Zitat: |
Blue Moon: "Gesandte und Inquisitoren" & " Inquisitoren und Gesandte"
Die Legende geht weiter... Seit der Nacht des Schicksals hat es viele Kämpfe zwischen den Völkern Blue Moons gegeben, aber keiner der beiden Thronfolger hat die Oberhand gewonnen. Dem Ruf der königlichen Thronfolger folgend greifen Gesandte aus fremden Kulturen in den Konflikt ein. Die erbitterten Feinde, Prinzessin Elinor und Prinz Roland, mischen sich nun auch unmittelbar in die Geschehnisse ein und senden ihre loyalsten Inquisitoren, um den Anführern der Völker zu helfen und diese zum Sieg zu führen. Während sich die Kämpfe ausweiten, besinnen sich die Völker stärker auf sich selbst, um neue Kraft zu schöpfen. Schließlich entwickeln die Auserwählten, jene die den Heiligen Drachen und Blue Moon einst am Nächsten standen, Zweifel über das Vorgehen. Wird der Weg des Krieges und der Aggression jemals zu Frieden und Wohlstand zurückführen? Spielmaterial Die Erweiterungen „Gesandte und Inquisitoren“ und „Inquisitoren und Gesandte“ enthalten je 30 Spielkarten. Diese Karten vergrößern die bestehenden Völkersets und bieten neue Möglichkeiten, sowohl für das Spiel mit den vorsortierten und spielfertigen Völkersets wie für die Zusammenstellung eigener Kartensets. Schnelleinstieg: Das Spiel mit den Gesandten Die beiden Erweiterungen sind in erster Linie dazu geschaffen worden, das Spiel mit selbst zusammengestellten Kartensets variabler und vielfältiger zu gestalten. Aber natürlich kann man damit auch die vorsortierten und spielfertigen Völkersets erweitern. Dazu wählen beide Spieler je ein vorsortiertes und spielfertiges Völkerset und fügen die diesem Volk zugehörigen Auserwählten und zusätzlichen Völkerkarten aus den Erweiterungen „Gesandte und Inquisitoren“ und „Inquisitoren und Gesandte“ hinzu. Wenn die Spieler nur eine der beiden Erweiterungen haben, erhält jedes Völkerset eine oder zwei neue Karten. Haben die Spieler beide Erweiterungen, erhält jedes Völkerset drei neue Karten. Außerdem wählen die Spieler je einen der Gesandten und fügen die auf der Karte genannten sieben Karten ihren vorgefertigten Völkersets hinzu. Wenn beide Erweiterungen zur Verfügung stehen, sollte jedes Kartenset aus genau 40 Karten bestehen. Hinzu kommen noch der jeweils zugehörige Anführer und der Gesandte, die beide an der Seite angelegt werden. Die ausschließliche Funktion der Gesandten ist festzulegen, welcher Spieler welche Karten im Spiel mit den vorsortierten und spielfertigen Völkersets zugeteilt bekommt. Die Inquisitoren werden im Spiel mit den vorsortierten und spielfertigen Völkersets nicht verwendet. Zusammenstellung der Kartensets: Das Spiel mit den Inquisitoren Wenn die Spieler ihre eigenen Kartensets zusammenstellen wollen, einigen sie sich darauf, mit den Inquisitoren zu spielen. Dazu bereitet jeder Spieler ein oder mehrere Kartenset(s) vor. Für jedes Set wählt man nicht nur einen Anführer, sondern auch einen der Inquisitoren aus. Die Bedingungen für die Zusammenstellung der Kartensets stehen auf dem jeweiligen Anführer. Hinzu kommen die Modifizierungen, die auf dem ausgewählten Inquisitor stehen. Einige grundsätzliche Regeln bleiben bestehen: Jedes Kartenset (ohne Anführer und Inquisitor) muss genau die angegebene Anzahl von Karten enthalten. Alle Karten im Set müssen verschieden sein. Das Kartenset darf beliebig viele Karten des eigenen Volkes enthalten(dies sind die Karten mit dem jeweiligen Völkernamen vor der Kennziffer). -Die Gesamtzahl der Monde auf allen Karten, die nicht zum eigenen Volk gehören, darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die Gesandten werden im Spiel mit selbst zusammengestellten Kartensets nicht verwendet. Zu Beginn des Spiels wählen