Dwragon hat folgendes geschrieben: |
(Hitzschleier > Morast, Feuerwall>Treibsand, Feuerzauber > Boshaftes Auge), einzig der Nebel sticht heraus.
Das Spiel mit Monden macht die SF der Nebel zu schwach, denn diese läuft zu häufig ins Leere. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
4.) Sturm ist anfällig (hat SF, ist U) Ein kleiner Nachteil: Man braucht im Normalfall mindestens 2 Runden, um zwei Stürme auslegen zu können. Das Risiko auf Ferro, Zwitscher, Thiko oder so zu treffen ist gewaltig. Der zweite Sturm damit nicht spielbar. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
5.) Sturm braucht Support Wie du schon schreibst, brauchen die Stürme andere Karten, um ihre Wirkung zu entfalten. Hier bieten sich die von dir erwähnten Karten an. Hinzu kommen yin/yang, der Blinde und der Kauz. Alles recht günstige Karten. Aber die Monde felhlen trotzdem woanders. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Also benötigt man auch Mittel, um die Stürme ggf. mal los zu werden. Argusauge ist hier iene gute Wahl, aber dann kann man kaum noch in wichtigen Support investieren. KorKor ist Pflicht. Darüberhinaus wird es auch schon schwer. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Hier bieten sich meiner Meinung nach Argusauge und Schlangenzunge an, aufgrund der (potentiellen) siebten Karte. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Sofern ich keiner Regelfehlinterpretation erliege, ist Zwitscher nur eingeschränkt ein Problem, insb. bleibt der Sturm trotzdem spielbar. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Das scheint mir umso mehr zu gelten, als die Terrah von allen Völkern das von Haus aus unterstützungslastigste sind!
|
Darador hat folgendes geschrieben: |
Insofern scheint es mir gar nicht so verkehrt, die 2 Stürme nicht frühzeitig im gleichen Zug auszuspielen, sondern besser darauf zu spielen, den zweiten Sturm einen oder gar zwei Züge später als 6. oder 7. Karte zu legen. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Was Demegodas den Kauz angeht: Der scheint mir nur sehr eingeschränkt zu Stürmen im Speziellen oder auch Terrah im Allgemeinen zu passen. Nur mit zwei Stürmen zusammen lohnt er sich jedenfalls kaum, dann trägt er effektiv nur mit 4/4 zur Stärke bei, da hätte man dann für den einen Mond deutlich besser Aaralia-Aqua-Secunda nehmen können, die hat die Werte auch, aber schon ohne zwei zusätzliche Karte undn sie ist auch gegen Ferro Fos und Hitzeschleier spielbar. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Versuche den Heiligen Drachen scheint mir für die Terrah eine naheliegende Möglichkeit, die habe ich zumindest sehr überzeugt in meinem Terrah-Schlangenzunge-Deck. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
In deiner Aufzählung fehlt zumindest noch der tückische Gedankenblocker. |
Timmster hat folgendes geschrieben: | ||
Was es so schwer macht, weitere Unterstützungen zu integrieren... |
Timmster hat folgendes geschrieben: | ||
Das klingt in der Theorie sicher richtig und ist es auch, hehe... Aber in der Praxis wird eine derartige Deckkontrolle gegen gute Gegner nicht möglich sein. Der gute Blue Moon Spieler verschärft hier das Tempo und macht dem Terrah-Spieler den Garaus. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Ja Versuche passt gut zu den Terrah. Im Schlangenzungedeck allerdings weiß ich nicht so recht. Wie kommst du denn mit 16 rest-Monden aus? |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Ein Sturm ist eine '1' und bringt daher nur minimal irgendetwas, wenn ich einen Wert erreichen möchte. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Wie oft wird etwa jemand von Feuerzauber gerettet? Und warum hat diese Karte "nur" einen Mond, aber eine viel effizientere SF? Da gibt es eindeutig einen Bemondungsfehler. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Wie dem auch sei, Stürme und Gezwitscher sind zu teuer und zu schwach, um sie in andere Decks zu integrieren, sie machen nur in ihren eigenen Völkern Sinn, wenn überhaupt. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Aber leider helfen die Stürme weder, wenn du voll auf Werte gehen möchtest, noch, wenn du voll auf Stress gehen möchtest. Für beide Konzepte gibt es bessere Us. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mich an zahlreichen Terrah-Decks probiert und versucht, die Stürme sinnvoll anzubringen. Alle Inquisitoren bin ich durch, doch mit keinem gelang mir etwas sinnvolles. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Bei AA kann ich sie zumindest ersetzen, was den Deckdurchlauf erhöht oder eben mal ausspielen, wenn es nötig ist. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Bei SZ haben wir viele Slots, aber die Stürme machen das Deck langsam, was vor allem bei SZ schlecht ist. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Nein, mir liegt die SF der Stürme auf dem Magen. Die muss man doch irgendwie nutzen können? |
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
Ich hab in letzter Zeit wenige Tests mit 3 Stürmen gesehen, aber gerade bei der aktuellen Beliebtheit der AdN halte ich 3 Stürme für einen brauchbaren Versuch. Ich bekomme auch bei 4 Stürmen wenn überhaupt einmal zwei raus, dann könnte ich teilweise auch 3 spielen. Zweimal je 2 rauszubekommen ist sehr selten. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Weiß nicht so recht, ich denke derzeit, dass der Feuerzauber zwar zwischen 1 und 2 Monden liegt von der Stärke, ich es aber noch in Ordnung finde, ihn knapp unter 1,5 Monden anzusiedeln und damit legitimerweise abgerundet mit 1 zu bemonden. Wenn der Feuerzauber zwei Monde hätte, würde das Boshafte Auge sehr attraktiv werden als Alternative, dann wäre wahrscheinlich Konsens, dass man den Feuerzauber nie in Fremddecks nimmt, weil das Boshafte Auge das viel bessere Mond-Leistungsverhältnis hat. Gleich beide auf 2 Monde zu packen, schiene mir aber eher übertrieben. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Ja, aber die Stürme sind halt eine Mischung aus beidem. (Naja, zumindest wenn du "Stress" so definierst, dass die Sturm-SF darunter fällt, was mir aber durchaus nicht unplausibel scheint.) So eine Mischung muss ja nicht schlecht sein, wenn man eine reine Werte-U und eine reine Stress-U legt, hat man auch eine Mischung. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Hast du denn bei diesen Tests auch die Terrah-Kaufkarte reingenommen? Nach dem was du an verschiedenen anderen Stellen geschrieben hast, hast du das vermutlich höchstens in einigen wenigen kürzlichen Spielen getan, weil du den Einsatz von Kaufkarten bisher irgendwie unehrenhaft findest? Ehrlich gesagt halte ich Tests, bei denen man freiwillig auf die wahrscheinlich stärkste Eigenmondkarte der Terrah verzichtet, für eher wenig aussagekräftig... ![]() ![]() ![]() Aber wie auch immer, ich will dich da jetzt nicht angreifen. Wollte nachdem ich mir bisher jeden Kommentar dazu verkniffen hatte nur mal kurz erwähnen, dass es die Aussagekraft von Decktests aus meiner Sicht ganz erheblich einschränkt, wenn du dabei die vermutlich stärkste Terrah-Karte rauslässt mit dem Argument, sie passe nunmal nicht zu deinen persönlichen Vorlieben... Das ist für mich ähnlich sinnvoll wie zu sagen, dass man die Stärke der Hoax anhand von Tests bewerten wolle, bei denen man aber den Tückischen Gedankenblocker und Sammle neue Anhänger rauslässt, weil sie nicht zum eigenen Stil passen würden... ![]() Wobei ich mir schon sehr gut vorstellen kann, dass die Terrah auch wenn man sie ohne ich sage mal "ideologische Kaufkarten-Scheuklappen" spielt immer noch eher schwach sind, das schreiben hier ja auch viele andere. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Mir scheint ein Hauptvorteil von Argusauge sollte vor allem die Möglichkeit sein, zunächst andere Karten als die Stürme zu ersetzen und so die Stürme besser kombiniert zu bekommen. Die Stürme sollte man dann vielleicht erst ersetzen, wenn schon 2-3 abgeworfen sind. |
Darador hat folgendes geschrieben: |
