 |
Autor |
Nachricht |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Hi Leute!
Ich habe ein Anliegen, und zwar in Bezug auf Anwerbung neuer Mitglieder/Spieler von Blue Moon. Es geht darum, dass ich an unserer Schule in der Schülerzeitung engagiert bin, und dort gerne einen Artikel über BlueMoon abdrucken lassen würde (was an sich kein Problem wäre), der das Interesse der Schüler anregt. Ich bin in einem Gymnasium mit mind. 700 Schülern und denke, dass durch einen entsprechenden Artikel etliche Schüler "zu bekehren" sein müssten..
Die Aufgabe besteht jetzt darin, einen Text zu schreiben, der BlueMoon vorstellt, sowohl den Hintergrund als auch die Spielweise zu erklären (ganz klar auch wichtig: kein TGC), so dass es die Leute auch verstehen. Da ich mich dazu allein nicht im Stande fühle, und wir hier so eine tolle, hilfsbereite Community haben, dachte ich, dass ihr mir sicherlich unter die Arme greifen werdet...
Ich hoffe, dass ich mich nicht irre...
In diesem Sinne ist dann jetzt wohl mal wieder DENKEN angesagt!!!
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
master
Blue Moon Emperor


Alter: 33
Anmeldungsdatum: 17.11.2004
Beiträge: 864
Wohnort: Villingen-Schwenningen

|
|
Ich überleg mir mal einen Text. Ich hatte die idee auch schon in meiner schülerzeitung einen Artikel über BLUE-MOON zu schreiben. Also ist teamwork angesagt
|
|
|
|
_________________ Burn the rich and f*** capitalism
Kopfschuss!
Ich bin dagegen!
Vorsitzender und Mitglied im Verein: "Verbrennt Tokio Hotel"
Mitgliederzähler: 3
(diggido ist aufgenommen, wenn er das liest darf er seine sig. ändern^^)
|
|
 |
     |
 |
barty
Gott des Enthusiasmus


Anmeldungsdatum: 13.11.2004
Beiträge: 1497
Wohnort: Kleve

|
|
Hi,
Wer so eine Signatur in einem Forum für ein Brettspiel verwendet, sollte auf gar keinen Fall Artikel in Schülerzeitungen veröffentlichen dürfen!!!!!
Und das Du auf einem "Gumminasium" bist, halte ich für ein Gerücht!!
P.S. Versuchs mal mit Half-Life, Du Dumm-Dumm-Geschoß
Alles Klar?
Deine Idee ist aber Klasse!!!!!
ciao barty
Blue Moon- Garantiert anders, aber es wirkt sofort!
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
[Tom]
Blue Moon Leader**


Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge: 517
Wohnort: München

|
|
Oh Mein Gott!
Alte Kanadische Männer (oder Frauen??), die Bart Simpson mögen, üben Kritik an Bärd!!!
|
|
|
|
_________________ People are stupid.
- Wizard's First Rule
|
|
|
 ![Persönliche Galerie von [Tom] Persönliche Galerie von [Tom]](templates/fisubice/images/lang_german/icon_gallery.gif)    |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
@barti: wärst du kooperationsbereiter, wenn ich den ersten Teil meiner sig. rausnehm? kommts dir wirklich nur auf derartige Äußerlichkeiten an? Denk doch mal an die inneren Werte... *leid*
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Redamikanas
Blue Moon Emperor****


