Dwragon hat folgendes geschrieben: |
Bei bis zu 6 Spielern gibt es dann genug Karten, darüber hinaus fehlen Karten. Diese sind nach meinem dafürhalten zunächst aus den nicht gepickten Völkern zu ergänzen, wozu noch ein Verfahren zu bestimmen ist. |
Helios hat folgendes geschrieben: |
Ich finde aber, dass bei zu vielen Spielern einfach zwei getrennte Draftrunden gemacht werden sollten, statt Karten doppelt zu nehmen. Das ist viel einfacher und geht auch schneller. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Was sind da deine (eure) Bedenken? |
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
Sonntag kann man die Zeit aus meiner Sicht schwerer einschätzen. ich würde hier einen variableren Zugang wählen: Wir spielen ab 10 Uhr, minimum 2 Drafts. Nach dem zweiten Draft sehen wir auf die Uhr und entscheiden, ob wir noch einen spielen. |
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
Die Gegnerwahl finde ich beim Draft extrem unglücklich. Über den Deckbauskill sagt es letztlich gar nichts aus, wenn vorher feststeht, dass man auf unterschiedliche Gegner in den Drafts trifft, aber mit allen draftet. Für mich müssen die Drafts einem Turnierbaum folgen, sei es K-.O., Doppel-K.O. oder Schweizer System. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Vorschlag:
Jeder Spieler hat zwei Decks und eines davon wird bereits vor dem Turnier als A-Deck deklariert. Zwischen zwei Spielern X und Y kommt es zu zwei Einzelspielen. Das Picken der Einzelspiel-Paarungen verläuft folgendermaßen: Partie 1: A-Deck von Spieler X gegen eines der beiden Decks von Spieler Y. Spieler Y legt fest, mit welchem Deck er antreten möchte. Startspieler ist Spieler X. Partie 2: A-Deck von Spieler Y gegen eines der beiden Decks von Spieler X. Spieler X legt fest, mit welchem Deck er antreten möchte. Startspieler ist Spieler Y. Der Modus wäre sehr einfach, das ist aus meiner Sicht aber nach einer so langen Pause auch gut so. ![]() |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Aaaaaber: Ein KO-System frisst auch wieder Zeit. Zeit, die wir ohnehin selten haben. Smile Das wäre für mich der Grund, wieder einmal auf KO zu verzichten. Platzierungsspiele finde ich persönlich da am geschicktesten. Ihr wisst zwar alle, was ich meine, aber ich fasse Platzierungsspiele hier noch mal zusammen: Platzierungsspiele: Nach der Vorrunde treffen Tabellennachbarn ein zweites mal aufeinander und zwar: Platz 1 vs. Platz 2 Platz 3 vs. Platz 4 Platz 5 vs. Platz 6 etc.. Die Ergebnisse der Platzierungsspiele werden wie ganz "normale" Ligaspiele in die Tabelle eingerechnet. Der Effekt ist, dass (wenn es normal läuft) zumindest der Zweitplatzierte es noch in der eigenen Hand hat, das Turnier zu gewinnen. Theoretisch haben auch die Plätze dahinter noch Restchancen auf den Titel. Es kommt zu einer Zuspitzung des Turniers ohne dass die Zufälligkeit einer KO-Runde das Turnierergebnis dominiert. |