Poll :: Hyla ein Problem ? |
1. Alles super, so wie es ist! |
|
46% |
[ 20 ] |
2. Monde auf die Hylas |
|
37% |
[ 16 ] |
3. Jeder legt Hylas für sich aus |
|
4% |
[ 2 ] |
4. Hylas abschaffen/verbieten |
|
9% |
[ 4 ] |
5. mein Vorschlag...siehe Thread |
|
2% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 43 |
|
Autor |
Nachricht |
Thorak
Blue Moon Master


Alter: 42
Anmeldungsdatum: 09.02.2005
Beiträge: 211
Wohnort: Rheinbach (Neuss)

|
|
Mir ist echt zu heiß, um zu schlafen, da lüfte ich doch lieber nochmal kräftig durch, um hier nochmal auf die Auwahlmöglichkeiten der Umfrage einzugehen.
Zu 1: Super finde ich das nicht, aber wer weiß schon so genau, was mit Aqua und IuG noch alles kommt und wie sich dadurch der Deckbau ändert.
Zu 4: Abschaffen ist Abschlaffen, nein, wir müssen uns dem Potenzial des Spiels stellen! Alle Karten sind ja ausgiebig getestet worden und allein wegen der schönen Zeichnungen hat keine verdient, ausgeschlossen zu werden.
Zu 2 und 3: Hier sollten wir ansetzen. Zunächst einmal lässt sich sagen, dass weder durch Monde, noch durch die Eigenauslage die Situation geändert wird, dass man mindestens eine Hyla ins Deck nehmen muss, um überhaupt konkurrenzfähig zu sein, denn klar ist: Hat der Gegner auch nur eine Hyla relativ früh im Spiel und man selbst gar keine im Deck, hat er quasi eine Unterstützung mit n Monden im Spiel, wenn n die Anzahl der Kämpfe der gesamten Partie ist (bei direkter Auslage im ersten Kampf).
Zu 2: Würden wir den Hylen Monde geben, so würden wir die sicherlich austarierten Eigenschaften der Inquisitoren ebenfalls verändern müssen. Wir bewegen uns dann in einer Kettenraktion, die das ganze Spiel zu Fall bringen könnte, auf jeden Fall aber den jahrelang erprobten Deckbau verändern würde - mit ungewissem Ausgang... Es ist sicherlich schon so vorgesehen, dass man nicht 30 oder 18 Fremdmonde zur Verfügung hat, sondern nur 25 bzw. 15. Die Monde der Inquis müsste man ja entsprechend anpassen, wenn man die Hylen oder auch Mutanten bemonden wollte. Und dann gäbe es wieder eine unendliche Diskussion, welche Karte genau welche Monde verdient...
Zu 3: Dieser Punkt ist bisher offensichtlich eher auf Ablehnung gestoßen, dabei finde ich die Idee mit der Eigenauslage mit am einfachsten umsetzbar. Die unter Zu 2 erwähnten Komplikationen gäbe es nicht. Auch sehe ich kein storytechnisches Problem, dass die Hylen sich auch auf zwei Seiten schlagen könnten, schließlich kann ja z.B. Catusan oder jede andere Karte im Spiel auch gegen sich selbst antreten Dem Einwand, dass dadurch das Charakteristikum der Hyla verlorengehe, dass diese sich gegenseitig wegschlagen, entgegne ich so: Zum einen wundert mich diese Regelung eh, da ich diese Ellbogenmentalität nicht mit dem Streben nach Erleuchtung und Ewigkeit verbinde (wieso sollte das nur einem Spieler möglich sein?). Zum anderen ist ja nicht ausgeschlossen (vor Albertos Modifikation von Antwort 3 ), dass man die eigene Hyla auch dazu verwenden kann, die des Gegners abzuwerfen statt sie einzusetzen, dass also beide auf den Ablagestapel kommen.
Jedenfalls denke ich, dass Regelung 3 (wie von mir beschrieben) den Zwang, mehrere Hylas ins Deck zu nehmen senken würde. Die ausliegenden Hylas würden so eine Art Super-Unterstützung ermöglichen, die allerdings vom Gegner mittels eigener Hyla abgeworfen (nicht ersetzt) werden kann. Die Überlegungen, die sich aus der Regelung ergäben, wären dann etwa folgende: Ich brauche zumindest eine Hyla. Diese darf ich direkt zu Spielbeginn als eigenes Privileg neben meinen Anführer legen. Dann sollte ich eine zweite im Deck haben, um meinem Gegner im Laufe des Spiels seine Hyla abzuwerfen bzw. selbiges von meinem Gegner bei mir zu verhindern. Alles andere ist flexibler Deckbau: Nimmt man selbst viele Hylas rein, um öfters seine eigenen Hylas zu wechseln (von mir aus auch zur Deckbeschleunigung) oder die des Gegners abzuwerfen? Dabei muss man natürlich auch auf Anführeraktionen verzichten, da man ja seine Hand nicht blockieren will und an seinen Char-Bedarf denken muss. Oder nehme ich nur das sinnvolle Minimum von 2 Hylas ins Deck, da ich mein Deck lieber mit Mutanten oder 1-Mond-Chars aufwerten will oder die ganze Partie von Piplox profitieren möchte.
Wenn man allerdings die Option, gegnerische Hylas abzuwerfen weglassen würde, dann würde zwar ein Grundprinzip dieses Kartentyps verloren gehen, der Deckbau aber noch flexibler werden, da nur noch eine Hyla Pflicht wäre (die man dann auch direkt am Anfang der Partie heraussuchen und auslegen darf).
In jedem Fall wird den Spielern mit einer Regelung à la Punkt 3 die Möglichkeit gegeben, den Glücksfaktor zu reduzieren, der immer dabei ist, wenn man nicht weiß, ob eine Hyla eine Runde oder eine halbe Partie liegen bleibt Der Zwang, mehr Hylas hereinzunehmen, um Nachziehwahrscheinlichkeiten und der gegnerischen Willkür zu entgehen, wäre deutlich vermindert und flexiblerer Deckbau möglich...
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Alberto
Blue Moon Leader*


