Zitat: |
Meines Erachtens ist Shadowrun ein wenig besser, weil ich es eher mag, in der Zukunft zu spielen und eine mögliche Technik usw. anzuwenden. DSA hat aber für mich den Vorteil, dass die Regeln einfacher sind und ich bin da auch viel regelfester. |
Zitat: |
Also ich kenn auch Rollenspiele. So mit Zimmermädchenverkleidung usw. |
Revenge hat folgendes geschrieben: | ||
Vielen ist "DSA" schon zu kompliziert, hab ich gehört... ![]() |
Zitat: | ||
Und bist du dann lieber das Zimmermädchen oder der böse Hausherr? :-" ![]() |
Zitat: |
Ich spiele schon sehr lange und Regelmäßig RP. Meine Aktuelle Runde, haben wir erst neulich mal überschlagen, besteht seit 9 Jahren und spielt jeden Mittwoch... bis auf wenige Ausnahmen. |
Zitat: |
Vampire habe ich mal kurz rein geguckt, war ganz lustig... allerdings haben wir Dark Ages (also Mittelalter) gespielt und nicht dasd standart Setting Masquarade (spielt heute). Das könnte etwas für dich sein Revenge Da spielt man halt Vampire.
Wechselbarlg/Changeling: Ich liebe dieses System, leider habe ich keine Runde die das mit mir spielen würde. Da spielt man übrigens im gleichen Setting wie Vampire, nur das man da Feen spielt Und glaub nicht das das deswegen ein Bienchen und Blümchen Weichei RP wäre. *gg* |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Was für'n Chara hast du denn? |
Zitat: | ||
Welchen meine vielen vielen Chars meinst du denn? Die alle aufzuzählen wäre hier zu viel des guten. |
Zitat: |
Bei Mage Knight kann man doch auch dieses Dungeon-Dings spielen, da hat man auch nur eine Figur (welche man darstellt) und der Spielleiter baut den Dungeon auf. |
Zitat: |
Andere RPGs, die ich schon gespielt habe: Warhammer (nicht das Tabletop, es gibt ein RPG auch dazu), Deadlands, Vampires (Masquerade und Dark Ages), Cthulhu, Plüsch, Power & Plunder (StofftierRPG ), Paranoia, etc. |
Zitat: |
DSA Chars |
Zitat: |
Die Borbarad-Kampagne |
Zitat: |
D&D 3.5 spiele ich in letzter Zeit leider viel zu selten. Meines Erachtens sind die Kämpfe in D&D viel besser,in DSA ein wenig das Rollenspiel, was auch dran leigen mag, das bei DSA der Kontinent und die Götterwelt ziemlich klein und übersichtlich gehalten wurde. |
Zitat: |
Gibt's eigentlich einen großen Untrschied zwischen "DSA III" und "DSA IV"? |
Zitat: |
Genau dieser Gebirgszug ist der Grund, warum Revenge so gut wie nie dahin gelangen wird^^, genau wie jeder anderer Aventurier. |
Zitat: |
Vampire ist bei DSA aber so ne Sache, sind da ziemlich anders als die ,welche du dir vorstellst^^. wist du noch mir Erfahrung machen |
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
Vampire ist bei DSA aber so ne Sache, sind da ziemlich anders als die ,welche du dir vorstellst^^. wist du noch mir Erfahrung machen ![]() |
Zitat: |
Also ich favorisiere eindeutig 'Call of Cthulhu' |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Worum geht's in "Deadlands"? |
Zitat: |
In Deadlands ist man ein mehr oder weniger klassischer Bewohner einer Westernstadt (wie ein Kartenspieler, eine Nonne oder ein Cowboy) und hat alle möglichen Probleme mit anderen Westernstadtbewohnern, Geistern oder Zombies. |
Zitat: |
Staub und Sterne / Krieg der Magier |
Zitat: |
