Zitat: |
Re Pillar muss ich aber widersprechen. Die sind mE nach SEHR stark. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
@Dummy und Ladoik
Schon möglich, daß meine Einschätzung da falsch ist. Vorraussetzung für hohe Werte sind dann aber 1. zufällig das richtige Element (die ganzen V und U die eine 0 als Wert haben, sind in ca. 50% aller Fälle ohne Einfluß auf die Stärke, für die Charaktere gibt es ja immerhin noch die eine oder andere Möglichkeit, das Manko zu beheben (Tränke, Wasser der Verbindung))) und 2. starke Fremdcharaktere. Ohne diese, auch wenn Ladoik das anschneidet, kann ich mir nicht vorstellen, daß man ohne Probleme auf hohe Werte kommt. Besonders dann nicht, wenn der Gegner selbst schnell hohe Werte raushaut. Aber wer weiß, vielleicht ja doch. Zu den 3 Kristallkarten: ![]() |
Zitat: |
Die Hoax sind die schlechtesten!! |
Zitat: |
Im Basisset sind alle gut, aber im Profiset ist die Mischung halt wichtig.
Also: Die Mischung macht es!!! |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Hm *zwischenblickaufstatistik*... Interessant, Flit und Khind, eigentlich Völker, die bis jetzt als extrem stark galten und auch bei der Rangliste in der Online Liga sehr weit vorne standen gelten jetzt als ziemlich schwach. |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Gerade für die Khind wird es immer schwieriger, das die Auswahl an Char´s einfach limitiert ist. |
Zitat: |
In "großen" Decks (40/45) gehen sie eher unter. |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Hm *zwischenblickaufstatistik*... Interessant, Flit und Khind, eigentlich Völker, die bis jetzt als extrem stark galten und auch bei der Rangliste in der Online Liga sehr weit vorne standen gelten jetzt als ziemlich schwach. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Ah, ok. Da das 45-Karten-Khind-Deck ein paar Spiele gewonnen hat, koennen wir allgemein sagen:
Schlangenzunge und Khind, das passt zusammen. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Um wirklich fundierte Eindrücke zu schildern, ist es bei mir noch zu früh. Ich habe insgesamt zwar schon unzählige Partien gespielt (zunächst Standard, dann Classic, dann Inqu 1), so daß ich natürlich auch eine Meinung habe, wleche sich im Laufe der Zeit aber sicher noch ändern wird. Zumal ich mit den Aqua so gut wie keine Erfahrungswerte habe.
Außerdem bestehen drastische Unterschiede bei verschiedenen Spielern. So komme ich bei Standard-Decks mit den Flit sehr gut zurecht, andere hingegen gar nicht. Standard-Decks kann ich schwer beurteilen, weil ich mit Pillar und Aqua zu selten diese Variante gespielt habe. Classic-Decks ebenfalls. Derzeitiger Wissensstand mit Inquisitoren: Allgemeiner Eindruck: Es ist verdammt schwer geworden, ein Deck zu bauen, mit dem ich zufrieden bin. Immer habe ich das Gefühl, daß das nicht so optimal ist. Die Stärke dieses Gefühls hängt vom Volk ab. Grobe Rangliste der Deckbauschwierigkeit: Schwer: Aqua (weil wenig Erfahrung und wegen der vielen 0er-Karten) Pillar (meistens sehr schwer, genügend Charaktere einzubauen) Khind (verwendet man nicht gerade Donnerfaust als Inqu) Mittel: Flit (kann ich nicht begründen) Hoax (naja, eigentlich reichts ja, viele starke Charaktere reinzupacken. Mit den U sollte das gut klappen. Angst macht mir SnA!) Eher leicht: Vulca (bißchen Erde rein, fertig) Terrah (bißchen Feuer rein, fertig) Mimix(bißchen Gemeinheit rein, fertig) Vereinfacht gesprochen. Beziehe ich das mit ein in meine Bewertung, so ergibt sich für die Stärke der Völker momentan folgendes Bild: Platz 8: Khind Begründung: Um die Gangs zusammen zu bekommen, muß man sich quasi auf Inqu Donnerfaust festlegen. Vielleicht noch Argusauge. Gegen Schmierpfote-Decks ein Nachteil, da das Verhältnis Anzahl Karten/Anzahl Monde einfach deutlich schlechter ist. Dazu kommt, daß die Khind sehr anfällig sind. Es gibt zu viele Karten, die die Leute sowieso gerne ins Deck nehmen, die den Khind ganz besonders schaden. Außerdem gibt es den natürlichen Feind der Khind: der Terrah. Wenn der Terrah-Spieler nicht gerade ein Schrott-Deck hat und der Khind-Spieler nicht schummelt, wird der Khind-Spieler das Nachsehen haben. Da hilft auch der eine Drache Vorsprung von Donnerfaust nichts. Platz 7: Aqua Begründung: Ein Hauptgrund ist natürlich erst einmal die fehlende Erfahrung. Dennoch bleibt das intuitive Gefühl, daß die Aqua mehr als andere Völker das Problem haben, konstant auf hohe Werte zu kommen. Die 2 oder 3 richtig guten Karten wird man wahrscheinlich auch in fast allen anderen Decks finden. Gut, kann man bei allen guten Karten sagen. Bei den anderen Völkern habe ich