein soll, dann ist der Singular von Regen (ein Regentropfen) ja thoretisch "Rega" Crazy

Hyla -> Hylen
Rega -> Regen

Crazy
Redamikanas - Do 30 Jun, 2005 14:27
Titel:
ein Crazy für Philipp... Wink
was für ne Form wäre "Rega" denn?
Ist dies die Geburtsstunde des Präsingular? Shocked
Denn "Der Regen" ist ja bereits singular, oder?

Es spielt doch eh keine Rolle wie nun die Mehrzahl von Hyla lautet,
es wird eh jeder so schreiben wie er es möchte...
und wir würden dann trotzdem noch immer verstehen wen oder was derjenige meint,
selbst wenn er Hylattemacchiato schreiben sollte...
Thorak - Do 30 Jun, 2005 14:27
Titel:
@Kemalor: Gut, deutsche Wörter enden für gewöhnlich nicht mit a, aber Pizzen ist doch - trotz neuer Rechtschreibung - noch erlaubt, oder?

@Phillip: Falls "Hyla -> Hylen", dann gilt nicht "Hylen -> Hyla" oder "Regen -> Rega". Allgemein: Aus "A -> B" folgt nicht "B -> A", die Logikgesetze besagen nur: "A -> B" -> "nicht B -> nicht A". Also folgt aus "Mensch -> Organisch" sofort "Anorganisch -> kein Mensch", aber nicht "Organisch -> Mensch".
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 14:32
Titel:
@Thorak

Oma, Opa enden auf "a".

Pizzen ist natürlich erlaubt. Aber das hilft uns hier ja nicht weiter. Pizzen ist nach der italienischen Grammatik (?) gebeugt. Bei dem Plural von Hyla geht es um eine Pluralbildung im Sinne der deutschen oder lateinischen Grammatik. Pizzen hier anzuführen ist wie der berühmte Vergleich von Äpeln und Birnen.

Hat "Hyla" eigentlich seinen Urpsrung im Latein? Hat da mal wer nachgeguckt? *g*

Rofl - http://de.wikipedia.org/wiki/Hyla
Revenge - Do 30 Jun, 2005 14:48
Titel:
Und wie sprecht ihr dann "Hylae" aus?

[hylé] oder [hylae] oder wie?
Philipp vom Walde - Do 30 Jun, 2005 14:59
Titel:
Wenn du es lateinisch aussprichst: [hylé]

Sind wir nicht alle ein bisschen Crazy
Very Happy
Irgendwann entwickle ich meine eigene Sprache:
1.Regel:
ss und ß existieren nicht mehr.
2.Regel:
Das Wort Rega existiert.
3.Regel:
Philipp mus mit 3P, 1H, 1L und 2I geschrieben werden.
...

Wink
Frog - Do 30 Jun, 2005 15:04
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
Pizzen ist natürlich erlaubt. Aber das hilft uns hier ja nicht weiter. Pizzen ist nach der italienischen Grammatik (?) gebeugt.

Sicher nicht nach der italienischen. Da wäre es nämlich IIRC "Pizze".



Zitat:
Hat "Hyla" eigentlich seinen Urpsrung im Latein? Hat da mal wer nachgeguckt? *g*

Rofl - http://de.wikipedia.org/wiki/Hyla

Warum glaubst du, gefallen mir die so? Laughing
Frog - Do 30 Jun, 2005 15:06
Titel:
Philipp vom Walde hat folgendes geschrieben:
Philipp mus mit 3P, 1H, 1L und 2I geschrieben werden.

Pilipph? Phiilpp? Philpip? Wink
Philipp vom Walde - Do 30 Jun, 2005 15:07
Titel:
Frog hat folgendes geschrieben:
Philipp vom Walde hat folgendes geschrieben:
Philipp mus mit 3P, 1H, 1L und 2I geschrieben werden.

