Zitat: |
Der Plural des Wortes Hyla muss nicht zwangsläufig nach den Regeln der lateinischen Sprache gebildet werden. Das kann auch nach den Regeln der deutschen Grammatik geschehen (also z.B. mit -s). Wenn ein Wort erstmal in den deutschen Wortschatz übernommen ist, dann gelten dafür auch die Regeln der deutschen Grammatik. Schließlich lernen wir nicht die Grammatik aller Sprachen in Bezug auf die Pluralbildung, um alle Fremdwörter richtig zu deklinieren. Ein so unbeudeutendes Wort wie Hyla hat sich unserer Sprache zu beugen und nicht umgekehrt.
Der Duden geht mit Wörtern wie "Pizzas" noch einen Schritt weiter. Sicherlich gibt es auch Wörter, bei denen es angebracht ist, wenn man den Plural ursprünglich bildet: Liga - Ligen, Schema - Schemata usw. Ich möchte mich nicht darauf festlegen, was besser ist. Aber eine Aussage wie "So wird der Plural gebildet" ist unter sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten nicht haltbar. Es ist eine Möglichkeit, aber nicht zwingend die richtige. Unsere Sprache ist nicht eindeutig, auch wenn viele das glauben. |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
Hylen (der Mensch - die Menschen) |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
@Alberto
Das ist ein guter Einwand - hab ich glatt übersehen, dass da dann das "a" wegfällt. Damit ist die Mehrzahl Hylen, wenn ich mich nicht täusche, sogar als ungrammatisch wiederlegt und kann gar nicht gebildet werden. Muss nachher mal meine ganzen Grammatiken ausgraben ![]() |
Thorak hat folgendes geschrieben: | ||
Das Beispiel war einfach nur unglücklich gewählt. Schließlich hieß es ja auch mal Pizzen und nicht Pizzaen ![]() Wie wärs mit Hylaner oder Hylaer, wie bei den Einwohnern von Städten: HÖXTERaner oder FULDAer. Ne, im Ernst: Mein Sprachgefühl sagt mir je nach Situation Hylas oder Hylen und dabei bleib ich ![]() |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
Pizzen ist natürlich erlaubt. Aber das hilft uns hier ja nicht weiter. Pizzen ist nach der italienischen Grammatik (?) gebeugt.
|
Zitat: |
Hat "Hyla" eigentlich seinen Urpsrung im Latein? Hat da mal wer nachgeguckt? *g*
Rofl - http://de.wikipedia.org/wiki/Hyla |
Philipp vom Walde hat folgendes geschrieben: |
Philipp mus mit 3P, 1H, 1L und 2I geschrieben werden. |
Frog hat folgendes geschrieben: | ||
Pilipph? Phiilpp? Philpip? ![]() |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
Hat "Hyla" eigentlich seinen Urpsrung im Latein? Hat da mal wer nachgeguckt? *g*
Rofl - http://de.wikipedia.org/wiki/Hyla |
Zitat: |
Sicher nicht nach der italienischen. Da wäre es nämlich IIRC "Pizze". |
Zitat: |
@Kemalor: Chaos hat keinen Plural, da es singulär ist. Und die Aufgabe ist nicht paradox, es hat im Deutschen einen Plural: Corpora Delicti. Ist für mich ein gutes Beispiel eines unerwarteten Originalplurals. |
Zitat: |
aber es gibt einige, die nicht richtig sind, z.B. Hylen. |
Zitat: |
Jedoch lässt sich daraus und aus dem FT von Hyla Oktak ["Der Weg eines jeden Hyla"] das Geschlecht der "Schneetypen" erschließen: die Dinger sind männlich. Es heißt also "der Hyla". |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
Konteraufgabe: Plural von Chaos.
|
Kemalor hat folgendes geschrieben: | ||
Im Deutschen? ![]() |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: | ||||
Geniale Beweisführung das, ich glaube jetzt an die Hyla! Und da kannst Du noch so viele Restunsicherheiten postulieren, mein lieber Bärdi, die offizielle Lehrmeinung ist jetzt feststehend ![]()
Ja, ich sagte ganz bewußt "im Deutschen", weil ich so jedwede Wörter bezeichne, die im Duden stehen. Und das Wort steht mitsamt seiner Pluralbildung so im Duden. Da ich kein Latein kann, weiß ich nicht, ob das zufällig auch der lateinische Plural ist. Erwartet hätte ich übrigens vom Sprachgefühl her die Pluralbildung "Corpus Delicti" (also mit langem U) |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
Sollten sie da aber "Hylen" schreiben, ist das trotzdem nicht richtig ![]() |
Zitat: |
Neu hinzu kommen die "Tutu", die "Hyla" und die "Interventionen".
Die "Tutu" sind wilde Jäger aus den südlichenen Dschungeln... Die "Hyla" sind mächtige, uralte Wesen aus den nördlichen Bergen... |
Redamikanas hat folgendes geschrieben: | ||
Es handelt sich nicht um deine Namenskreation, also kannst du auch nicht entscheiden, was richtig ist und was nicht... Wenn Knizia irgendwo "Hylen" (oder sonst was) als Plural für Hyla schrieben sollte, dann ist "Hylen" die korrekte Schreibweise. Dies ist schliesslich die Blue Moon Welt und nicht die reale Welt... |
Zitat: |
Die "Hyla" sind mächtige, uralte Wesen aus den nördlichen Bergen... |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
"Hyla" ist der einzig wahre Begriff. "Hüllen" sind Verpackungen. |
Kemalor hat folgendes geschrieben: |
BM-Karten sind schließlich keine wissenschftliche Quelle. |