Staub und Sterne ist das Vorabenteuer zur Borbarad-Kampagne, indem mindestens eine wichtige Person aus "Alptraum ohne Ende" vorgestellt wird. |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
nochmal @Deadlands: Was gibt's da eigentlich für Kulturen/Professionen? |
Zitat: |
Wenn ich jetzt mit dem ganzen Zeug auf einen "einschlagen" würde, der ähnliche Asrüstung hat, wär das dann ein Rollenspiel? |
Zitat: |
Meiner persönlichen Meinung nach solltet Ihr nicht direkt mit der Borborad Kampagne anfange ^^. Man sollte in diese Kampagne schon mit gefestigten Charakteren hineingehen (Die Spieler sollten auch ein bisschen Erfahrung haben), da das ganze sonst in einer Hack'n'slay Kampagne endet (ist meine eigene Erfahrung als Spielleiter). |
Zitat: |
kurz bleiben immer ein paar Aspekte auf der Strecke |
Zitat: |
Die Unterschiede liegen darin das verschiedene Kulturen auch verschiedene Boni bei der Erschaffung kriegen. |
Zitat: |
@all: Ich kann nur soviel dazu sagen - DSA rockt!!!! |
Sanya hat folgendes geschrieben: |
Ich kann nur soviel dazu sagen - DSA rockt!!!!
|
Sanya hat folgendes geschrieben: |
ideal sind 3 Spieler, |
Sanya hat folgendes geschrieben: |
Tut euch selbst einen Gefallen und arbeitet eine zum Char passende Hintergrundgeschichte aus. Danach hat man eine ganz andere "Verbindung" zu dem Char und das spielen macht noch mehr Spaß!
|
Zitat: |
@D&D: D&D verleitet ganz sicher eher zum Powergaming als DSA. Unter den D&D Spieler gibt es nunmal auch ne menge Powergamer... daher das "Vorurteil". Das Setting ist ohne Frage toll aber mit dem System kann ich mich nicht anfreunden. Und ich habe es schon in einer Runde gespielt die extrem viel wert auf gutes RP gelegt hat. Also nix Powergaming und so. |
Zitat: |
Bei D&D ist es auch leicht, gerade am Anfang, sich in der Riesenwelt zu verlieren, man muss sich halt erstmal zu recht finden |
Strato Incendus hat folgendes geschrieben: |
@kilrah: Ist der Blick des Basilisken bei DSA tödlich? Bei D&D versteinert er nur. Und bei Harry Potter ist das ja dieses Mischmasch - schau ihm nicht direkt in die Augen, und du wirst zu Stein, blick ihm in die Pupillen, und *freck*... ![]() |
Zitat: |
1) Wenn ich mir das PDF-Heftchen so anschauen, gibt's bei den Camarilla 6 Clans, bei den Sabbath aber nur 2. Sind die Sabbath da nicht voll im Nachteil? Die beiden Sekten bekämpfen sich ja gegenseitig - haben die Camarilla da nicht die totale Übermacht? Oder gleichen die Sabbath das aus, indem sie versuchen, die 5 unabhängigen Clans auf ihre Seite zu ziehen oder weil sie vielleicht mehr Mitglieder haben? |
Zitat: |
2) Gibt es ausser dem Ventrue, Bruja, Tremere, Nosferatu, Toreador, Malkavianer, Lasombra, Tzimisce, Assamiten, Giovanni, Gangrel, Ravnos und Sethiten noch mehr Clans? Ich hab zwar nur was von 13 Clans gelesen, aber was hat es dann mit den Ahrimanen, Baali, Kyasid, Salubri, Samedi, den Kindern des Osiris, den Sendboten des Todes, Caitiff, Gargoyles, Nagajara, den Blutsbrüdern, Tlacique und den Töchtern der Kakophonie auf sich? Ich hab was von "Blutlinien" oder so gelesen - was ist das? |
Zitat: |
Baali: Ein weiterer Clan. Hat nen Faible für Grausamkeiten und Ungeziefer. Abgrundtief böse - würden dir Gefallen, oh Göttin der Rache |
Zitat: |