beide Spieler den Anführer und Inquisitor eines ihrer vorbereiteten Sets und decken diese gleichzeitig auf. Jeder Spieler legt seinen Anführer etwas nach unten versetzt auf seinen Inquisitor offen an die Seite des Spielplans, an der „Anführer“ aufgedruckt ist. Danach verläuft das Spiel wie in den Regeln des Basisspiels beschrieben. Wenn man mehr als ein Spiel spielt, müssen die Spieler zuvor vereinbaren, ob sie alle Spiele mit demselben Set spielen wollen oder ob sie vor jedem Spiel erneut eins ihrer zusammengestellten Sets auswählen. Natürlich darf dabei dasselbe Set auch mehrfach zum Einsatz kommen. Der Spieler, der zuerst mindestens fünf Kristalle gewonnen hat, ist der Gesamtsieger. Tutu Die Tutu-Karten werden wie jeder andere Charakter oder jede andere Unterstützung verwendet. Hyla Ein Spieler darf in seiner Phase „Anführeraktion“ statt einer Anführeraktion eine Hyla-Karte aus seiner Hand auslegen. Seine Hyla-Karte legt er offen an der Seite des Spielplans aus, die den „Anführern“ gegenüberliegt. Eine bereits ausliegende Hyla-Karte wird sofort, unabhängig davon welcher Spieler diese ausgelegt hatte, offen auf den Abwurfstapel des Spielers gelegt, der sie ausgelegt hatte. Die jeweils zuletzt ausgelegte Hyla-Karte bleibt aktiv, auch über einzelne Kämpfe hinaus, entweder bis eine neue Hyla- Karte ausgelegt wird oder bis das Spiel zu Ende ist. Zu jeder Zeit darf nur ein Spieler eine Hyla-Karte ausliegen haben. Intervention Die Interventionen repräsentieren den direkten Eingriff der beiden Thronfolger ins Geschehen. Ein Spieler legt seine Intervention aus der Hand als Reaktion auf die Aktion seines Gegners aus, so wie es auf der Karte steht. Er liest die Sonderfunktion vor und legt die Intervention auf seinen Abwurfstapel. Wenn die Intervention eines Spielers die Karte seines Gegners aufhebt, wird die Karte des Gegners auf dessen Abwurfstapel gelegt und nicht als ausgelegte Karte in dieser Phase gezählt. Der Gegner darf dafür eine Ersatzkarte auslegen. Eine so aufgehobene Karte wird nicht aktiv, daher können auch Karten mit dem GESCHÜTZT-Symbol aufgehoben und abgeworfen werden. Beispiel: Hebt ein Spieler eine in der Verstärkungs- und Unterstützungsphase gerade ausgelegte Verstärkung seines Gegners auf, darf der betroffene Spieler eine andere Verstärkung oder Unterstützung auslegen. Wenn ein Spieler die Karte „Das habe ich erwartet!“ als direkte Antwort auf die Intervention seines Gegners auslegt, werden beide Interventionen auf die Abwurfstapel gelegt. In diesem Fall gilt die ursprünglich vom Spieler ausgelegte Karte. Wenn ein Spieler die gegnerische „Das habe ich erwartet!“-Karte mit seiner eigenen „Das habe ich erwartet!“-Karte kontert, werden beide Karten auf die Abwurfstapel gelegt und die ursprüngliche Intervention bleibt gültig. Kristall-Karten Die Kristall-Karten sind nur in der Erweiterung „Inquisitoren und Gesandte“ enthalten. Ein Spieler darf in seiner Phase „Anführeraktion“ statt einer Anführeraktion eine Kristall-Karte aus seiner Hand auslegen. Jedoch darf man eine Kristall-Karte nur auslegen, wenn man den darauf angegebenen, farbigen Drachen auf seiner Seite hat. Wenn ein Spieler eine Kristall-Karte auslegt, legt er sie offen neben seine(n) Inquisitor/Anführer/Anführeraktionen, um seine Errungenschaft anzuzeigen. Legt ein Spieler eine Kristall-Karte aus und sein Gegner hat bereits Kristall-Karten ausliegen, müssen beide Spieler jeweils eine Kristall-Karte auf ihre Abwurfstapel legen. Zu jeder Zeit darf nur ein Spieler Kristall-Karten ausliegen haben. Diese Karten bleiben so lange aktiv, wie sie ausliegen. Am Ende des Spiels beeinflussen die ausliegenden Kristall-Karten die Wertung: Falls der Gewinner des Spiels Kristall-Karten