Pilipph? Phiilpp? Philpip? Wink

Ppphlii Laughing
Lachwurzn - Do 30 Jun, 2005 15:12
Titel:
Den Plural von Hyla in der "Schriftsprache" wage ich nicht zu entscheiden. Aber in der Umgangssprache ist das immer noch "Hüllen" - man könnte es dann auch gleich so schreiben... Wink




_________________
Meine Meinung steht fest. Verwirrt mich nicht mit Tatsachen!
Ruwenzori - Do 30 Jun, 2005 15:53
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
Hat "Hyla" eigentlich seinen Urpsrung im Latein? Hat da mal wer nachgeguckt? *g*

Rofl - http://de.wikipedia.org/wiki/Hyla

ROFL - der Autor wird schon wissen, warum er immer von "Hyla-Arten" spricht, wenn er den Plural verwenden muß ...

Es steht sogar schon (fast Smile) im Duden: klick.

@Kemalor: Chaos hat keinen Plural, da es singulär ist. Und die Aufgabe ist nicht paradox, es hat im Deutschen einen Plural: Corpora Delicti. Ist für mich ein gutes Beispiel eines unerwarteten Originalplurals.
Mobbi - Do 30 Jun, 2005 15:56
Titel:
Wenn in meinem Zimmer Chaos herrscht, in Fubinis Zimmer auch (wobei es bei ihm immer sehr aufgeraeumt ist, ist aber nur ein Beispiel), dann haben wir 2 Chaos. Der Plural von Chaos ist Chaos.
Ruwenzori - Do 30 Jun, 2005 15:59
Titel:
Man kann zwar 2 Chaos haben, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Chaos eins der Wörter ist, die keinen Plural bilden dürfen. Da halte ich jede Wette dagegen.
Mobbi - Do 30 Jun, 2005 16:07
Titel:
Ok, dann wetten wir: Ich sage: 2+2=4. Du haelst also dagegen (immerhin haelst Du jede Wette dagegen). Wink

Nein, schon klar, ich haette Plural in Anfuehrungszeichen setzen sollen. Du hast natuerlich recht. Very Happy
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 17:09
Titel:
Zitat:
Sicher nicht nach der italienischen. Da wäre es nämlich IIRC "Pizze".


Ich weiß es nicht Wink Kann kein Italienisch. Und mein Herkunftswörterbuch habe ich verliehen Sad

Zitat:
@Kemalor: Chaos hat keinen Plural, da es singulär ist. Und die Aufgabe ist nicht paradox, es hat im Deutschen einen Plural: Corpora Delicti. Ist für mich ein gutes Beispiel eines unerwarteten Originalplurals.


Im Deutschen? Wink
LaBärd IV. - Do 30 Jun, 2005 18:16
Titel:
Darf ich an dieser Stelle mal einwerfen, dass der Plural der Völker beispielsweise durch die Anführer eindeutig festgelegt ist? Danke.
Nehmen wir den Herrn Falk: "Tollkühner Befehlshaber der Flit"
usw. Zumindest die Völker sind im Plural unverändert. Ebenso die Tutu [!], wie man auf GaschGasch lesen kann: "Prinzessin der Tutu"
Farquhar dagegen hüllt sich über den Plural seiner Gattung in Stillschweigen, er ist "der Eine Hyla". Jedoch lässt sich daraus und aus dem FT von Hyla Oktak ["Der Weg eines jeden Hyla"] das Geschlecht der "Schneetypen" erschließen: die Dinger sind männlich. Es heißt also "der Hyla".
Es gibt jedoch bisher noch keine Eindeutigkeit, den Plural betreffend. Hierbei wage ich aber zu behaupten, dass das "System", dass alle anderen Völkernamen und Namen einzelner Gruppen (Tutu) im Plural unverändert sind, auch auf die Gattung Hyla anzuwenden ist. Demnach ist der Plural: Die Hyla.