Hm, also Blutlinien sind keine "Richtungen"/Gruppierungen innerhalb eines Clans, sondern schon eigene Clans, die einfach nicht so groß sind bzw. "gezüchtet" worden sin? |
Zitat: |
Du fürchtest dich vor Bannstrahlern, willst aber Borbaradkampagne spielen und schwebst immer vor der Gefahr, dem zu begegnen? |
Zitat: |
gegen Antimagie haben sie wohl kaum was^^, gegen Elben auch nichts, die gibt ees in DSA nämlich nicht |
Zitat: |
So weit ich weiß, ist es der Ritterorden des Praios und wenn ich mich rercht erinner, ist er dem Großinquisitor unterstellt. |
Zitat: |
Der Adel müsste egtl schwächer sein als die Auftragsgeber der Bannstrahler. Und Adel schützt vor Bannstrahlern nicht. |
Zitat: |
Aber du musst nicht magiebegabt sein, damit sie was gegen dich haben, also musst du vor ihnen immer auf der Hut sein. |
Zitat: |
Und zur Macht der Bannstrahler sag ich dir nur, da du ja wahrscheinlich noch ein paar hochkarätige DSA-Abenteuer spielen wirst, dass du sie an deinem Leib erleben wirst^^. |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
1. Bannstrahler genießen ja in ganz Aventurien höchste Autorität. Können sie sich ihr übliches rigoroses Auftreten aber auch gegenüber dem Adel und Geweihten anderer Kirchen erlauben? Okay, Praios ist zwar quasi der Boss in Alveran, aber dennoch unterstehen die 11 anderen Kirchen (& die Nebenkirchen) ja nicht einfach den Praiosgeweihten, sondern sind selbstständig. Und der Adel hat sowieso ne besondere Stellung - v.a. im Mittelreich und Horasreich. Wie weit gehen da die Befugnisse des Ordens? |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
2. Versucht ein Bannstrahler eigentlich absout jeden Magier, jeden Elben, jeden Rur&Gror-Gläubigen usw. (alles was auch nur im entferntesten magisch angehaucht und/oder kein Praios-Fan ist) gleich auf den Scheiterhaufen zu kriegen oder kommt es da auch drauf an, welche Ziele die betreffende Person verfolgt? Und wie passt dieses radikale Verhalten eigentlich dazu, dass es im Alveranischen Pantheon auch eine Göttin gibt, die u.a. die Schutzherrin der Magie ist (-> Hesinde)? |
Zitat: |
Man darf nicht vergessen, dass die Bannstrahler ein LAIENorden des Praios sind. Daher sind sie prinzipiell rangmäßig unter Geweihten anzusiedeln. |
Revenge hat folgendes geschrieben: | ||
Hm... Also dürfte ein, k.A. zum Beispiel Rondra-Geweihter trotz aller Radikalität der Bannstrahler keine allzu großen Probleme mit dem Inquisitorenorden bekommen? Und ich weiß zwar, dass der Bannstrahler-Orden als Laienorden gegründet wurde, aber gibt es da überhaupt keine Geweihten? Auch nicht in den höheren Positionen (ausser dem hochgeweihten Pariarch, der ja Oberhaupt dieser Kirche ist)? |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Naja, immerhin haben die nicht überall freie Bahn...
Mal gucken, vielleicht werde ich ja mal Geweihter. ![]() ![]() |
Zitat: |
Habt ihr schon mal einen Geweihten in der Gruppe gehabt oder selbst gespielt? Oder einen Paktierer? (Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie man v.a. letzteren richtig in die Gruppe integrieren soll, aber naja...) Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? |
Zitat: |
Da müsstest du aber erstmal über deinen Schatten springen, solange du noch einen hast.