ausliegen hat, gewinnt er einen zusätzlichen Kristall für jede dieser Karten. Hat der Verlierer des Spiels Kristall-Karten ausliegen, wertet der Spielgewinner für jede dieser Karten einen Drachen weniger, bis zum Minimum von null Drachen - aber der Gewinner erhält immer einen Kristall für den Spielgewinn und der Verlierer gewinnt niemals Kristalle. Beispiel: Ein Spieler gewinnt das Spiel mit einem Drachen auf seiner Seite. Sein Gegner hat zwei Kristall-Karten ausliegen. Der Gewinner erhält nur einen Kristall für den Spielgewinn. Mit den Kristall-Karten kann ein Spieler jetzt die erforderliche Anzahl von fünf oder mehr Kristallen in einem einzigen Spiel erreichen, um Gesamtsieger zu werden. Aktionskarten und ERSETZEN-Symbol Wie bereits erklärt, darf ein Spieler in seiner Phase „Anführeraktion“ entweder eine Anführeraktion, eine Hyla-Karte oder eine Kristall-Karte auslegen. Diese Karten heißen „Aktionskarten“. Es gibt noch eine weitere Handlungsmöglichkeit während der Phase „Anführeraktion“: Statt eine Aktionskarte auszulegen, darf ein Spieler eine Karte, die das ERSETZEN-Symbol trägt, aus seiner Hand auf seinen Abwurfstapel legen, ohne dass dies eine Auswirkung hat. Anschließend darf er entscheiden, eine Ersatzkarte von seinem Nachziehstapel zu ziehen. Hinweis: Nur die Anführeraktionen werden als gesonderter Stapel etwas nach unten versetzt offen auf dem Anführer abgelegt. Alle anderen Aktionskarten werden offen auf dem Abwurfstapel abgelegt. Die Auserwählten Die Auserwählten sind Anführeraktionen, die beide Spieler betreffen. Wenn ein Spieler einen Auserwählten auslegt, führt der Gegner die Anweisungen immer als Erster aus. Sonderregel Karten, auf denen „Ich muss ...“ steht, haben Vorrang vor allen Sonderfunktionen auf anderen Karten, einschließlich Karten mit der Sonderfunktion „ignorieren“ und solchen Karten, auf denen „Du darfst keine ...“ steht. |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Ach ja, so wie ich die Regeln verstehe, ist es auch nicht moeglich, dass ein Spieler mit Inquisitor spielt, der andere ohne. Also vorher ist eine Einigung vonnoeten, ob mit oder ohne Inqusitoren gespielt wird! |
Randan hat folgendes geschrieben: |
Versteh ich das richtig das die Tutu und Hyla nicht für den Deckbau in Frage kommen sondern nur mit den Stadard-Decks benutzt werden können/dürfen ? |
master hat folgendes geschrieben: |
Die TuTu schon die Hyla aber nich ... |
Randan hat folgendes geschrieben: | ||
Sicher ? sie werden aber doch bei "Zusammenstellung der Kartensets" aufgeführt. Ich denke jetzt doch das sie benutzt werden dürfen beim Deckbau. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: |
Im Profi-Deck kann man die Inquisitoren, Tutu, Einflusskarten (Hyla) & Interventionen spielen (alles, außer die G).
Die Gesandten sind nur für die Standard-Decks interessant (geben eben vor, was für Karten ins Deck rein müssen) |
Randan hat folgendes geschrieben: | ||
Ich hoffe ja das du recht hast aber was bleibt dann noch übrig ? was sind dann die Gesandten ? Welche Karten genau dürfen nicht verwendet werden ? |
Randan hat folgendes geschrieben: | ||
Ich hoffe ja das du recht hast aber was bleibt dann noch übrig ? was sind dann die Gesandten ? Welche Karten genau dürfen nicht verwendet werden ? |
Zitat: |
Kann man die wirklich in jedem Deck verwenden oder nur bei dem entsprechenden Volk? |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Wofuer sind die Gesandten-Karten denn dann ueberhaupt gut? |
Zitat: |
Wofuer sind die Gesandten-Karten denn dann ueberhaupt gut? |
Zitat: |
weshalb darf dann ein Gesandter nicht auch doof rumliegen? |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: |
Auch hier mal die ersten Eindrücke zum Sammeln.