Sie lasen einen wissenschaftlichen Erguss von LaBärd.
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 18:18
Titel:
Da du dich auf Blue Moon-Texte beziehst, betrachte ich das nicht als wissenschaftlichen Erguss, aber gut finde ich ihn trotzdem Smile Schließlich bin ich auch für "Hyla" im Plural. Smile
Ladoik - Do 30 Jun, 2005 18:50
Titel:
Was für eine Diskusion,
ich bin jedenfalls auch für Hyla.

Und begründungen sind mir vollkomen wurscht, da es keine deffinierte Pluralform gibt macht das eh jeder so wie er meint... wie ich glaube Redamikanas auch schon geschrieben hat.
Einzig das Argument das alle anderen Volksnamen auch im Plural unverändert bleiben könnte ich gelten lassen... was dann ja Hyla wieder rechtfertigen würde Wink
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 18:53
Titel:
Es gibt zwar keine endgültige Pluralform, aber es gibt einige, die nicht richtig sind, z.B. Hylen.

Rückschlüsse von einem Wort und dessen Pluralbildung auf ein anderes Wort zu ziehen, ist sehr gewagt.
Revenge - Do 30 Jun, 2005 18:58
Titel:
Zitat:
aber es gibt einige, die nicht richtig sind, z.B. Hylen.

Dabei hört sich das mMn noch am besten an...



Zitat:
Jedoch lässt sich daraus und aus dem FT von Hyla Oktak ["Der Weg eines jeden Hyla"] das Geschlecht der "Schneetypen" erschließen: die Dinger sind männlich. Es heißt also "der Hyla".

Es heißt ja auch "der Mensch" und damit sind nicht nur Männer gemeint. (Okay, man könnte hier einwerfen, dass Frauen noch mehr als Menschen sind, aber das stimmt nur psychisch und ästetisch und nicht biologisch... :-" ) Ausserdem heißt es "der Zwitter" und ein Zwitter ist eindeutig nicht nur männlich. "Die Sonne" ist grammatikalisch feminin, aber ein Himmelsgestirn hat ja kein Geschlecht. Und wenn, dann überwiegt in de verschiedenen Sprachen rein statistisch die maskuline Form. Beim Mond ist das andersrum. Usw...

PS: Und Piplox ist eindeutig weiblich! Oktak, glaub ich, auch.
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 19:20
Titel:
Die Vergleichbarkeit mit "Mensch" hat Alberto doch bereits entkräftet. Dabei verliert Hyla das "a" und eine Pluralbildung dieser Art gibt es bei ursprünglich deutschen Worten nicht. Deswegen kann Hylen nicht richtig sein - es sei denn jemand findet ein Beispiel für eine Pluralbildung, wo das "a" am Ende des Wortes wegfällt.

Das grammatische Geschlecht kann hier nur bedingt als Kriterium zur Pluralbildung herangezogen werden, weil es verschiedene Pluralbildungen bei gleichem Geschlecht gibt.

Beispiel:

DER Ärmel - die Ärmel
DER Mann - die Männer

Zwei verschiedene Pluralbildungen bei gleichem Geschlecht.