Alter: 61
Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 410
Wohnort: Düsseldorf

|
|
Feiner Vortrag Thorak , was andere des Nachts so treiben.....
Ich bin übrigens auch für Nr.3, doch gevotet habe ich für Nr.2!
|
|
|
|
_________________ tot ziens
Alberto
"Was du nicht willst was man dir tut, das füge keinem anderen zu"
|
|
 |
    |
 |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Man bekommt neurdings ja wieder kluge Sachen im Forum zu lesen!
Ich sehe es zwar genauso, dass eine Bemondung der Hyla Einfluss auf die Bedeutung der Inqisitoren nehmen wuerde, so drastisch sehe ich das Ganze aber nicht. Andererseits, eine Bemondung wuerde Argusauge deutlich mehr treffen als Schmierpfote, welcher momentan meiner Meinung nach sowieso schon leicht im Vorteil zu sein scheint. Das koennte sich diesbezueglich also tatsaechlich negativ auswirken.
Die ganze Diskussion ist ja aber sowieso rein hypothetisch. Die Regeln sind so festgelegt und auch wenn man bessere Moeglichkeiten finden kann, waere ich prinzipiell gegen eine Aenderung. Es macht aber einfach Spass zu diskutieren.
Zudem stimmt es auch, dass man erst einmal abwarten sollte, was noch so kommt, bevor man endgueltig urteilt. Bei 4 weiteren Hyla wird moeglicherweise der Deckbau doch wieder individueller.
Trotzdem, eine sehr interessante Diskussion, die zeigt, dass die Hyla dem Spiel Blue Moon die bisher groesste Kritik- und Angriffsflaeche bieten. Das ist schon vergleichbar mit der AdN-Problematik. Die Haelfte scheint laut Abstimmung zwar damit zufrieden zu sein, die andere Haelfte jedoch nicht.
Schoene Gruesse,
Mobbi.
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
Tobbe
Blue Moon Leader