Ich stimme zu, dass es gerade bei Schlangenzunge schlecht ist, wenn das Deck langsam ist - aber wie ich oben schrieb, müssen die Stürme vielleicht gerade bei Schlangenzunge das Deck gar nicht langsamer machen, weil man sie dank der zusätzlichen Handkarte besser mit Karten kombiniert bekommt, die das Ausspielen zusätzlicher Unterstützungen erlauben und dank der vielen Deckslots von Schlangenzunge hat man auch leichter den Platz für solche Karten. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Das ist ja das Dilemma: Die SF der Stürme ist erst dann "Stress", wenn zwei ausliegen, vorher eben nicht. Bei den Fluten ist eine allein schon "Stress". |
Helios hat folgendes geschrieben: |
1) Ich verwende durchaus auch die Kaufkarte. Wie hat Quigley der Australier einst so schön gesagt: "Nur weil ich Pistolen nicht mag, heißt das nicht, dass ich sie nicht verwenden kann." |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Es war das erste Mal in meiner BM-Karriere, dass ich eine Drachenkaufkarte in mein Deck genommen habe. Ihren Nutzen habe ich nie bezweifelt und ihre Effektivität habe ich diesmal ordentlich bestätigt bekommen. Dennoch hat mich jedes Mal, wenn ich sie gespielt habe, ein seltsames Gefühl beschlichen und die Worte "tut mir leid" sind mir einige Male über die Lippen gekommen. Ich muss noch ordentlich darüber nachdenken, ob ich wieder damit spielen möchte oder nicht. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
2) An sich sollte es keinen Unterschied machen, ob die drin ist oder nicht. Okay, sie gibt dem Deckdurchlauf einmal einen Schub, aber steigert sie deshalb so sehr die Effizienz der Stürme? |
Helios hat folgendes geschrieben: |
3) Keine Kaufkarte ist die mächtigste Karte in einem Volk (bei den Pillar könnte man diskutieren). |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Dann probier das mal und wir schauen weiter... |
Zitat: |
Aber für die Stärke des Terrah-Decks als Ganzem, um die es doch letztlich geht, ist es sehr entscheidend, ob du dem Gegner quasi einen Drachen Vorsprung gibst oder nicht! |
Zitat: |
Und bleibe derweil einfach mal optimistisch nach dem Motto "Im Zweifel für den Angeklagten Blue Moon" (der von vielen der besonders schlechten Spielbalance hinsichtlich der Terrah beschuldigt wird) dabei, dass ich hoffe, dass sich da noch irgendwas reißen lässt mit den Terrah mit ihren Stürmen und auch den drei alliterativen 3-Mond-Charakteren. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Diese drei stellen dich vor das selbe Dilemma wie die Stürme: Um sie effizient einzusetzen, musst du sie mit teuren Karten aus anderen Völkern ergänzen. Daher musst du dich entscheiden: Entweder Stürme oder die drei, aber beide gemeinsam wird sehr schwer. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Wie schon mehrmals gesagt, kann ich ein super T-DF-Kaufdeck basteln, dann hast du schon etwas. Außerdem gibt es immer wieder sehr gute T-Decks, die jedoch allesamt auf die Stürme verzichten. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Ich bleibe dabei, dass ich keine Karte als Pflichtkarte betrachte und die Kaufkarten nicht als übermächtig. Das ist meine Meinung. Nun aber gibt es Völker (Terrah und Flit), in denen sich die volkseigenen Kaufkarten besser anbieten als in anderen (Hoax und Vulca) und dann sind da noch die Pillar. Vor allem jene der Hoax erwartet von mir, dass ich mein Deck ihr anpasse, jene der Terrah und Flit kann ich einfach so reinschieben. Wie dem auch sei, du hast natürlich recht, dass man jede Option auf einen Drachengewinn nutzen sollte. Ich würde den Fußballvergleich aber anders sehen: Die Kaufkarte ist ein Super-Stürmer und wenn sie nicht drinnen ist, ist er eben krank. Die Mannschaft kann mit und ohne ihn gewinnen, wenn sie gut ist. Wenn sie schlecht ist, kann er auch nicht viel machen. ENDE |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Ergo: Die Stürme sind theoretisch nicht so schlecht, praktisch aber Mist. Zumindest bislang. |