Besonders stark wohl die "Auserwählte der Natur" AA "Jetzt mischen wir beide unsere Abwurfstapel in unsere Nachziehstapel" - so eine AA hat sich noch nichtmal das verrückteste i-Volk bisher getraut... |
Mobbi hat folgendes geschrieben: |
Ach ja, so wie ich die Regeln verstehe, ist es auch nicht moeglich, dass ein Spieler mit Inquisitor spielt, der andere ohne. Also vorher ist eine Einigung vonnoeten, ob mit oder ohne Inqusitoren gespielt wird! Das finde ich sehr schade, da so die Spielmoeglichkeiten weiter eingegrenzt werden.
Oder sind die Regel nur so ungenau geschrieben, dass ich es falsch verstehe? Waere auf jeden Fall auch fuer die Liga wichtig, ob es moeglich ist, dass ein Spieler mit, der anderer ohne Inqisitor spielt. Falls dem nicht so sein sollte, wuerde ich wahrscheinlich von vorneherein immer ohne spielen wollen. |
Zitat: |
Gibts dort neue Hyla und Tutu oder neue Völker oder gar keine Völker (nur Kristalle und anderes)? |
Melty hat folgendes geschrieben: |
ist man nich eh mit dem zug fertig nachdem man die stärke angesagt hat? |
Zitat: |
soweit ich das verstanden habe darf man weder Hyla noch TUTU ins Deck nehmen. Beide sind nur für das Grundspiel samt Gesandten gedacht. |
Zitat: |
p.s. für alle dies nicht wissen Farquhar ist einer der Mitentwickler von Blue Moon gewesen, der voriges Jahr leider tragisch ums Leben kam. Er war auch derjenige der Blue Moon seinen Namen gab. Dieser Gesandte ist eine Gedenk Karte an Ihn. |
Xelethotiras hat folgendes geschrieben: | ||
Im gedruckten Regelzusatz der G&I steht auch: "In Erinnerung an David Farquhar." ![]() Vielleicht ist das Gesicht der Person auf der Karte ja das von David Farquhar. |
Zitat: |
Folgende Taktik bezüglich Schnelligkeit wäre mit einem Pure-Vulca Set übrigens auch denkbar: so schnell wie möglich zwei Drachen auf seine Seite bringen und dann dank der Auserwählten zweimal 8 Feuer abwerfen um Drachen zu gewinnen. Aber soviel Glück muss man auch erst einmal haben, nicht wahr, trumpet...? |
Zitat: |
G&I 2. Gibts dort neue Hyla und Tutu oder neue Völker oder gar keine Völker (nur Kristalle und anderes)? |
Zitat: |
Edit: in der Anleitung stand, dass theoretisch beide Spieler die Intervention "das habe ich erwartet" spielen können. Das ist aber nach meinen Regelverständnis nicht möglich. Genannte Intervention darf laut Regel nur derjenige Spielen, der den Gesandten "GaschGasch" gewählt hat. Der Gesandte "Farquar" darf "Das habe ich erwartet" nicht spielen! |
Redamikanas hat folgendes geschrieben: |
@melty
Und du kannst immer selber entscheiden, ob du ne eigene Sonderfunktion anwenden willst, oder nicht... (korrigiert mich wenn ich falsch liege... steht ja nirgends drauf "Wir müssen", oder?) |
CaptainGen hat folgendes geschrieben: |
Nicht gefällt dass beide Spieler sich auf I einigen müssen. Aber klar, wer sollte ein 30/10 Deck spielen wollen wenn man ein 35/15-Deck + alle Karten 'Ersetzen'Symbol-Deck spielen kann. Da wird das 30/10 immer unterlegen sein. |
CaptainGen hat folgendes geschrieben: |
Die Auserwählten: Darf man die auch spielen und die Sonderfunktion verfallen lassen? Ansonsten 0 Monde, meine Güte, sehr stark. Auch wenn die beide betrifft, die spiele ich doch nur wenns mir am besten passt. und hier erscheint mir die Hoax am Stärksten. Mal sehen wie sich das entwickelt. Die Mimix is ne gute AntiRushKarte gegen FlitSpeed. |
erml hat folgendes geschrieben: |
Die neuen Stämme in I&G werden Phar und Buka heißen, auf jeder der 4 Raupenkarten steht der Namen eines Stammes.