Anmeldungsdatum: 13.04.2004
Beiträge: 1211

|
|
lies dir mal bereits vorhandene Spielrezessionen durch...
vielleicht verschafft dir das etwas Anregung...
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Thx für den Tipp, redi!
Aber mir scheint, ihr seid eher nicht so die writer, wie tomtom jetz sagen würde...
Schade, muss ich mich halt mit master zusammentun...
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Ich hab da mal nen Vorschlag ausgearbeitet, bitte kommentiert ungezwungen (wem das meiste schon bekannt vorkommt, ja, ich hab redis Rat befolgt und von amazon viele infos geholt)
___________________________________________
„Blue Moon schickte sein Licht durch den Heiligen Kristall, und das Licht wurde in eine Vielzahl von Farben gebrochen. Wohin das Licht fiel, wurden die Völker geboren.“
Dieser Text befindet sich auf einer der Karten aus dem Spiel Blue Moon, in welchem jeder Spieler die Herrschaft über eines der Völker der Welt Blue Moon übernimmt und versucht, in der direkten Konfrontation mit einem anderen Volk die drei urgewaltigen Drachen auf seine Seite zu ziehen.
Um dies zu erreichen, wird jede Runde einer der vielen Charaktere in den Kampf gegen einen Charakter des Gegners geschickt. Jedem Volk stehen unterschiedliche Unterstützungen und Verstärkungen zur Verfügung, um den Gegner zum Rückzug zu zwingen und so einen oder mehrere der Drachen zu gewinnen.
Blue Moon ist kein Sammelkartenspiel, jedes Volk ist vollständig spielbar, es gibt keine zusätzlichen oder seltene, besonders starke Karten.
Dennoch ist Blue Moon auch ein flexibles Spiel! Spezielle Regeln ermöglichen es dem fortgeschrittenen Spieler, nach einem bestimmten System Karten anderer Völker mit dem auserwählten Volk zum Einsatz zu bringen. Zu diesem Zweck ist jeder einzelnen Karte ein Wert (eine Anzahl Monde) zugeordnet. Jedem Spieler ist es erlaubt, Karten anderer Völker mit einer Gesamtsumme von maximal 10 Monden seinem Volk hinzuzufügen, wobei die Kartenzahl pro Deck auf 30 beschränkt ist, also überschaubar bleibt.
Jedes einzelne Set enthält bereits einige Karten fremder Völker, so dass diese Regel auch mit den vorliegenden Völkersets bereits partiell angewandt wird.
Das Spiel ist sehr ausgewogen, bietet viele interessante taktische Zugvarianten und beugt dadurch so genannten „Super-Kombos“ vor, gegen die man in anderen Spielen machtlos wäre. Im Gegensatz zu diversen Trading Card Games gibt es nämlich auf jeden noch so fiesen Angriff eine Antwort, die unter Umständen sehr einfach ausfällt, jedoch ihrerseits ebenfalls zu schlagen ist.
Insgesamt bleibt das Spiel bei zurzeit noch 6 Völkern (demnächst 8) mit je 30 spielbaren Karten sehr überschaubar und ist trotzdem sehr tiefschichtig.
Blue Moon ist also ein Spiel für Leute, denen das Siedlerkartenspiel zu langweilig geworden ist, denen Sammelkartenspiele zu teuer oder zu zeitaufwendig (geworden) sind, die Lust auf hervorragend illustrierte Karten haben – jedes Volk ist von einem anderen Künstler gezeichnet, was sehr zur tollen Spielatmosphäre beiträgt – oder die einfach Interesse an einem kurzweiligen Spiel haben, das maximal 30 Minuten dauert und hohes Suchtpotenzial hat.
Ein leichtes Spielprinzip, in das man im Laufe der Zeit hineinwächst, und eine unglaubliche Spieltiefe, das sind die beiden Faktoren, die Blue Moon zu einem Spiel der Meisterklasse machen!
EDIT:ich glaub, ich lass den letzten Absatz doch weg, was da drin steht, ist eigentlich schon gesagt, außerdem rundet der zweitletzte Absatz das Ganze viel besser ab...
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
diggido
Blue Moon Emperor**


Alter: 44
Anmeldungsdatum: 04.04.2004
Beiträge: 1029
Wohnort: Mannheim - die Quadratestadt

