 |
Autor |
Nachricht |
Strato Incendus
Gott des Small Talks


Alter: 31
Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 2608
Wohnort: Langerwehe (am *rsch der Welt)

|
|
Hier ein paar Mehrspieler-Versionen zu Blue Moon:
"Doppel"
Zwei gegen zwei. Allerdings müssen sich die Spieler immer abwechseln, die Stärke des Gegnerteams zu bekommen (genauso wie im Doppelspiel beim Tischtennis). Kann der "aktuelle" Spieler die Stärke nicht erreichen, muss sich das Team zurückziehen, selbst, wenn sein Teamkamerad den Angriff abwehren könnte. "Du" bezieht sich immer auf den Spieler des Gegnerteams, den man in seinem Zug ja immer angreifen "muss", und "ich" immer auf den Spieler, der die Karte auslegt.
Immer, wenn ein neuer Kampf beginnt, eröffnet der Spieler des Rückzieher-Teams den Kampf, der im Kampf davor nicht als erster einen Angriff durchgeführt oder abgewehrt hat. (puhh, klingt was komisch)
Team-Allianz
Kann mit beliebig vielen Personen gespielt werden (allerdings auf jeder Seite gleich viele). Jeder hat sein eigenes Deck, und eigene Spielbereiche. Jeder kann völlig unabhängig von den anderen Kollegen je 1 Aktionskarte, 1 Charakter (Paar, Gang usw. kommt ganz normal zur Anwendung), 1 V oder U spielen. "Du" in einer SF bezieht sich immer aufs gesamte gegnerische Team. "Ich" immer auf den die Karte auslegenden Spieler, und diese SFs können auch nur von diesem Spieler ausgeführt werden. SFs, die sich direkt auf Karten beziehen (z. B. "Erde-Wert eines meiner Chars verdoppelt sich") können hingegen entweder auf eine eigene Karte oder auf eine Karte eines Team-Kollegen angewandt werden (natürlich nur auf so viele, wie die SF erlaubt).
Die Teamkollegen kennen ihre gegenseitigen Handkarten. So wissen sie auch, wann sie sich zurückziehen müssen. In der Phase "Stärke ansagen" werden die Stärken der einzelnen Spieler eines Teams addiert, um die Gesamtstärke des Teams festzustellen, die mindestens der vom anderen Team vorher angesagten Stärke entsprechen muss. Je mehr Teammitglieder, desto höher ist natürlich die durchschnittlich angesagte Stärke pro Zug.
Jeder Spieler füllt seine Hand wieder auf 6 Karten auf. Die Regel mit dem "zusätzlichen Drachen bei 6 oder mehr Karten in den Bereichen" gilt hier nicht, da das im Team-Format ziemlich schnell die Kampf- und U-Bereiche füllt.
CHARAKTERREGEL: Jedes Team muss pro Zug mindestens 1 Charakter auslegen. Es können nur die Spieler Verstärkungen auslegen, die auch einen oder mehrere Charaktere gespielt haben (weil Verstärkungen so etwas wie Waffen sind). Unterstützungen hingegen kann jeder Spieler des Teams auslegen, weil die meisten Karten dieser Art auch "selbst angreifen könnten" (z. B. ein Gewittersturm steuert sich ja selbst) [Danke hierbei an Lexta!].
Team-Allianz im Doppel (also mit vier Teams):
Das könnt ihr euch ja selbst ausrechnen!
Grand Melee (wie Rundlauf beim Tischtennis)
Jeder Spieler greift immer den zu seiner Linken an. Der Eröffner bestimmt das Element und legt wie üblich keine Vs oder Us aus. Muss sich ein Spieler zurückziehen, verliert er einen LP (Lebenspunkt. Wie viele LPs jeder bekommt, legt man vor dem Spiel fest). Würde der Spieler vor ihm normalerweise durch diesen Rückzug mehrere Drachen gewinnen, verliert der Rückzieher so viele LP, wie der Spieler vor ihm Drachen gewonnen hätte. Wessen LPs auf 0 oder tiefer sinken, scheidet aus. Das geht weiter, bis nur noch einer übrig ist, der für die nächste Runde einen Zusatz-LP erhält.
Kristallkarten geben zusätzliche LPs, doch die werden als letztes verbraucht. Bsp. Du hast 2 LPs und legst eine Kristallkarte. Deine Gesamt-LP betragen nun 3. Wenn du dich zurückziehst, werden erst deine normalen LP verbraucht. Der letzte LP, den du dann verlieren würdest, ist der, den dir deine Kristallkarte gegeben hat. Wird der Kristall abgeworfen, verschwindet auch der von ihm geschenkte Zusatz-LP. Verlierst du den Zusatz-LP des Kristalls, landet der Kristall auf dem Abwurfstapel. (das ist aber nur wichtig, wenn du mehrere Kristalle ausliegen hast, denn hast du nur einen ausliegen, der dir noch einen Zusatz-LP gibt [und dieser LP dein letzter ist] und die Karte dann abgeworfen wird, dann bist du ja ohnehin draußen.
Da man eh immer nur den Spieler zu seiner Linken angreifen kann, gilt "du" auch nur für eben diesen Spieler zu deiner Linken, und "ich" bezieht sich natürlich weiterhin auf dich.
So habe ich das bisher gespielt. Bin aber auch auf eure Versionen gespannt.
Gruß, Strato Incendus
|
|
|
|
_________________ Situs wielate inis et abanit.
Zuletzt bearbeitet von Strato Incendus am Fr 28 Okt, 2005 11:56, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
 |
     |
 |
nard1991
Blue Moon Fan