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 16.08.2004
Beiträge: 350
Wohnort: Schwerte

|
|
Also, auch mein kleines verwirrtes Köpflein hat sich so seine Gedanen zu den Hylassen (Gruß an Mobbi) gemacht, die mit ewig durchdachten und grandios formulierten Ausführungen sicher nicht vergleichbar ist, sondern für euch zum loben, zerreißen oder ignorieren gedacht ist.
Ich habe für Punkt Nummer 1 gestimmt. Warum: Hylasse können sehr wohl die Hand verstopfen, wenn man sich gerne Decks mit vielen AAs baut oder mit Argusauge spielt. Sie verhindern nämlich das spielen einer weiteren Aktion (AA oder Ersetzen). Das ist ja nicht zu verachten.
Weiterhin finde ich immer noch nicht, dass Hylasse einen furchtbar großen Vorteil bringen. Klar, die SF und Werte sind zwar ganz schick, aber mit Sicherheit nicht spielentscheidend (Oktak im richtigen Deck mal evtl. ausgenommen)
Trotz meiner Abstimmung ist sicherlich nicht alles 100%ig in Ordnung mit den Hylassen, die Meinung mit der Bemondung kann ich auch gut nachvollziehen (Verbieten wäre allerdings auch keine Lösung!), aber im Prinzip finde ich die Hylasse/ Hylae/ Hylata/ Hyla (hab ich was vergessen!) schon völlig klasse!
|
|
|
|
_________________ www.schneewittchenmusik.de
|
|
 |
     |
 |
Alberto
Blue Moon Leader*


Alter: 61
Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 410
Wohnort: Düsseldorf

|
|
@Tobbe
Ich finde die Hylas auch klasse! Sie sollen bleiben und sich mehren.
Aber nicht so wie es ist.
|
|
|
|
_________________ tot ziens
Alberto
"Was du nicht willst was man dir tut, das füge keinem anderen zu"
|
|
 |
    |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Ich finde es Interessant, dass du, Tobbe, Oktak als den einen stärkeren Hyla bezeichnest. Für mich ist das ganz klar Pilplox. Der einzige Hyla der nämlich auch auf den Drachengewinn Einfluss hat, da er nicht nur für mehr Karten/Stärke sorgt wie die anderen, sondern indirekt auch noch auf die Drachen einen Einfluss hat weil man schneller auf 6+ Karten kommt. Ausserdem 'wirkt' er viel öfter als alle anderen Hylas.
|
|
|
|
_________________
"H'as aiy'hra n'hakh ri'kahri krikajj, nai korekh sha'yi."
BM Deluxe: http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=2419
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Jo, kann ich auch nicht nachvollziehen, für mich war Oktak immer der schwächste Hyla, da er immer erst nach einem Kampf wirkt, kurzfristig mal 2 Karten mehr bringt, und das auch nur, wenn du die regulären 6 KArten auf der Hand hast(gibt ja einige wege, mehr Karten auf der Hand zu haben), und so nur ein wenig Einfluss auf deine Auswahl am Anfang des Kampfes hast, letztlich aber keinen längeren Vorteil. Piplox ist klar der stärkste, da er dir schon bei der Kampferöffnung eine Verstärkung oder Unterstützung erlaubt und in der weiteren Phase in jeder Runde eine zusätzliche, da kommt nichts gegen an von den anderen Hyla. Die anderen beiden stehen in der Mitte, da sie ja regelmäßig deine Stärke erhöhen und teilweise den Gegner dazu treiben, das andere Element bei ihrer Eröffnung zu wählen(was durchaus vorteilhaft für dich sein kann0).
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Sleepy
Blue Moon Leader***


Alter: 51
Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 694
Wohnort: Dresden

|
|
Bevor das hier zu einer Diskussion ausartet, welches die stärkste Hyla-Karte ist, gebe ich nochmal meinen Senf dazu.
Ich habe für Punkt 1 gestimmt. Auch wenn ich inzwischen eher dazu tendiere (was früher anders war), daß vielleicht ein Mond pro Hyla nicht geschadet hätte, so bin ich auf jeden Fall dagegen, an der Situation, wie sie nun jetzt ist, etwas zu ändern.
Sooo schlimm ist's ja nun auch nicht, daß ein gewisser Zwang besteht, Hylas ins Deck zu nehmen. Bei anderen Karten besteht dies ja auch - mit einem Deck ohne Charaktere gewinnt man schließlich auch wenig Blumentöpfe (um mal das Extrembeispiel zu bringen) - ok, bei Charakteren (oder anderen Kartentypen) hat man ja auch wesentlich mehr Auswahl, aber das wird sich bei den Hylas ja auch demnächst ändern. Und es gibt auch andere Karten, die in sehr vielen Decks vorkommen.
Monde auf den Hylas hätten den Deckbau vielleicht interessanter gemacht, aber: Bitte nichts mehr dran ändern!
|
|
|
|
_________________
脳ある鷹は爪を隠す
The hawk with talents hides its talons
|
|
 |
    |
 |
Thorak
Blue Moon Master


Alter: 42
Anmeldungsdatum: 09.02.2005
Beiträge: 211
Wohnort: Rheinbach (Neuss)

|
|
Zitat: |
Bevor das hier zu einer Diskussion ausartet, welches die stärkste Hyla-Karte ist, |
behaupte ich einfach mal, dass es ganz auf die Spielweise und Ausstattung des Decks ankommt, welche Hyla vielleicht mehr hilft als die andere. Für Pilpox kann man argumentieren, dass man mehr Karten ausspielt, auch zu Kampfbeginn oder um schneller auf 6 Karten zu kommen. Dieser Vorteil nimmt aber ab, umso weniger Vs und Us im Deck sind. Für Oktat kann man argumentieren, dass man bei mehreren kurzen Kämpfen häufiger mehr Karten zur Auswahl hat. Dieser Vorteil nimmt ab, wenn man eher auf lange Kämpfe ausgerichtet ist oder viele Carddrawkarten im Deck hat. Für Thrurus und Tronknor kann man argumentieren, dass man eine dauerhaften Vorsprung in einem Element hat und auch schneller Mutanten ausspielen kann. Dieser Vorteil nimmt ab, wenn der Gegner selbst viele Mutanten im Deck hat und der Gegner bevorzugt in dem anderen Element rauskommt. Tendenziell würde ich aber Alberto zustimmen und sagen, dass die Werte-Hylas in jedem Deck gut aufgehoben sind, schließlich entscheidet meistens doch der nicht zu erreichende Wert über den Ausgang eines Kampfes.
|
|
|
|
_________________ Am heiligen Mondtag stieg die Spannung in BM City gleich einem Vulcan, der kurz vor dem Ausbruch steht.
|
|
 |
     |
 |
diggido
Blue Moon Emperor**


Alter: 44
Anmeldungsdatum: 04.04.2004
Beiträge: 1029
Wohnort: Mannheim - die Quadratestadt