aber das Gefühl, daß es mehr Karten gibt, die ich richtig gerne im Deck hätte. Die Fluten kann man vergessen. Klappt höchstens ein mal bei 5 Spielen. Bisher habe ich keinen guten Eindruck. Kann sich aber noch ändern (spätestens, wenn Kilrah mit den Aqua jedes Spiel der S5 gewinnt). Platz6: Pillar Begründung: Auch bei den Pillar sind konstant hohe Werte das Problem. Richtig gut finde ich die Raupen. Von den Tränken sind 2 annehmbar. Dann noch 2 ganz gute AA und U. Eigentlich mag ich die Pillar. Dennoch ist es immer ein Problem, die Balance zu schaffen. Da man schon so viele V im Deck hat, auch noch gerne gute AA reinnehmen würde, am liebsten noch 2 oder 3 U, dann die Hyla! Da bleibt kein Platz für Charaktere. Ist aber vielleicht ein individuelles Problem. Platz5: Hoax Begründung: Gegen Abwurf-Decks halt sehr anfällig. Zudem kommt (auch wenn ich das vielleicht überbewerte), daß durch "Weihe das Wasser der Balance" eine 4 Monde-Anti-Karte für lediglich einen Mond auf dem Markt ist. Wer spielt da noch gerne Sammle neue Anhänger aus? Wenn es der Gegner schafft, schnell hoch anzugreifen, könnten die Hoax auch in Schwierigkeiten geraten. Hm, vielleicht ist aber Platz 5 doch zu schlecht. Platz 4: Flit Begründung: Mit guten AA und U, noch der einen oder anderen Intervention, ein paar knackige Charaktere dazu, das macht schon was her. Oder aber man baut sich ein richtig gemeines Deck. Durch die vielen Stresskarten, die eh schon im Volk sind, ist das mit den Flit sehr gut machbar. Ein gutes Beispiel ist Dummys Flit-Deck der S4. Das hat mich vielleicht gestresst! ^^ Zwar sind die Flit schwächer als noch zu Classic-Zeiten, aber dennoch nicht zu verachten. Platz 3: Mimix Begründung: Erstens: Die Charaktere sind gut genug, man ist nicht von der Paar-Bildung abhängig. Diese ist quasi der Bonus. Werte dürften selten das Problem werden. Man hat also einen großen Teil der Monde zur Verfügung, um sich vor Gemeinheiten des Gegners zu schützen oder um selbst Gemeinheiten einzubauen. Da sehe ich große Möglichkeiten. Natürlich muß man auch sagen, daß die Mimix wegen ihrer vielen Symbole anfälliger sind, als die anderen Völker (bis auf Khind natürlich). Das ist eine Schwäche. Ebenso (wie bei den Hoax) "Weihe das Wasser des Lebens", da man ja schon ganz gerne mehr Karten auf der Hand hat. Nichtsdestotrotz und vielleicht auch aus Trotz belegen die Mimix bei mir momentan Platz 3. Platz 2: Vulca Begründung: Starke Charaktere, starke SF. Kein Anti-Volk, keine besondere Anfälligkeit. Tja, seit G&I und I&G deutlich verbessert. Platz 1: Terrah Begründung: Starke Charaktere, starke SF. Kein Anti-Volk, keine besondere Anfälligkeit. Wie die Vulca eben. Warum sind sie dann besser? Erstens: Sie haben ein Anti-Anti-Volk: die Khind. Zweitens: 4 Stürme !!!!!! Das ist eine der bedeutendsten Verbesserungen aller Völker. Hätte ich auch nicht vermutet, ist aber definitiv so. Drittens: Insgesamt etwas bessere SF. Das Ganze heißt aber nicht, daß man mit den Khind gegen die Terrah nicht gewinnen kann, oder mit den Flit auf jeden Fall gegen die Aqua gewinnt. Dies soll nur eine Bestandsaufnahme darstellen und meine Eindrücke schildern. Ich freue mich darauf, das alles in einem Jahr nochmal zu lesen und vielleicht über meine Aussagen hier entrüstet den Kopf zu schütteln. Gruß, Mobbi. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Eher leicht: Vulca (bißchen Erde rein, fertig) Terrah (bißchen Feuer rein, fertig) |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Platz 7: Aqua ...Dennoch bleibt das intuitive Gefühl, daß die Aqua mehr als andere Völker das Problem haben, konstant auf hohe Werte zu kommen. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Platz5: Hoax Begründung: Gegen Abwurf-Decks halt sehr anfällig. Zudem kommt (auch wenn ich das vielleicht überbewerte), daß durch "Weihe das Wasser der Balance" eine 4 Monde-Anti-Karte für lediglich einen Mond auf dem Markt ist. Wer spielt da noch gerne Sammle neue Anhänger aus? |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Platz 3: Mimix ...Das ist eine Schwäche. Ebenso (wie bei den Hoax) "Weihe das Wasser des Lebens", da man ja schon ganz gerne mehr Karten auf der Hand hat. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Platz 1: Terrah Begründung: Starke Charaktere, starke SF. Kein Anti-Volk, keine besondere Anfälligkeit. Wie die Vulca eben. Warum sind sie dann besser? Erstens: Sie haben ein Anti-Anti-Volk: die Khind. Zweitens: 4 Stürme !!!!!! Das ist eine der bedeutendsten Verbesserungen aller Völker. Hätte ich auch nicht vermutet, ist aber definitiv so. Drittens: Insgesamt etwas bessere SF. |