Hat rmx auch schon an anderer Stelle erwähnt. |
Dummy hat folgendes geschrieben: |
Khind sehr gestärkt, war mMn notwendig, da die Flit + Terrah harte Brocken waren. |
Dummy hat folgendes geschrieben: |
Mimix sind noch um einiges mehr gestärkt worden, die dürften sehr viel häufiger anzutreffen sein. |
kilrah hat folgendes geschrieben: | ||
Hmm, das spricht dann aber stark für einen dritte Erweiterung. Die jetztigen Stämme sind ja bereits nur 5 Mitglieder gross... Und gerade Einflusskarten scheint es mir noch zu wenig zu geben. Bedenkt man dann auch noch, dass in den 30 Karten auch noch Kristallkarten Platz finden müssen?! |
Ladoik hat folgendes geschrieben: |
*grübel*
Nein dürfte auch dann nicht gehen wenn du die Karte wieder aufnimmst. Ein Gangfremder Char unterbricht die Gang auf jeden fall, ist ja auch bei Frei Chars so. Selbst wenn man einen, auf eine Gang gelegten, Frei Char aufnimmt, kann man die Gang nicht vortsetzen, das dürfte hier genauso gelten, ist halt nur ein Verlängern um eine Runde. |
Zitat: |
Hat ein Spieler einen oder mehrere Charaktere der gleichen Gang in seinem vorherigen Zug ausgelegt und es liegen keine anderen aktiven Karten (Charaktere, die nicht zu dieser Gang gehören oder Verstärkungen) in seinem Kampfbereich aus, dann darf dieser Spieler zu Beginn der CHARAKTER-Phase seines folgenden Zuges einen oder mehrere Charaktere derselben Gang aus der Hand hinzulegen |
Ladoik hat folgendes geschrieben: |
Naja das im letzten Zug eine Char der Gang gespielt haben müssen soll nur verdeutlichen das die Gang aktiv sein muß. |
Zitat: |
Selbst wenn man einen, auf eine Gang gelegten, Frei Char aufnimmt, kann man die Gang nicht vortsetzen, das dürfte hier genauso gelten, ist halt nur ein Verlängern um eine Runde. |
Zitat: |
als Charakter einer beliebigen gang auslegen |
Tobbe hat folgendes geschrieben: |
Der Teil mit der Unterstützung würde da ja nicht stehen, wenn es diese nicht geben würde. Ich wage jetzt einfach mal die gewagte Behauptung, dass es von den 4 Stämmen wie bei den Mutanten jeweils 10 Karten (plus Gesandten) geben wird... Vielleicht falsch, klingt für mich aber am logischsten! |
Weteor hat folgendes geschrieben: |
zu Mimix: Ich dachte du gehst nur von den völkerspezifischen Karten aus. Wenn man aber sieht, was für KArten die anderen Völker (speziell die khind) bekommen haben, die sie einsetzen können ohne einen Mond zu investieren, schneiden die Mimix schon ziemlich shclecht ab. |
Zitat: | ||
17 of the 30 cards in E&I 2 are spoken for (8+1 mutant to finish gaps, 4 Chosen Ones, 2 emissaries, 2 inquisitors) so that leaves 13 cards. Your analysis suggests 3+ interference, 2+ Tutu (not TuTu), 3+ Hyla. There are the crystal cards to come (which need a new numbering range) and one per dragon for them looks like a good guess, that's 3. That leaves only 2 cards, and we could have an eighth (Hmm, that's a number I've seen before) interference, Tutu and/or Hyla (not all three unfortunately). If the other two were a new card type it would have to be one without new rules, which seems unlikely. No unpublished information was used in the construction of this answer. |
Zitat: |
Q: Are there are new peoples in Emissaries and Inquisitors? A: Yes, but they are not Blue Moon peoples. They are represented by Emissaries from far lands: The first Emissaries and Inquisitors deck contains Emissaries of the Tutu and the Hyla, and Tutu and Hyla cards (although the Emissaries don't simply bring that sort of card). You may be able to work out the other two Emissaries from the background information on the cards. |
Dearloves neuste FAQ hat folgendes geschrieben: |
Q: Are there any new peoples in the Emissaries and Inquisitors
decks? A: Yes, but they are not Blue Moon peoples. They are represented by Emissaries from far lands: The first Emissaries and Inquisitors deck contains emissaries of the Tutu and the Hyla, and Tutu and Hyla cards. If you read the background information on the Pillar in particular you'll see the peoples of the two forthcoming Emissaries mentioned. But no cards from these peoples are expected. |