Alter: 33
Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 11
Wohnort: Wallenhorst

|
|
ich hab leider noch keine eigenen aber deine versionen sind echt cool
|
|
|
|
|
|
 |
        |
 |
obelix66
Blue Moon Freak


Alter: 58
Anmeldungsdatum: 23.03.2004
Beiträge: 94
Wohnort: Augsburg

|
|
Blue Moon ist als Zweierspiel konzipiert. Und so sollte es auch bleiben. Alles andere verfälscht den Spielsinn und die Systematik. Wie sind in den genannten Fällen die SF und die Aktionskarten geregelt ?
|
|
|
|
_________________
Terrah rules the world!
|
|
 |
    |
 |
Lexta
Blue Moon Leader


Alter: 34
Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge: 316
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
Zitat: |
Jeder kann völlig unabhängig von den anderen Kollegen je 1 Aktionskarte, 1 Charakter (Paar, Gang usw. kommt ganz normal zur Anwendung), 1 V oder U spielen. |
Soll heißen muss oder kann. Wir haben das nämlich auch mal so ähnlich gemacht. Bei uns galt die Regel: Das Team muss mindestens einen Charakter auslegen. Nur Spieler, die einen Charakter gelegt haben, dürfen Verstärkungen spielen, Unterstützungen hingegen jeder.
|
|
|
|
_________________ Lexta
|
|
 |
     |
 |
Strato Incendus
Gott des Small Talks


Alter: 31
Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 2608
Wohnort: Langerwehe (am *rsch der Welt)

|
|
Lexta hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Jeder kann völlig unabhängig von den anderen Kollegen je 1 Aktionskarte, 1 Charakter (Paar, Gang usw. kommt ganz normal zur Anwendung), 1 V oder U spielen. |
Soll heißen muss oder kann. Wir haben das nämlich auch mal so ähnlich gemacht. Bei uns galt die Regel: Das Team muss mindestens einen Charakter auslegen. Nur Spieler, die einen Charakter gelegt haben, dürfen Verstärkungen spielen, Unterstützungen hingegen jeder. |
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber die Idee ist gut. Wird übernommen.
Gruß, Strato Incendus
|
|
|
|
_________________ Situs wielate inis et abanit.
|
|
 |
     |
 |
Strato Incendus
Gott des Small Talks


Alter: 31
Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 2608
Wohnort: Langerwehe (am *rsch der Welt)

|
|
So, jetzt habe ich das an ein paar Stellen noch etwas deutlicher gemacht. Aber wem trotzdem noch etwas unklar ist, soll sich ruhig melden!
@obelix66: Ich spiele Blue Moon ja auch am liebsten "normal". Aber warum sollten sich nicht mal zwei Völker verbünden (beim Doppel)? Oder warum sollten nicht mehrere Völker gleichzeitig aufeinander treffen (Grand Melee)?
Das Einzige, was vielleicht ein bisschen blödsinnig ist, ist das Team-Doppel (darum habe ich dazu auch nichts aufgeschrieben ). Obwohl, vier Völker haben sich verbündet, zwei kommen von der Seite, zwei von der. Ginge auch noch, ist aber etwas an den Haaren herbeigezogen.
Gruß, Strato Incendus
|
|
|
|
_________________ Situs wielate inis et abanit.
|
|
 |
     |
 |
Marcel
Blue Moon Profi


