Autor |
Nachricht |
Melty
Gott der animierten Signaturen


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 2864

|
|
1. frage:
in der Blue-Moon Liga FAQ steht:
"19. Das Ligadeck
Jedes Kartenset (ohne den Anführer) muss genau 30 Karten enthalten. Keine Karte darf im Set mehrfach vorkommen. Das Set darf beliebig viele Karten des eigenen Volkes enthalten."
ihr spielt immer noch ohne inquisitoren? oder ist die FAQ nur sehr lange nicht mehr upgedated worden?
2. Frage:
was ist eine Tiebreaker-Regelung und was ist eine Sonneborn-Berger-Wertung?
3. Frage:
BMO heist wohl blue moon online, aber was heist EL?
|
|
|
|
_________________ *Diese Signatur bewegt sich*
|
|
|
    |
 |
Jiriki
Blue Moon Leader**


Alter: 36
Anmeldungsdatum: 20.07.2004
Beiträge: 509
Wohnort: Eitorf

|
|
Hi Melty!
Zu 1:
Die Regeln sind wohl in der tat noch nicht geupdated. Es wird seit der Saisons 4 natürlich mit Inquisatoren gespielt.
Zu 2:
Die Tiebreaker-Regelung bezieht sich glaube ich darauf, das das Kristallvehältniss bei Punktegleichstand zählt. Was die Sonneborn-Berger-Wertung ist wüsst ich auch gern .
Zu 3:
Die EL ist die unterste Liga. Das Kürzel steht für Einsteiger Liga!
Jiriki
|
|
|
|
_________________
|
|
 |
      |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
Melty hat folgendes geschrieben: |
was ist eine Tiebreaker-Regelung |
Wenn mehrere Spieler gleich viele Punkte haben muss dieses "Tie"(=Untentschieden) irgendwie überwunden werden. Dazu gibt es verschiedenste Ansätze, eine davon ist das Sonneborn-Berger-System
Jiriki hat folgendes geschrieben: |
Was die Sonneborn-Berger-Wertung ist wüsst ich auch gern . |
Google ist dein Freund und Helfer: Sonneborn-Berger
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Nur hilft Google nicht wirklich weiter, da findet man nur die Vereinsstatuten von tausenden Schachevereinen.
Kurz und Bündig geht das Sonneborn-Berger System so:
Sagen wir mal es Spielen A, B, C und D
A gewinnt gegen C und D
B gewinnt gegen A und D
C gewinnt gegen B
D gewinnt gegen C
Daraus ergibt sich die Tabelle:
A 2 Siege, 1 Niederlage => 6 Punkte
B 2 Siege, 1 Niederlage => 6 Punkte
C 1 Siege, 2 Niederlage => 3 Punkte
D 1 Siege, 2 Niederlage => 3 Punkte
Die Idee ist folgende: B hat gegen den starken A gewonnen, A hat haber nur gegen die schwachen C und D gewonnen. Deshalb war B besser. Rein rechnerisch addiert man dazu einfach die Gesamtpunkte der Gegner die man besiegt hat.
Daher:
A bekommt 3+3 SB Punkte
B bekommt 6+3 SB Punkte
C bekommt 6 SB Punkte
D bekommt 3 SB Punkte.
Somit würde die finale Reihung nach Sonneborn-Berger lauten:
1. B
2. A
3. C
4. D
|
|
|
|
_________________
"H'as aiy'hra n'hakh ri'kahri krikajj, nai korekh sha'yi."
BM Deluxe: http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=2419
|
|
 |
    |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
Danke, kilrah. Offenbar haben viele den Satz "Es werden die Punkte der Gegner, gegen die ein Spieler gewonnen hat, sowie die Hälfte der Punkte, gegen die der Spieler ein Remis erzielt hat, addiert." nicht wirklich verstanden.
Um es noch ein bißchen deutlicher zu machen wo der Unterschied zum Kristall-/Torverhältnis liegt, könntest Du Dein Beispiel noch um ein paar fiktive Ergebnisse ergänzen (möglichst so, dass sich die Reihenfolge bei Wertung nach Kristall-/Torverhältnis verändert).
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Nur hilft Google nicht wirklich weiter, da findet man nur die Vereinsstatuten von tausenden Schachevereinen. |
Ganz falsch, du hast meinen Link offenbar nicht angesehen. Bereits die ersten beiden Google-Hits bieten ausreichende Information.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Stoertebeker
Blue Moon Emperor****


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 1224
Wohnort: Hamburg

|
|
Die Sonneborn-Berger Wertung kommt - wie so vieles bei BLUE MOON - aus dem Schachsport, und wird bei Rundenturnieren angewandt, und die Kurzfassung lautet:
Du bekommst die Punkte aller Gegner, die Du besiegt hast, als SB-Punkte, und die Hälfte der Punkte der Gegner, gegen die Du Remis gespielt hast.
Wenn jedoch ein Turnier nach dem Schweizer System stattfindet, dann greift die SB-Wertung nicht, dafür gibt es die Buchholtz-Wertung, die da lautet:
Du bekommst die Punkte aller Gegner, gegen die Du gespielt hast, als Bucholtz-Punkte
Zum Abschluß noch eine Frage an alle Schachspieler:
Was ist das "Schweizer Gambit?"
|
|
|
|
_________________ Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstanden haben, und die Anderen!
|
|
 |
     |
 |
Philipp vom Walde
Gott der Themenirrelevanz


Alter: 32
Anmeldungsdatum: 17.03.2005
Beiträge: 1701
Wohnort: Oberhausen

|
|
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Was ist das "Schweizer Gambit?" |
Ein Gambit ist eine Eröffnung bri der man einen Bauern opfert um Tempo zu erhalten.Das "Schweizer Gambit" ist ein Gambit, welches entweder in der Schweiz entwickelt wurde oder zuerst von einen Schweizer in die Tunierpraxis eingeführt wurde. Es gibt einige verschiedene Gambitarten wie zum Beispiel Königs- oder Damengambit.
|
|
|
|
_________________

Waldmenschen
Ich bin der 32. beste BM-Spieler Europas.
|
|
 |
     |
 |
Revenge
Göttin der Rache


Alter: 39
Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 5546
Wohnort: das eisige Fegefeuer

|
|
Und zwar gehört das "Schweizer Gambit" (als Variante der "Bird-Eröffnung") zu den geschlossenen Spielen.
|
|
|
|
_________________ The gaze like death what you behold
Greyscale reflection, perfection so cold
Flawless shell of man is starting to break
And leave the inside for demons to take
|
|
 |
      |
 |
|