Aber das kann dir ja auch bei einem fehlgeschlagenen Ecliptifactus passieren. |
Zitat: |
Geweihte spielen sich wie andere Charaktere auch. Nur mal so ein kleiner Vergleich:
Rondra-Geweihter <--> Krieger Phex-Geweihter <--> Streuner Rahja-Geweihter <--> Gaukler Das ist ein ganz grober Vergleich, nicht dass jetzt gleich wieder einer ankommt und meint, das könne man gar nicht miteinander vergleichen |
Zitat: |
Ein Freund hat mal nen Korgeweihten gespielt, der hat auch ganz gut geklappt |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Hm, dann scheint der Phexgeweihte ein bischen aus der Geweihtengemeinschaft rauszustechen... Während alle anderen 11 Kirchen (und die der Nebengötter) versuchen, die 12-göttliche Ordnung und ihre Gesetzte zu bewahren und die Macht ihres Gottes offen zu stärken, begeht der Diener des Fuchses anscheinend ganz absichtlich Straftaten und agiert im Geheimen... Das passt irgendwie nicht ganz. Und warum darf der sich eigentlich nicht zeigen? Ist ja doof... Was machen dann die Geweihten in Phex-Tempeln, die ja auch Gottesdienste abhalten müssen?
|
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Mal 2 kleine Fragen:
1. @"Das Schwarze Auge": Ich würde mir gerne mal endlich ein Quellbuch oder ne Regelbox oder so kaufen, um noch etwas mehr aventurisches Backgroundwissen zu kriegen. Ist das überhaupt ratsam, wenn man selber nur Spieler ist und mit dem Meistern noch nix am Hut hat? Nicht, dass ich an verbotenes Meisterwissen komme... (Weiche, Amazeroth! ![]() ... |
Zitat: |
Kannst du nciht deinen Gott um ein Wunder bitten? |
Zitat: |
Kämpft dein Char gegen wilde Tiere auch lieber schön fair ohne Waffen? |
Zitat: |
Beides |
Zitat: |
Ich bin mir nicht sicher, wie ähnlich das jetzt zu DSA4 ist, aber Kaufsystem bei der SR3-Generierung bedeutet, du hast eine bestimmte Anzahl von Punkten (wenn ich mich richtig erinnere ca. 100-120), mit denen du direkt Attribute, Fertigkeiten, usw. kaufst. Effektiv bist du also wesentlich flexibler als mit dem Prioritätensystem. |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Wie High Fantasy ist das? |
Zitat: |
Nein, hier sind die Magier und Priester nicht die supermächtigen Überwesen, die alles können, auch wenn sich einige dafür halten. |
Zitat: |
@ Revenge: Welches Wappen führst Du denn neuerdings im Schilde - nein, welchen Schild führst Du in deiner Sig? |
ErzEngel hat folgendes geschrieben: |
Also ich kenn auch Rollenspiele. So mit Zimmermädchenverkleidung usw. ![]() Ne, mal im Ernst. DSA müsste wirklich jeder kennen, der mit Rollenspielen ein wenig was zu tun hat. Ich kenn allerdings bisher nur die 3. Edition. In die Regelbücher der vierten Edition hab ich noch nicht reingeschaut, aber es soll sich ein wenig an das Kaufsystem von Shadowrun angenähert haben. |
Zitat: |
Womit wir schon beim zweiten Rollenspiel wären.