Wink
Stoertebeker - Do 30 Jun, 2005 19:28
Titel:
Ich halte es für wenig sinnvoll, nach einem Plural für etwas zu suchen, das es nicht im Plural gibt. Das liegt daran, ein Hyla ein extremer Einzelgänger ist. Ein Hyla liebt es, sich in die einsamsten und unwirklichsten Gegenden der Welt zurückzuziehen, ins ewige Eis, auf die höchsten Gipfel der Blauen Berge, wo sie den Göttern am nächsten sind, und den anderen Kreaturen möglichst fern, sie aber doch beobachten können.
Wenn sich jedoch ein anderer Hyla in der Nähe zeigt, wirft sich der in seiner Ruhe gestörte Hyla sofort beleidigt auf den AWS.
Nur in Gefangenschaft ist es möglich, das sich mehr als ein Hyla gleichzeitig am selben Ort aufhält.
Doch in den Dunkeln des NZS weiss der arme Hyla noch gar nicht, das es auch andere seiner Art gibt, und will das auch gar nicht wissen. Er will nur auf seinen Berg.
Problematisch ist nur, wenn sich auf der Hand zwei Karten eines Hyla befinden. Ich stecke sie dann immer weit nach außen, damit sie sich gegenseitig nicht sehen.
Das Wesen des Hyla ist, sich für "über den Dingen stehend" zu halten, und einzigartig zu sein, darum will der Hyla ja auch auf dem höchsten Bergipfel leben. Darum haben diese Wesen auch keinen Anführer, da ja jeder glaubt, einzigartig zu sein, ("Der Eine Hyla")!
Das Auftauchen eines anderen Hyla führt so zu spontanem Selbstmord. Ich finde, für diese Wesen brauchen wir keinen Plural.
LaBärd IV. - Do 30 Jun, 2005 19:28
Titel:
@Revenge: Darum geht es doch gar nicht. Dass Piplox und Oktak weibliche sowie Thurus und Tronknor männliche Wesen sind, gilt mMn als gesichert. Das Argument, dass es "der Mensch" heißt, innerhalb dieser Definition aber noch in weibliche und männliche Menschen differenziert wird, ist mMn nicht angebracht. Denn wie man sieht, lässt sich die Gattung "Hyla" ohne Bedenken in männliche und weibliche Vertreter aufteilen. Das ändert aber nichts daran, dass die Gattungsbezeichnung männlich ist. Du hast ja selbst ein paar Beispiele aufgeführt, bei denen der Genus des Wortes an sich nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Zum Beispiel ist die Sonne lat. männlich und der Mond lat. weiblich. Aber das alles hat eigentlich gar nicht mit der aktuellen Diskussion zu tun, denn es geht darum, einen adäquaten Plural für "Hyla" zu finden, was ich versucht habe, zu vereinfachen. Durch die Festlegung des Genus des Wortes werden die Möglichkeiten der Pluralbildung nämlich eingeschränkt. Zumindest wird dadurch der Plural "Hylae" unmöglich, zumindest, wenn man das Wort als dem Lateinischen entstammend betrachtet, wo diese Endung nur für feminine Wörter verwendet wird. Jedoch gehe ich sowieso nicht davon aus, dass dieses Kunstwort lateinischen Ursprung hat, wegen dem Ypsilon im Namen. Diesen Buchstaben kannten die Lateiner meines Wissens nach gar nicht. Daher liegt die Herkunft, wenn man von einer solchen überhaupt reden kann, wohl eher im Griechischen, wo es Ypsilons wie Sand am Meer gibt. Wink

@Kemalor: Die finale Floskel war als ironisch einzustufen Very Happy
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 20:01
Titel:
Die Vermutung bzgl. des Griechischen teile ich.

Sry, kenne euch noch zu kurz, um das einstufen zu können Wink
Puni - Do 30 Jun, 2005 22:12
Titel:
Ich teile ebenfalls LaBärds Meinung und bin davon überzeugt, dass es "Hyla" heißt. Etwas anderes ergibt, wie der Vergleich mit den anderen Völkern zeigt, wenig Sinn.
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 22:20
Titel:
Wie ihr darauf kommt, dass man das vergleichen kann...
Puni - Do 30 Jun, 2005 22:31
Titel:
"Tollkühner Anführer der Flits"
"Seelenwandler, Erster der Pillars"
"Draufgängerischer Käpt´n der Khinds"
"Große geistige Herrin der Mimixes"
"Prinzessin der Tutus"

Würden die Genitiv-Formen der Völker wie oben lauten, dann könnte ich eine Änderung im Plural nachvollziehen. Jedoch weisen die realen Bezeichnungen ("Anführer der Flit") auf einen unveränderbaren Stamm hin - also unterscheidet sich der Nominativ Plural auch nicht vom Nominativ Singular.
Kemalor - Do 30 Jun, 2005 22:42
Titel:
Damit wäre der Plural der Völker geklärt.