|
|
Interessantes Thema, das uns ja auch nicht erst seit gestern beschäftigt!
Ich hab für Punkt 3 gestimmt, da ich einen Kompromiss bezüglich der Handhabung der Hylas für am sinnvollsten halten würde. Es ist schon bedenklich, dass es 0-Mond-Karten gibt, die derartig essentiell für das Spiel mit eigenen Decks geworden sind: man kann sich fast kein Deck mehr ohne sie vorstellen, die Gründe dafür brauch ich nicht weiter zu erläutern, schätz ich mal. Das schränkt den Deckbau immens ein, wie auch einige von euch schon festgestellt haben. DAS ist mMn der Hauptkritikpunkt an der ganzen Sache: man ist gewissermaßen gezwungen Hylas in sein Deck zu nehmen, egal, welche Strategie man nutzt (die Werte-Hylas passen bekanntlich eigentlich zu jeder "Strategie", sodass man sie immer in sein Deck nehmen kann).
Zu Punkt 3:
Eine mögliche Lösung wäre folgende:
(AK = Aktionskarte)
1) (Bisherige Regel:) Man darf einen Hyla legen, um den des Gegners abzuwerfen, sodass er der einzige aktive Hyla ist und darf dann keine weitere AK/AA auslegen.
2) Zusätzliche Regel [a]: Man darf seinen Hyla auch "parallel" zum gegnerischen auslegen, sodass also 2 Hylas aktiv sind, dann aber auch noch eine weitere AK/AA auslegen.
3) Zusätzliche Regel [b]: Man darf auch AAs abwerfen, um einen gegnerischen Hyla abzuwerfen. (Vielleicht noch: Man darf nach der abgeworfenen/geopferten AA auch noch eine weitere AK/AA auslegen. )
Nun müssen nur noch alle 3 Regeln zu einer zusammengefasst werden.
...Das wäre für mich ein vorstellbarer Kompromiss, über dessen Spielbarkeit und Vorteile ich mir jetzt aber kein Urteil erlauben möchte...
...war nur ne spontane Idee...
PS: Hylas sind zwar geil, machen aber den Deckbau zu (*was ist noch man das Gegenteil von individuell?*) inindividuell.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
trumpetfish
Gott der extremen Themenrelevanz


Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2004
Beiträge: 2155
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
Ich gehe mal davon aus, dass auch das Hylaproblem mit dem Erscheinen von I&G eine deutliche Wendung erfährt, da dann mindestens 7, wenn nicht 8 Hylas vorhanden sind, so dass eine grössere Auswahl besteht. Ich gehe davon aus, dass auch dann niemand ernsthaft mehr als 4, höchstens 5 Hylas in sein Deck nehmen wird, so dass sich dann die spannende und den Deckbau bereichernde Frage ergibgt, welche Hylas mit meinem Deck optimal funktionieren. Aktuell ist durch die wenige Wahlmöglichkeit das ganze schon ein wenig monoton und vorhersehbar. Eine Regeländerung halte ich daher mindestens für verfrüht, wenn nicht für irrelevant.
Gruss, trumpetfish
|
|
|
|
_________________ Strategien mit Buka im Blue Moon WIKI!
|
|
 |
     |
 |
Thorak
Blue Moon Master


Alter: 42
Anmeldungsdatum: 09.02.2005
Beiträge: 211
Wohnort: Rheinbach (Neuss)