Shadowrun Auch hier beschränkt sich mein Wissen lediglich auf die 3. Edition, was aber kein Wunder ist, da die vierte erst in den nächsten Tagen ausgeliefert wird. Meines Erachtens ist Shadowrun ein wenig besser, weil ich es eher mag, in der Zukunft zu spielen und eine mögliche Technik usw. anzuwenden. |
Zitat: |
Gerade diese Vermischung von Fantasy und Cyberpunk gefällt mir bei Shadowrun überhaupt nicht. |
Zitat: |
Das ist genau wie bei DSA mit den Spielsystemen nicht so richtig das eine, aber auch nicht das andere. |
Zitat: |
Ganz heißer Tipp also: von GURPS den Cyberpunk-Quellenband holen, der gilt als einer der besten für dieses Setting. |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Ich kapier den Unterschied trotzdem nicht ganz... Was hilft es mir, wenn ich eine Stufe aufsteige? Das ist doch mehr oder weniger das selbe, wie wenn ich meine Fähigkeiten steigere, oder? Man kauft sich Talente... Und die Klassen wären dann doch vergleichbar mit Professionen, oder? Oder besteht der Unterschied nur darin, dass man bei dem einen System seine Attribute auswürfelt und bei dem anderen nicht? ![]() |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Ich kapier den Unterschied trotzdem nicht ganz... Was hilft es mir, wenn ich eine Stufe aufsteige? Das ist doch mehr oder weniger das selbe, wie wenn ich meine Fähigkeiten steigere, oder? Man kauft sich Talente... Und die Klassen wären dann doch vergleichbar mit Professionen, oder? Oder besteht der Unterschied nur darin, dass man bei dem einen System seine Attribute auswürfelt und bei dem anderen nicht? ![]() |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Und wenn Du mir jetzt noch erklärst, was GURPS ist, bin ich glücklich. ![]() |
ErzEngel hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, was ihr gegen SR habt.
Gerade diese schlüssige und nicht fremdkörpermäßige Vermischung von 2 Elementen finde ich sehr reizvoll . |
Erzi hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, was ihr gegen SR habt. Effektiv ist das ja wie DSA, nur zeitlich viel später, wodurch sich die Technologie weiterentwickelt hat. |
Erzi hat folgendes geschrieben: |
Gerade diese schlüssige und nicht fremdkörpermäßige Vermischung von 2 Elementen finde ich sehr reizvoll . |
Revenge hat folgendes geschrieben: | ||
Aso, dann ist der Unterschied doch nicht so groß. Hm... Weniger steigern, aber dafür stetig ist mir, glaub ich, lieber. Kommt glaubwürdiger rüber...
SR ist cool. Nur die ganzen Fantasyelemente in SR nerven total. Das ist so, als würden plötzlich Gimli, Legolas und der Drache aus "Dragonheart" in "Matrix" auftreten... ![]() |
Zitat: |
Was denn nun? Findest Du SR cool, was heißt, dass Du die Vermischung aus Fantasy und Cyberpunk, die SR ja gerade ausmacht cool findest, oder nerven Dich die Fantasyelemente, was bedeutet, dass Du zu jedem x-beliebigen Cyberpunksystem außer SR wechseln solltest, um Dein Problem zu lösen? |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Entscheidend ist aber, das sich SR aus unserer Realität entwickelt hat, und vor allem die politische Situation (überflüssige Nationalstaaten, Mega-Cons mit eigenen Armeen) finde ich äußerst faszinierend, weil ich für die mittlere Zukunft unserer Welt genau damit rechne. |
Zitat: |
wenn SC = Spielcharakter ist (wovon ich aus gehe) |
ErzEngel hat folgendes geschrieben: |
Es soll am Schluss so das Böseste vom Bösen rauskommen. Den will sich keiner zum Feind machen, glaubt mir das. |
Revenge hat folgendes geschrieben: |
Nachdem ich lange Zeit überhaupt keine Ahnung hatte, was es mit einem seltsamen Spielgenre namens "Rollenspiele" auf sich hatte, hab ich vor kurzem das erste mal eins gespielt. "Das Schwarze Auge" kennt wahrscheinlich jeder von euch, der mal was mit Rollenspielen zu tun hatte... Ich hab die 4. Edition ausprobiert und es hat mir total gut gefallen! |
Nox hat folgendes geschrieben: |
Revenge wird den Beitrag eher nicht mehr lesen ![]() |