Aber was das mit dem Plural von Hyla zu tun hat, weiß ich nicht Smile
Puni - Do 30 Jun, 2005 22:51
Titel:
Hyla Thurus, Hintergrundinfo: "Das Leben eines Hyla..."
Also nicht "eines Hylas", also unveränderbarer Stamm, also keine Veränderung im Plural, also "Hyla". Wink
Sleepy - Do 30 Jun, 2005 22:56
Titel:
Puh, damit wäre das auch geklärt.
Ich dachte schon, Ihr hört nie auf... Wink
Puni - Do 30 Jun, 2005 23:50
Titel:
Es ist sehr wichtig, so etwas zu klären, bevor ein Homo Fori auf der Spiel 05 von Reportern interviewt wird und was von "Hylaien" oder "Hüllen" erzählt. Wink
Kemalor - Fr 01 Jul, 2005 08:25
Titel:
Ich bin - wie eingangs gesagt - auch der Meinung, dass es Hyla heißt.

Aber das hat trotzdem nichts mit den anderen Völkernamen zu tun. Das meinte ich *g*
kilrah - Fr 01 Jul, 2005 10:28
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
Konteraufgabe: Plural von Chaos.


Wo ich bin ist Chaos. Und da gibts keine Steigerung zu Wink
LaBärd IV. - Fr 01 Jul, 2005 11:28
Titel:
@Puni: Also das mit dem "eines Hyla" hat jetzt nicht direkt was mit dem Plural von Hyla zu tun. Das ist doch ein Genitiv. Natürlich kann man daraus ableiten, dass es ein unveränderliches Wort ist, aber sicher ist es deshalb trotzdem nicht.

@Kemalor: Ich hab lediglich festgestellt, dass die Völker hinsichtlich der Unveränderlichkeit des Namens Geschlossenheit aufweisen, was auf eine gewisse Regelmäßigkeit, ein System, hinweist. Bei den Völkern.
Bei den Tutu hab ist solches ebenfalls feststellbar, bei den Hyla nicht. Also ist dieses "System" der Unveränderlichkeit bis auf die Hyla augenscheinlich überall in der BM-Welt in Bezug auf "Gattungsbezeichnungen" oder Volkszuhegörigkeit gültig. Bei den Hyla haben wir jedoch einen Hinweis darauf, dass das "System" auch bei ihnen gilt, nämlich im bereits mehrfach zitierten FT von Oktak.
Es wäre also sehr ungewöhnlich, wenn das Wort "Hyla" aus diesem "System" ausbrechen würde, unmöglich jedoch keinesfalls.

@Sleepy: Nix ist geklärt! Wink
Ruwenzori - Fr 01 Jul, 2005 12:51
Titel:
Geniale Beweisführung das, ich glaube jetzt an die Hyla! Und da kannst Du noch so viele Restunsicherheiten postulieren, mein lieber Bärdi, die offizielle Lehrmeinung ist jetzt feststehend Wink



Kemalor hat folgendes geschrieben:
Zitat:
@Kemalor: Chaos hat keinen Plural, da es singulär ist. Und die Aufgabe ist nicht paradox, es hat im Deutschen einen Plural: Corpora Delicti. Ist für mich ein gutes Beispiel eines unerwarteten Originalplurals.

Im Deutschen? Wink

Ja, ich sagte ganz bewußt "im Deutschen", weil ich so jedwede Wörter bezeichne, die im Duden stehen. Und das Wort steht mitsamt seiner Pluralbildung so im Duden.
Da ich kein Latein kann, weiß ich nicht, ob das zufällig auch der lateinische Plural ist. Erwartet hätte ich übrigens vom Sprachgefühl her die Pluralbildung "Corpus Delicti" (also mit langem U)
Kemalor - Fr 01 Jul, 2005 13:06
Titel:
@Puni Da steht, wie LaBärd schon sagt, kein Plural.

