Revenge hat folgendes geschrieben: |
Yepee! ![]() |
Zitat: |
Vieleicht noch extra Karten zu jedem Volk
Wehe einer weiß es und sagt es nicht HOCHVERRAT |
Strato Incendus hat folgendes geschrieben: |
@Frog: Auf welchem Sender? |
Zitat: |
11-16-2005 05:52:45 pm by Pilipub
Das ist wirklich im Vergleich zu HH geradezu vernichtend! Nimmt man nämlich die Anzahl der BM- Spieler und teilt sie durch die Einwohnerzahl, dann erhält man: Oldenburg: 5/160.000 = 3,125*10^(-5) Hamburg: 12/1750000 = 6,857*10^(-6) Also spielen in Oldenburg ungefähr 3 von 100.000 Leuden BM. IN Hamburg spielen nur ca. 7 von 1.000.000 Leuten BM. Krasse Quote... |
Zitat: |
Natürlich ist Blue Moon für Kosmos und
für mich eine wichtige strategische Produktlinie die weit über ein Einzelspiel hinausgeht. Die Absicht ist, neben der erfolgreichen Welt der gelben Siedler- Sonne nun die Welt des Blauen Mondes aufzubauen. Das wird eine große Herausforderung. Ich bin schon sehr gespannt, was Kosmos daraus macht. |
Zitat: |
Danny de Vito als Pit Pan |
Frog hat folgendes geschrieben: | ||
Der ist zu fett für diese Rolle. ![]() |
Strato Incendus hat folgendes geschrieben: |
Also bedank' dich lieber bei denen für den Link! Gruß, Strato Incendus |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Das Problem ist das überladen. Weil dann wird BM wirklich nur zu nem Magic Klon. |
Mambax hat folgendes geschrieben: |
Mit Phar und Bukar haben sich das Entwicklerteam ja noch eine Hintertür offen gelassen. |
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Sollte es keine BM-Karten mehr geben, so gäbe es die Möglichkeit, dass diese Community in gewissen Abständen Karten veröffentlicht, die dann auch mehr oder weniger "offiziell" sind. Abgesegnet vom Forum. Natürlich nicht übermäßig viele. |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Die effektivste Art und Weise, neues Leben ins Geschehen zu bringen, sind weniger komplett neue Völker (das ist ein riesiges Balance-Problem), sondern bereits simple Einzelkarten wie z.B. neue Inquisitoren, die bei allgemeiner Akzeptanz wieder Spielspaß für Monate bringen können. |
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
Muß ja nicht gleich mit anmalen sein. Ich stelle mir ein Basisspiel für 2-4 Spieler vor, mit 4 Völkern, und dann ein Ergänzungsset mit weiteren 4 Völkern, für 2-8 Spieler. Jeder Spieler übernimmt ein Volk und dann wird erobert. Vll. kann man die Deckbauidee auch noch übernehmen, jeder stellt sich seine eigene Armee nach bestimmten Kriterien zusammen.
|
Zitat: |
Das klingt so interessant, daß man es auf alle Fälle umsetzen sollte, falls es Kosmos nicht selber macht. Aber es gibt schon zuviele Eroberungsspiele mit sehr ähnlichem Prinzip - was wäre denn die neue Idee hier, außer daß es um Zwei-Element-Kämpfe gehen könnte (was aber wiederum zu ähnlich dem Kartenspiel wäre) ? |
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
Aber so ne Schachtel mit 300 kleinen Spielfiguren aus Plastik oder Zinn wäre schon cool, dazu ein Spielplan mit BM-City in der Mitte und der in den Flavour-Texten so schön beschriebenen Umgebung, Vulkane, Wälder, Ebenen, Wasser, etc. |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Tabletops... Schauder. Da gabs schon einige Versuche mit nicht sammelbaren Versionen. Hat sich irgendwie nix davon so recht bewährt. Vielleicht ausser Heroscape, aber auf der Schiene würd Kosmos im Moment gegen Hasbro untergehen. |
Zitat: |
Und dann noch eine Möglichkeit schaffen, die SF des Kartenspiels in das Brettspiel zu integriren... |
trumpetfish hat folgendes geschrieben: | ||
Nun ja. BM ist ja auch ein nicht sammelbares TCG. Wieso da nicht ein nicht sammelbares TableTop? Läge doch in derselben Ideenlinie. Und Märkte sind dazu da, erobert zu werden. ![]() Gruss, trumpetfish |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Die Kiste hab' ich mir übrigens geleistet und es ist wohl das perfekteste (von insgesamt 200+) Brettspiel, das ich je in Händen hatte - da stimmt einfach jedes Detail. Ruwi wird's wohl bestätigen können... |
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Siedler von Catan 3D gutheißen. Die Kiste hab' ich mir übrigens geleistet und es ist wohl das perfekteste (von insgesamt 200+) Brettspiel, das ich je in Händen hatte - da stimmt einfach jedes Detail. |
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Tabletops... Schauder. Da gabs schon einige Versuche mit nicht sammelbaren Versionen. Hat sich irgendwie nix davon so recht bewährt. Vielleicht ausser Heroscape, aber auf der Schiene würd Kosmos im Moment gegen Hasbro untergehen. |
Frog hat folgendes geschrieben: | ||
Wie sieht es bei dir mit dem Problem eines sich verziehenden Rahmens aus? |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: |
Langsam wirst du mir unheimlich. Woher Du wissen? ![]() |
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
Nun ja. BM ist ja auch ein nicht sammelbares TCG. Wieso da nicht ein nicht sammelbares TableTop? Läge doch in derselben Ideenlinie. Und Märkte sind dazu da, erobert zu werden. ![]() |
CaptNeo hat folgendes geschrieben: |
Kann ich nicht bestätigen, das "Herr der Ringe - Der Ringkrieg" Tabletap ist nicht sammelbar, hat ein paar Hundert Figuren und erhält dieses Jahr eine Erweiterung. Und trotz des stolzen Preises von 50€ hat mein Spielwarenladen immer mal wieder größere Mengen davon neu im Regal stehen. Macht im Übrigen tierisch Laune, ist aber nicht ganz leicht zu verstehen. |
kilrah hat folgendes geschrieben: | ||
Wie gesagt - das einzige erfolgreiche dass ich kenne ist Heroscape. Und das ist eben relativ brandneu und hat mehr Marketingmuckis als Kosmos hinter sich. Wobei Heroscape für Knizia-Verhältnisse sowieso VIEL zu simpel wäre. |