Lindir hat folgendes geschrieben: |
Allerdings muss ich sagen, dass ich prinzipiell eher gegen HTML-Mails bin (ich benutze zb. haeufig ein Mailprogramm, das rein textbasiert ist und dann darf ich mich durch den HTML-Code wursteln). Solche Mails werden von mir entweder gleich geloescht (bzw. vom Spamfilter gebrandmarkt), oder evtl. sehr viel spaeter erst gelesen...
Weiss nicht, ob ich hier der einzige mit der Einstellung bin, aber ich finde HTML ist was fuer Webseiten und gehoert nicht in Emails rein. Aber, wenn sich sonst niemand dran stoert, lass dich nicht abhalten! (Bin ja recht haeufig im Forum und nicht wirklich auf den Newsletter angewiesen ![]() |
Lindir hat folgendes geschrieben: |
PS: Kleine Kritik am Layout: Muss der IFRAME unbedingt ne feste Hoehe haben? ich sitz gerade an nem Bildschirm mit relativ niedriger Aufloesung und da hab ich dann eben zwei Scrollbars auf der Seite ![]() Und prinzipiell ist's doch von der Benutzerfreundlichkeit besser, die Scrollbar ist am Rand der Seite, und nicht irgendwo innen... |
Blumenwiese hat folgendes geschrieben: |
Komme ich zu meiner eigentlichen Frage: Wenn du regelmasig einen Newsletter rausgeben willst, wie oft planst du das zu tun? |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Schau... ich verschicke auch HTML-Newsletter beruflich bei einem anderen Projekt regelmässig ca. an 6000 Leute. Diesen Text, den du da gemacht hast, kann ich nicht nachvollziehen, da der Newsletter z.B. bei mir im Outlook 2003 (der sicherlich sehr streng mit Junk umgeht) nicht im Junk-Folder landet. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Ich habe extra einen Maillist Provider ausgewählt, der den Newsletter in einzelne Mails aufteilt (damit im "An"-Feld die jeweilige Email-Adresse steht) und nicht alle Adressen im BCC-Feld, was dann auch oft als Junk definiert wird. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Da klingt ja so, als glaubst du, dass ich mit dem HTML-Code irgendetwas unseriöses vorhabe. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Der Code ist vom Dreamweaver MX 2004 erzeugt, von dem allgemein gesagt wird, dass er den vernüftigsten und besten Code erzeugt. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Schicke bitte deine Analyse mal an alle, die dir HTML-Emails schicken... bin neugierig, was die dazu sagen ![]() |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
ROFLMAO. Nein wirklich. Der Spamfilter von Outlook ist LÄCHERLICH. AFAIK einfach nur ein billiger Bayes Filter. Wieviele Spams bekommst du am Tag (von einem Account der nicht schon vorgefiltert wird mit z.B SpamAssassin) die Outlook nicht filtert? |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Das nicht. Aber den selben Code KANN man dazu verwenden etwas unseriöses zu machen. Und er wird so von SEHR VIELEN Spam Mails auch verwendet. |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Kann ich nicht beurteilen. Ich schreib HTML immer noch händtisch. Wenn du willst kann ich aber explizit jede HTML 'Sünde' in der Nachricht aufschreiben. Wohl gemerkt es geht nicht um falschen HTML Code, sondern um 'spammigen'. So ist z.B ein HTML Kommentar in einem Brief eher seltsam. |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Vorab - HTML Mails gehörten sowieso verboten. Abgesehen davon dass nicht jeder Reader sie lesen kann (z.B surfen ja auch manche mit dem Handy) sind sie zumindest in OE ein massives Sicherheitsrisiko. Des weiteren wird sinnlos Bandbreite verpulvert.
Um auf die Frage zurückzukommen - ja, mach ich im Zweifelsfall. Und nachdem sich Leute den Rechner ein paar mal mit HTML-Mail basierten Trojanern den Rechner zerschossen haben werden sie auch meistens einsichtif ![]() |
Ciklarethas hat folgendes geschrieben: |
Ich denke das wars dann wohl mit dem Newsletter:
Xel wird von der erneuten Kritik begeistert sein und keinen neuen mehr machen wollen und alle anderen haben jetzt das Gefühl, sowas ist was ganz böses und gehört verboten! |
Ciklarethas hat folgendes geschrieben: |
Mann, wenn Du an der Tür rausgehts wird es schon gefährlich und genauso ist das beim Besuch jeder Website oder dem Empfang jeder Mail. Spinner und Verbrecher gibt es überall - also vielen Dank für die unnötige Panikmache bei den Newsempfängern! |
Zitat: |
und alle anderen haben jetzt das Gefühl, sowas ist was ganz böses und gehört verboten!
|
Zitat: |
Mann, wenn Du an der Tür rausgehts wird es schon gefährlich und genauso ist das beim Besuch jeder Website oder dem Empfang jeder Mail. Spinner und Verbrecher gibt es überall - also vielen Dank für die unnötige Panikmache bei den Newsempfängern! |
Zitat: |
Für Handy-Surfer ist der Newsletter nun mal nicht geeignet, aber wer tut das schon?
[...] ...da nunmal die meisten Outlook oder webbasierende Email-Accounts verwenden und dort landet der Newsletter regulär in der Inbox... |
Zitat: |
Wer den Newsletter will soll ihn behalten und wer ihn nicht will sollte ihn einfach abbestellen! |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: | ||
Das weiß ich auch, aber ich tue das nicht. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Für Handy-Surfer ist der Newsletter nun mal nicht geeignet, aber wer tut das schon? |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Die Bandbreite ist mir, ehrlich gesagt, egal... dafür zahle ich ja meinen Provider. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Zum Thema Trojaner: Wer heutzutage keine Firewall & kein Antivirus-Progr. hat ist selbst schuld. (nochmals angemerkt: glaubst du, ich verschicke Trojaner ![]() |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Will dir ja nicht blöd kommen, aber die Aussage, dass der Newsletter nicht durch einen vernüftigen Spam-Filter kommt, ist nur halb richtig, da nunmal die meisten Outlook oder webbasierende Email-Accounts verwenden und dort landet der Newsletter regulär in der Inbox. Ob die Filter gut sind oder nicht, weißt du wahrscheinlich besser. |
Randan hat folgendes geschrieben: |
@Kilrah
Zitat: 300 Spammails am Tag ! 300 Trojaner am Tag ! |
Randan hat folgendes geschrieben: |
Bist ja nen ganz wichtiger oder warum haben sich die Spammer und Hacker so auf dich eingeschossen ![]() |
Randan hat folgendes geschrieben: |
Ist schon lustig das du über verschiedene Spamfilter herziehst selber aber ne Firewall bzw. Virenscanner benutz der 300 Trojaner nicht erkennt. |