@LaBärd Selbst wenn auf einer der Karten der Plural von Hyla angegeben wäre, wäre das noch kein Beweis. BM-Karten sind schließlich keine wissenschftliche Quelle. Hyla ist auf jeden Fall im Sinne der Grammatiken möglich und das ist erst einmal das stärkste Kriterium. Aber "Hylas" wäre auch legitim. Wir werden das niemals aufklären können Smile
Kemalor - Fr 01 Jul, 2005 13:12
Titel:
Ruwenzori hat folgendes geschrieben:
Geniale Beweisführung das, ich glaube jetzt an die Hyla! Und da kannst Du noch so viele Restunsicherheiten postulieren, mein lieber Bärdi, die offizielle Lehrmeinung ist jetzt feststehend Wink



Kemalor hat folgendes geschrieben:
Zitat:
@Kemalor: Chaos hat keinen Plural, da es singulär ist. Und die Aufgabe ist nicht paradox, es hat im Deutschen einen Plural: Corpora Delicti. Ist für mich ein gutes Beispiel eines unerwarteten Originalplurals.

Im Deutschen? Wink

Ja, ich sagte ganz bewußt "im Deutschen", weil ich so jedwede Wörter bezeichne, die im Duden stehen. Und das Wort steht mitsamt seiner Pluralbildung so im Duden.
Da ich kein Latein kann, weiß ich nicht, ob das zufällig auch der lateinische Plural ist. Erwartet hätte ich übrigens vom Sprachgefühl her die Pluralbildung "Corpus Delicti" (also mit langem U)


Nicht alle Wörter, die im Duden stehen, sind deutsche Wörter. Das so zu behaupten, ist falsch. Die Pluralbildung zeigt ganz klar, dass es kein deutsches Wort ist. Der Duden (als das Duden-Wörterbuch) gibt lediglich Aufschluss darüber, welche Worte im "breiten" deutschen Wortschatz vorkommen. Mehr nicht...
Bashdin - Fr 01 Jul, 2005 13:12
Titel:
Doch! Wenn es in I&G noch weitere Hyl... na ihr wisst schon. Ja, sollten mehr dieser komischen Schneeviecher herauskommen, können uns ihre FT's vielleicht bein "geheimnisvollen Plural" weiterhelfen... Wink
Kemalor - Fr 01 Jul, 2005 13:18
Titel:
Sollten sie da aber "Hylen" schreiben, ist das trotzdem nicht richtig Razz
Redamikanas - Fr 01 Jul, 2005 13:29
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
Sollten sie da aber "Hylen" schreiben, ist das trotzdem nicht richtig Razz

Es handelt sich nicht um deine Namenskreation,
also kannst du auch nicht entscheiden, was richtig ist und was nicht...
Wenn Knizia irgendwo "Hylen" (oder sonst was) als Plural für Hyla schrieben sollte,
dann ist "Hylen" die korrekte Schreibweise.
Dies ist schliesslich die Blue Moon Welt und nicht die reale Welt...
Almightix - Fr 01 Jul, 2005 13:58
Titel:
Was für eine überflüssige Diskussion, wo doch die Antwort auf der offiziellen Blue Moon Webseite steht. Ich zitiere:
Zitat:
Neu hinzu kommen die "Tutu", die "Hyla" und die "Interventionen".
Die "Tutu" sind wilde Jäger aus den südlichenen Dschungeln...
Die "Hyla" sind mächtige, uralte Wesen aus den nördlichen Bergen...

Wo bleiben denn da noch Fragen offen?
Kemalor - Fr 01 Jul, 2005 14:36
Titel:
Redamikanas hat folgendes geschrieben:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
Sollten sie da aber "Hylen" schreiben, ist das trotzdem nicht richtig Razz

Es handelt sich nicht um deine Namenskreation,
also kannst du auch nicht entscheiden, was richtig ist und was nicht...
Wenn Knizia irgendwo "Hylen" (oder sonst was) als Plural für Hyla schrieben sollte,
dann ist "Hylen" die korrekte Schreibweise.
Dies ist schliesslich die Blue Moon Welt und nicht die reale Welt...


