Timmster hat folgendes geschrieben: |
ich hab jetzt auch mal abgestimmt allerdings sehe ich es so, dass genau diese Abstimmung schon stattgefunden hat!??! |
Zitat: |
Hat wer Lust alle Möglichkeiten in einer Umfrage zu verpacken. Auch wenn wir schon eine hatten, stehen die Dinge jetzt doch anders, nachdem schon Erfahrungen gesammelt worden sind. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
also ich wäre dafür eine art "Ausschreibung" zu starten. Beispielsweise übers Wochenende. Jeder Überlegt sich sein System und formulliert es aus. Vorteile/Nachteile/Verfahren/etc... Dann posten wir alles hier und stimmen ab. Was meint ihr? |
Thorak hat folgendes geschrieben: |
Meine Güte, mir scheint, ich hätte diesen Post schon 3 Mal in 2 verschiedenen Threads gesehen. ![]() |
Alberto hat folgendes geschrieben: |
Gehen wir von der Spielweise aus die den höchstmöglichen Sieg erlaubt, das wäre 5K/ beliebig viele Spiele, möglich ist hier maximal ein 8:0 |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Das ist schonmal falsch, 9:0 mit Kristallkarten ![]() |
Zitat: |
also steht es nach 3 Spielen Remis, gibt es entweder ein 4tes Spiel oder aber man bezieht die Drachen in die Gewinner-Ermittlung ein, wobei dann der Gewinner einen zusätzlichen Drachen bekommt, bzw. der Verlierer einen abgezogen bekommt. |
Zitat: |
Ein hochrechnen aller Ergebnisse auf den max Wert von 8K finde ich nicht korrekt. Die Ein-Spiel-Variante bringt immer einen zu Null Sieg was dann hochgerechnet immer ein 8:0 geben würde. Also ein 1:0 Sieg (denkbar knapp) sollte niemals zu einem deutlichen 8:0 werden, denn der eindeutige 4:0 Sieg würde ja auch mit 8:0 gewertet. Zudem sind keine VK möglich. |
Zitat: |
Ich würde Vorschlagen, alle Ergebnisse auf 5K/Sieger auszurechen.
Einheitliche Rechengrundlage : beide bekommen die selbe Zahl Kristalle addiert bzw. subtrahiert um auf 5K /Sieger zu kommen. Weniger als 0K geht nicht. Variante 5K/ beliebig Spiele : 8:0 = 5:0 ; 8:4 = 5:1 usw. Variante 5K/3Sp (bei Remis 4tes Spiel oder Drachen) 8:0 = 5:0 ; 8:3 = 5:0 ; 3:2 = 5:4 usw. Variante 1 Spiel 4:0 = 5:1 ; 1:0 = 5:4 usw. ( keine Beschwerden bitte, von wegen es wäre kein 5:0 möglich....mit Kristallkarten durchaus machbar) |
Zitat: |
Fazit : Jeder spielt so wie er will und die Ergebnisse lassen sich miteinander vergleichen (Elo-Wertung) |
Zitat: |
Und die Kristallkarten werden in keiner Variante bedeutungslos. |