|
|
@ Bärd
MMn ist dein Text äußerst gelungen. Ich finde, du hast alle wichtige Punkte erwähnt und in einen leicht verständlichen Bericht gepackt. Von daher sehr gut! Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ein solcher sachlicher Text die gewünschte Begeisterung auslösen kann und ob man deshalb nicht vll einen Tick mehr Emotionen einfließen lassen sollte, z.B.wie sich der Gegner über das ignoriert werden seiner Karten oder über einen bestimmten Angriff schwarz ärgert. Naja, nur ne Idee. Weiß gerade nicht, wie ich das anstellen würde, aber eventuell fällt dir ja noch was ein. Ansonsten - auch ohne dass du auf die Gefühle der Spieler während des Spiels eingegangen bist - finde ich den Text wie gesagt sehr gelungen!!!
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
Gefällt mir gut, Dein Text. Hast Du auch mal auf die BM-Website geschaut? Ich meine, da steht auch noch so ein Werbetext.
"Blue Moon ist also ein Spiel für Leute, denen das Siedlerkartenspiel zu langweilig geworden ist"
ich würde nicht mit negativ besetzten Statements Werbung machen, das kommt selten gut - mal abgesehen davon, dass ich diese Aussage für falsch halte, ganz im Gegenteil, es ist ein Spiel, dass dieselbe Zielgruppe anspricht wie das Siedlerkartenspiel, es ist nur etwas anders.
Ich würde den Teilsatz an der Stelle einfach weglassen - die anderen Aussagen werben ja noch genug - und irgendwo anders die Affinität zum Siedlerkartenspiel erwähnen.
Und ja - der letzte Absatz ist mMn auch überflüssig.
|
|
|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
@ruwi
wie wäre es, wenn ich sage: es ist für leute, die schon am Siedlerkartenspiel Begeisterung gefunden haben? besser? oder ganz weglassen?
ja, ich lass den letzten absatz wech.
Öhm, soll ich noch die Völker ein bisschen beschreiben? da könnte ich dann überwiegend auf vorteile eingehen, wie auch die unterschiedliche Spielweise jedes Volkes... muss mich dann halt kurz fassen
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Ich hab gleich mal den Text verbessert und die Völker noch ein wenig beschrieben. Ist das zu ausführlich oder bei Vulca zB zu wenig? Soll ichs kürzen oder fällt euch noch was bei den Völkern unbedingt Erwähnenswertes ein?
___________________________________
„Blue Moon schickte sein Licht durch den Heiligen Kristall, und das Licht wurde in eine Vielzahl von Farben gebrochen. Wohin das Licht fiel, wurden die Völker geboren.“
Dieser Text befindet sich auf einer der Karten aus dem Spiel Blue Moon, in welchem jeder Spieler die Herrschaft über eines der Völker der Welt Blue Moon übernimmt und versucht, in der direkten Konfrontation mit einem anderen Volk die drei urgewaltigen Drachen auf seine Seite zu ziehen.
Um dies zu erreichen, wird jede Runde einer der vielen Charaktere in den Kampf gegen einen Charakter des Gegners geschickt. Jedem Volk stehen unterschiedliche Unterstützungen und Verstärkungen zur Verfügung, um den Gegner zum Rückzug zu zwingen und so einen oder mehrere der Drachen zu gewinnen.
Blue Moon ist kein Sammelkartenspiel, jedes Volk ist vollständig spielbar, es gibt keine zusätzlichen oder seltene, besonders starke Karten.
Dennoch ist Blue Moon auch ein flexibles Spiel! Spezielle Regeln ermöglichen es dem fortgeschrittenen Spieler, nach einem bestimmten System Karten anderer Völker mit dem auserwählten Volk zum Einsatz zu bringen. Zu diesem Zweck ist jeder einzelnen Karte ein Wert (eine Anzahl Monde) zugeordnet. Jedem Spieler ist es erlaubt, Karten anderer Völker mit einer Gesamtsumme von maximal 10 Monden seinem Volk hinzuzufügen, wobei die Kartenzahl pro Deck auf 30 beschränkt ist, also überschaubar bleibt.
Jedes einzelne Set enthält bereits einige Karten fremder Völker, so dass diese Regel auch mit den vorliegenden Völkersets bereits partiell angewandt wird.
Das Spiel ist sehr ausgewogen, bietet viele interessante taktische Zugvarianten und beugt dadurch so genannten „Super-Kombos“ vor, gegen die man in anderen Spielen machtlos wäre. Im Gegensatz zu diversen Trading Card Games gibt es nämlich auf jeden noch so fiesen Angriff eine Antwort, die unter Umständen sehr einfach ausfällt, jedoch ihrerseits ebenfalls zu schlagen ist.
Insgesamt bleibt das Spiel bei zurzeit noch 6 Völkern (demnächst 8) mit je 30 spielbaren Karten sehr überschaubar und ist trotzdem sehr tiefschichtig.
Diese Völker und ihre teilweise sehr unterschiedliche Spielweise, die es jeweils kennen zu lernen gilt, bringen viel Abwechslung mit sich.
Die von Franz Vohwinkel detailgetreu gezeichneten Denker der Hoax beispielsweise garantieren mit vielen Unterstützungen und einigen spieltechnisch interessanten Sonderfunktionen den leichten Einstieg ins Spiel, aber auch später wird man immer wieder gern auf dieses Volk zurückgreifen.
Die Vulca, die sich die Kraft des Feuers zu Nutze machen, haben viele starke Charaktere und Verstärkungen, aber auch im Element der Erde haben sie einiges zu bieten. Die von John Matson gezeichneten Karten geben die Wut und die Stärke dieses Volkes in einem besonderen Maße wieder.
Die Flit sind ein sehr eigenes Völkchen verschiedener Vogelwesen, die immer wieder ihren Weg auf die Hand zurück finden – was durch ein entsprechendes Symbol gekennzeichnet ist – und dabei noch sehr nette Sonderfunktionen haben, mit denen man den Gegner so richtig ärgern kann, weshalb sie als Bausteine für Profidecks sicher nicht zu verachten sind. Die Charaktere sind zwar größtenteils regelrechte Schwächlinge, werden jedoch durch einen riesigen Vorrat an Paar-Verstärkungen aufgemöbelt.
Die Mimix sind ein Volk, das bis auf ein paar alte Schamanen, die jedoch interessante Nachziehoptionen bereithalten, nur aus weiblichen Wesen besteht. Die naturverbundenen Mimix sind mutige Kämpferinnen im unerschütterlichen Bund der Mimix-Schwesternschaft. Gerne treten sie paarweise auf, denn jeder von ihnen steht eine Partnerin zur Seite, deren Fähigkeiten die eigenen perfekt ergänzen
Die Khind sind - ähnlich wie die Flit – allein freilich eine leichte Beute, deswegen haben sie sich zu Gangs zusammengeschlossen, denn: gemeinsam sind sie stark.
Sie verfügen über zahlreiche Charaktere, die zusammen gespielt werden können und viele für den Gegner neckische und teils wirklich gemeine Sonderfunktionen haben, die durch Ausbau der Gang über mehrere Runden immer wieder angewandt werden können.
Die Terrah schließlich sind das Volk der Erde, so wie die Vulca das Volk des Feuers sind. Tatsächlich sind viele Charaktere der Terrah die Gegenstücke zu den Vulca, nur mit vertauschten Feuer- und Erdewerten. Besonders interessant sind ihre Sturm-Unterstützungen, die, wenn mehrere ausliegen, bei Zugbeginn sofort einen Drachengewinn zur Folge haben.
Blue Moon ist also ein Spiel für Leute, die schon am Siedlerkartenspiel Begeisterung gefunden haben, denen Sammelkartenspiele zu teuer oder zu zeitaufwendig (geworden) sind, die Lust auf hervorragend illustrierte Karten haben – jedes Volk ist von einem anderen Künstler gezeichnet, was sehr zur tollen Spielatmosphäre beiträgt – oder die einfach Interesse an einem kurzweiligen Spiel haben, das maximal 30 Minuten dauert und hohes Suchtpotenzial hat.
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Tobbe
Blue Moon Leader