Es wäre zumindest ungrammatisch im Sinne der deutschen Grammatik. Und das entscheide nicht ich, sondern Menschen, die sich viel mehr damit beschäftigen.
Revenge - Fr 01 Jul, 2005 15:25
Titel:
Zitat:
Die "Hyla" sind mächtige, uralte Wesen aus den nördlichen Bergen...

Damit wäre ja alles klar.
Stoertebeker - Fr 01 Jul, 2005 18:04
Titel:
Danke, Almi!

"Hyla" ist der einzig wahre Begriff.

"Hüllen" sind Verpackungen.
Lachwurzn - Fr 01 Jul, 2005 23:05
Titel:
Stoertebeker hat folgendes geschrieben:

"Hyla" ist der einzig wahre Begriff.

"Hüllen" sind Verpackungen.


Ich hab' mir eine(n) eigene(n) teuflischen Hyla designed, gedruckt und laminiert. Die Karte ist jetzt eine zungenbrecherische "Höllen-Hyla in der Hülle".



__________________________
Es wird einem nichts erlaubt. Man muss es sich nur selbst erlauben. Dann lassen sich's die andern gefallen oder nicht. (J. W. v. Goethe)
LaBärd IV. - So 03 Jul, 2005 16:59
Titel:
Kemalor hat folgendes geschrieben:
BM-Karten sind schließlich keine wissenschftliche Quelle.

DAS ist ja wohl mal absolut tötend. Laughing

Und hiermit ergeht ferner der Dank an Almightix für seine hervorragende Gabe simpler Analyse. Wink
Tobbe - So 03 Jul, 2005 21:11
Titel:
Ihr seid einfach nur göttlich! Jeder von euch sollte in den Stand von Revenge und Co. erhoben werden! Eine der lustigsten, heftigsten und interessantesten Disskussionen, die ich hier verfolgt habe! Für mich steht jetzt fest:

1. Hyla ist der richtige Plural von Hyla, wie es in den regeln steht.

2. Find ich Rebellion und Anarchie in diesem Fall sehr sinnvoll (weil lustig) und werde weiter von Hylas, Hylen, Hylata und Hylassen sprechen und schreiben.

3. Werde ich (Grund siehe 2.) durch Anregungen dieser Diskussion nur noch an Haoxas, Vulcen, Mimixes, Flittchen, Therrata, Khinds, Pillarse (oder Pillermänner, ich bin noch nicht ganz schlüssig) und Aquae halten.

4. Frage ich mich, wieso keiner Sebastian gefragt hat...
Frog - So 03 Jul, 2005 23:49
Titel:
ad 4.) Wir müssen ja nicht wegen jedem kleinem F... Sebastian fragen. Wink
Philipp vom Walde - Mo 04 Jul, 2005 07:06
Titel:
ad Frog) Dafür ist Sebastian doch da! Wink
Ladoik - Mo 04 Jul, 2005 07:22
Titel:
Sebastian zu fragen wäre doch viel zu einfach... und langweilig gewesen Wink
LaBärd IV. - Mo 04 Jul, 2005 07:59
Titel:
Au ja, lasst uns darüber diskutieren, weshalb es hier nicht angebracht war, Sebastian zu konsultieren Laughing
Revenge - Mo 04 Jul, 2005 09:56
Titel:
Wahrscheinlich wird der dann zum Amokläufer... Laughing
Philipp vom Walde - Mo 04 Jul, 2005 13:58
Titel:
Man könnte ihn fragen ob man ihn fragen darf. Laughing
Stoertebeker - Di 05 Jul, 2005 23:11
Titel:
@ Tobbe:

Das könnte lustig werden, wenn die Pillermänner gegen die Flittchen spielen. Oder wie wär es mit den Vulcinesen gegen die Terrierh?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB