Frog hat folgendes geschrieben: |
Deutschland spielt einen rein Ergebnis orientierten Fußball ohne technische Finessen, wie man sie bei Portugal oder Spanien sieht. Das ist für Unfußball. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: | ||
Da muß ich dir leider widersprechen. Die Tendenz im internationalen Fußball ist leider die, auf sämtliche technischen Finessen zu verzichten. Ergebnisorientierung zeichnet leider 100% der Mannschaften und 99% der Spieler aus. Kaum einer wagt einmal etwas überraschendes, weil schlicht und einfach keine Zeit für Tricks bleibt (bis der halb ausgeführt ist, sind schon drei Gegner um einen herum) |
Primus Magicus hat folgendes geschrieben: |
Grats an Deutschland. Mal sehen ob sie nach das wochenende noch immer lachen;) |
mensaman hat folgendes geschrieben: |
Heute abend beim Spanienspiel besser kein deutsch sprechen, das könnte peinlich werden. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Dass man als deutscher Fußball-Anhänger nicht viele Freunde hat, ist auch nachzuvollziehen. Zu sehr haftet den deutschen Mannschaften das Image an, unverdient Erfolg zu haben. Ich selbst bin ja auch eher immer für den Außenseiter, kann das also verstehen. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Ich bin wirklich kein Deutschland-Fan durch und durch, aber ich kanns echt nicht mehr hören! Deutschland hat nur Glück..blabla.. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Ich kann auch die Kommentare derjenigen nicht mehr ertragen die sich alle zwei Jahre plötzlich für Fußi interessieren und meinen, ein Spiel mit wenigen Toren sei grundsätzlich langweilig. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
ich mag den kleinen LAHMen Wirbelwind ebenfalls. Und zwar nicht erst seit seinem legendären Tor im Auftaktspiel vor 2 Jahren. Auch wenn er einen Tag erwischt, an dem er eigentlich unter dem Rasen aus dem Stadion schleichen sollte, entscheidet er noch immer manchmal das Spiel. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Aber wenn ich nur die Meinung der Hardcore-Fans berücksichtige, die mit einem kampfbetonten und spannenden 0:0 zufrieden sind, darf ich mich nicht wundern, wenn der Sport tendenziell kommerziell am absacken ist. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Andernfalls endet es wie mit BlueMoon: cool für Hardcore-Fans, aber kommerziell eine Niederlage. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Mein Endspiel-Tip vor der EM war Deutschland-Spanien. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Ich wünsche mir ein Finale, das 5:4 ausgeht (ohne einen einzigen Elfmeter). Dann ist es mir egal, wer gewinnt.
@Erml: ich mag den kleinen LAHMen Wirbelwind ebenfalls. Und zwar nicht erst seit seinem legendären Tor im Auftaktspiel vor 2 Jahren. Auch wenn er einen Tag erwischt, an dem er eigentlich unter dem Rasen aus dem Stadion schleichen sollte, entscheidet er noch immer manchmal das Spiel. Dagegen frage ich mich manchmal, ob man Leute wie diesen Typen mit der abstrusen blonden Frisur, der für mich der Voldemort des Fußballs ist, nicht besser einen Job beim Militär finden sollte. |
Zitat: |
Zudem ist die stärkste Liga der Welt nunmal genau jene, in der es fast ausnahmslos kampfbetonten/temporeichen Fußball gibt - die Premier League |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Wär' 'ne tolle Geschichte, wenn der morgen das entscheidende Tor reinhauen würde! |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Ein Jammer, dass nun alle auf den "Mario-Gomez-Witze"-Zug aufgesprungen sind. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Ballack ist mir nun auch nicht gerade sympathisch (ebensowenig wie Frings |
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Dazu - völlig aus dem Zusammenhang gerissen - Matthias Sammer:
"Was war denn das jetzt für ´ne Frage?" |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Der beste deutsche Spieler ist für mich übrigens Mario Gomez. Ein Jammer, dass nun alle auf den "Mario-Gomez-Witze"-Zug aufgesprungen sind. Geiler Typ! |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Und ich werde am Sonntag abends hier im Forum zum 2. Platz herzlichst gratulieren! ![]() |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Deutschland-Spieler-Ranking nach Sympathie (TOP-5):
1. Mario Gomez (klar, weil der so geil spielen kann und ein super Typ ist) 2. Philip Lahm (den muss man einfach mögen) 3. Per Mertesacker (hätte man gern als Kumpel - verlässlich und intelligent) 4. Christoph Metzelder (siehe Mertesacker, wirkt sogar noch etwas reifer) 5. Oliver Neuville (hehe, einfach cool) Lehmann schafft's knapp nicht in die TOP-5 Und nun die FLOP-5: 5. ... 4. ... 3. Miro Klose (hat viel Kredit verloren durch sein letztes halbes Jahr bei Werder - außerdem immense Wortfindungsprobleme, wirkt dadurch oft etwas uncool) 2. Torsten Frings (siehe oben) 1. Michael Ballack (wirkt oft glatt, wie ein Politiker - und arrogant, ist aber wenigstens clever und hängt sich rein) |
Melty hat folgendes geschrieben: |
also ich tippe für spanien |
Melty hat folgendes geschrieben: |
also ich tippe für spanien |
Mino hat folgendes geschrieben: |
Der Schiri war allerdings schon echt ne Pflaume... ![]() |
erml hat folgendes geschrieben: |
Selten hat eine Mannschaft ein Fussballturnier so verdient gewonnen. |
mensaman hat folgendes geschrieben: |
Was der Lehmann beim Gegentor im Sinn hatte ist mir aber schleierhaft. |
mensaman hat folgendes geschrieben: |
Bei soviel Unsinn, wie hier jetzt in den vergangenen Tagen von den ganzen Dellings (Timmster ausgeschlossen) geschwätzt wurde, muss der Forums-Günter mal seine Meinung breit treten.
|
mensaman hat folgendes geschrieben: |
Und irgendwann wird der zehnte Querpass dann langweilig. Bei Spaniern ist das dann brilliant, bei Carsten Ramelow war das Sicherheitsfussball. [...] Deutschland-Fan bin ich nicht und mir sind auch jetzt schon wieder diese fahnenschwenkenden Antifußballer zuwieder. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: | ||
Du schließt Dich selbst nicht aus? |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: | ||
Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder ? Wann hast du das letzte Spiel der Premier League zur Gänze gesehen ? Das ist doch ein völlig überaltetes Klischee. Heutzutage wimmelt es in England vor Franzosen, Holländer, Spanier, Portugiesen und Spielern aus einem Dutzend anderer Nationen, die allesamt die Spielkultur in der Premier League völlig verändert haben. Dort spielt ja bei den Top-Mannschaften kaum mehr ein Einheimischer - deswegen auch das Champions League Finale mit zwei englischen Mannschaften aber die Nicht-Qualifikation Englands für die EM. Nur weil es in England üblich ist, nicht gleich bei jedem kleinsten Körperkontakt 50 Meter mit schauspielerisch wunderbar schmerzverzerrtem Gesicht über den Boden zu rollen und nach einer roten Karte für den Gegner zu brüllen, heißt das doch nicht, daß dort nicht in der höchsten Spielklasse längst technisch besserer Fußball gespielt wird als in Österreich, Deutschland oder generell jedem anderen Land nördlich des Brenners. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Wer temporeichen Fußball spielen will MUSS zwangsläufig eine gute Technik besitzen. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Ha... dann schau mal zu, wenn Kinder zum Rudelfußball gegeneinander antreten. Dort wechselt das Spielgeschehen im Nanosekundentakt, aber mit der Technik hapert es noch. |