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 16.08.2004
Beiträge: 350
Wohnort: Schwerte

|
|
Na, da hat sich jemand doch bei Amazon die Kundenrezensionen angesehen... Ist aber viel besser als der erste Text, gibt besonders mehr vom "Blue Moon Feeling" wieder, liest sich einfacher und ist durch Beschreibung der einzelnen Völker viel lebendiger.
Musst du noch überlegen, wann der Artikel erscheinen soll und du evtl. noch ein paar Sätze zu Pillar, Gesandten und vielleicht sogar Aqua hinzufügen willst.
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
@tobbe: Hast du da auch was gepostet? Ich hab doch geschrieben, dass einiges wiedererkennbar ist, vor allem der erst, objektivere Teil, den ich mich nicht umzuschreiben getraue, aber mit der Völkervorstellung müsste die Begeisterung doch recht gut rauskommen...
zum Artikel:
Na, der erscheint vermutlich grade so ne Woche vor den Pillar und G&I, ich weiß nicht genau, wann die SL (unsre Schülerzeitung) rauskommt, aber ich werde, sobald die Pillar da sind, weiterschreiben. Ich möchte nur nicht mit falschen Vermutungen und bruchstückhaften Informationen über noch nicht erschienene Völker in einem WerbeArtikel spekulieren, und so den leuten uU falsche Hoffnungen machen...
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
das ist so prima.
ich würde den ersten artikel nicht überladen, das reicht. Newcomer kennen eh noch nix von BM, denen ist also Pillar oder G&I noch ziemlich Latte.
|
|
|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|