|
|
@diggido: Schön, dass du den Faden aufgenommen hast und dir Gedanken über eine Unsetzung von Punkt 3 gemacht hast.
diggido hat folgendes geschrieben: |
2) Zusätzliche Regel [a]: Man darf seinen Hyla auch "parallel" zum gegnerischen auslegen, sodass also 2 Hylas aktiv sind, dann aber auch noch eine weitere AK/AA auslegen. |
Wieso sollte man denn noch eine weitere AK/AA auslegen dürfen? Das wäre ja eine Bevorteilung der Hylas gegenüber AAs und Kristallkarten
Zitat: |
3) Zusätzliche Regel [b]: Man darf auch AAs abwerfen, um einen gegnerischen Hyla abzuwerfen. (Vielleicht noch: Man darf nach der abgeworfenen/geopferten AA auch noch eine weitere AK/AA auslegen. ) |
Eine interessante Idee und vielleicht der Durchbruch Wenn ich keine Hylas mehr im Deck habe und der Gegner nutzt den Vorteil, indem er über mehrere Kämpfe bis zum Schluss eine Hyla für sich nutzen kann - dann habe ich nach bisheriger Regel keine Chance mehr, ihm diesen Vorteil zu nehmen. Wenn ich allerdings die Möglichkeit habe, mit AAs die gegnerische Hyla wegzuräumen, gleicht das den Zwang aus, mehrere Hylas ins Deck zu packen. Zum einen blockieren mir die Hylas nicht mehr den Platz für mehr AAs im Deck, zum anderen stehe ich vor der kniffligen Situation, die AAs für meinen Vorteil einzusetzen oder dem Gegner seinen zu nehmen, sprich seine Hyla abzuwerfen. Das führt zu ganz neuen taktischen Möglichkeiten. Wenn man diese Abwurfaktion dann noch zusätzlich zum Auslegen einer AK ausführen dürfte, kann man mehr AAs ins Deck packen, da man ja einige wieder für solche Abwurfaktionen einsetzen könnte, ohne dass die zusätzliche AA die Hand blockieren würde. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja bald eine AA, mit der man die Hyla des Gegners abwerfen kann. Dann allerdings wäre diese Karte wieder eine Pflichtkarte, von daher finde ich Vorschlag 3 in Verbindung mit der bisherigen Regel super!!!
Zitat: |
Nun müssen nur noch alle 3 Regeln zu einer zusammengefasst werden.
...Das wäre für mich ein vorstellbarer Kompromiss, über dessen Spielbarkeit und Vorteile ich mir jetzt aber kein Urteil erlauben möchte...
...war nur ne spontane Idee...
|
Ideen sind ja immer spontan, nur vielleicht nicht zuende gedacht Ich wäre nicht dafür, alle 3 Regelvorschläge zu verknüpfen, das würde zu kompliziert. Aber wie schon erwähnt, würde die bisherige Regel, erweitert mit der Abwurfmöglichkeit (Regel 3) den Hyla-Zwang dämpfen und flexibleren Deckbau ermöglichen
|
|
|
|
_________________ Am heiligen Mondtag stieg die Spannung in BM City gleich einem Vulcan, der kurz vor dem Ausbruch steht.
|
|
 |
     |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
Thorak hat folgendes geschrieben: |
Eine interessante Idee und vielleicht der Durchbruch Wenn ich keine Hylas mehr im Deck habe und der Gegner nutzt den Vorteil, indem er über mehrere Kämpfe bis zum Schluss eine Hyla für sich nutzen kann - dann habe ich nach bisheriger Regel keine Chance mehr, ihm diesen Vorteil zu nehmen. Wenn ich allerdings die Möglichkeit habe, mit AAs die gegnerische Hyla wegzuräumen, gleicht das den Zwang aus, mehrere Hylas ins Deck zu packen. Zum einen blockieren mir die Hylas nicht mehr den Platz für mehr AAs im Deck, zum anderen stehe ich vor der kniffligen Situation, die AAs für meinen Vorteil einzusetzen oder dem Gegner seinen zu nehmen, sprich seine Hyla abzuwerfen. Das führt zu ganz neuen taktischen Möglichkeiten. Wenn man diese Abwurfaktion dann noch zusätzlich zum Auslegen einer AK ausführen dürfte, kann man mehr AAs ins Deck packen, da man ja einige wieder für solche Abwurfaktionen einsetzen könnte, ohne dass die zusätzliche AA die Hand blockieren würde. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja bald eine AA, mit der man die Hyla des Gegners abwerfen kann. Dann allerdings wäre diese Karte wieder eine Pflichtkarte, von daher finde ich Vorschlag 3 in Verbindung mit der bisherigen Regel super!!! |
Das erscheint mir nicht sehr sinnvoll. Was soll ich mit einer Karte, die mir nur erlaubt Hylae abzuwerfen?
Wenn der Gegner keine hat, bringt mir das überhaupt nichts. Wenn meine ausliegt, dann verstopft mir diese AA die Hand. Dann nehme ich schon lieber eine Hyla mehr in mein Deck, die bieten mir wenigstens einen Vorteil!
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
wie wärs damit: Ich kann zu Beginn meines Zuges eine Karte mit 4 Monden von meiner Hand abwerfen um eine gegnerische Hyla zu zerstören.
(Denke weiterhin, dass es ein Mond auch tun würde, aber vll löst sich das Problem wirklich mit den nächsten Sets.)
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
Vielleicht gibt es ja auch einen Inquisitor, der als SF erlaubt eine gegnerische Hyla-Karte durch Opfern einer AA abzuwerfen.
Wie auch immer, lassen wir uns im Herbst doch einfach überraschen und urteilen dann.
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|