Alter: 34
Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Köln

|
|
Also ich wäre fürdas normale Blue Moon.
Blue Moon im Team wäre sicherlich auch ne tolle Abwechslung, aber ich bin strickt DAGEGEN.
|
|
|
|
_________________ Jeder macht ,was er will!!!
Keiner macht was er soll!!!
Aber ALLE machen mit!!!
|
|
 |
    |
 |
m3ckm3ck
Blue Moon Profi


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 121
Wohnort: Oldenburg(Oldb)

|
|
Marcel hat folgendes geschrieben: |
Also ich wäre fürdas normale Blue Moon.
Blue Moon im Team wäre sicherlich auch ne tolle Abwechslung, aber ich bin strickt DAGEGEN. |
Also "einfach" Dagegen zu sein, finde ich nicht ganz passend. Würde es schön finden, wenn du deine Meinung auch begründen könntest!
Ich zu meinem Teil kann nur sagen, dass im Moment es noch keine Mehrspielvariante gibt, die mich ansprechen würde!
Bin aber immer mit einem offenen Ohr am lauschen und mach mir auch selbst meine Gedanken Blue Moon 2+ fähig zu gestalten!
|
|
|
|
|
|
 |
       |
 |
Marcel
Blue Moon Profi


Alter: 34
Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Köln

|
|
m3ckm3ck hat folgendes geschrieben: |
Marcel hat folgendes geschrieben: |
Also ich wäre fürdas normale Blue Moon.
Blue Moon im Team wäre sicherlich auch ne tolle Abwechslung, aber ich bin strickt DAGEGEN. |
Also "einfach" Dagegen zu sein, finde ich nicht ganz passend. Würde es schön finden, wenn du deine Meinung auch begründen könntest!
Ich zu meinem Teil kann nur sagen, dass im Moment es noch keine Mehrspielvariante gibt, die mich ansprechen würde!
Bin aber immer mit einem offenen Ohr am lauschen und mach mir auch selbst meine Gedanken Blue Moon 2+ fähig zu gestalten! |
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Und wie du schon gesagt hast, gibt es noch keine Mehrspielervariante.
Wäre sicherlich mal etwas anderes, aber ich bin nicht sooo dafür!!!
Aber das habe ich ja schon gesagt.
|
|
|
|
_________________ Jeder macht ,was er will!!!
Keiner macht was er soll!!!
Aber ALLE machen mit!!!
|
|
 |
    |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Ich sehs zumindest als Problematisch. Egal wie die Regeln sind sie werden bestimmte Völker benachteiligen. Besonders langsame Völker wie die Khind und die Hoax werden warscheinlich bei drei Spielern untergehen...
|
|
|
|
_________________
"H'as aiy'hra n'hakh ri'kahri krikajj, nai korekh sha'yi."
BM Deluxe: http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=2419
|
|
 |
    |
 |
Almightix
Blue Moon Leader*


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 06.11.2004
Beiträge: 419
Wohnort: Duisburg

|
|
kilrah hat folgendes geschrieben: |
Egal wie die Regeln sind sie werden bestimmte Völker benachteiligen. |
Dem kann ich nicht zustimmen. Zumindest bei meinen Mehrspielerregeln, die ich eigentlich auch mal auf den aktuellen Stand bringen müsste, ändert sich da nicht viel. Denn auch wenn mehr als 2 Spieler mitspielen, hat man im eigenen Zug trotzdem nur einen direkten Gegenspieler.
Der einzige größere Unterschied zum Spiel zu zweit ist eigentlich nur der, dass man nicht der direkte Gegenspieler des eigenen Gegners ist. Die Stärken und Schächen der einzelnen Völker bleiben dabei voll erhalten, nur die Wirkung einzelner Karten "verschiebt" sich zum Teil.
|
|
|
|
_________________ Chat, IP-Börse und Mehrspielervariante:
|
|
 |
     |
 |
Stoertebeker
Blue Moon Emperor****


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 1224
Wohnort: Hamburg

|
|
Hierzu habe ich eine Regelvariante im Angebot, die - wie so einiges bei BLUE MOON - aus dem Schach adaptiert ist.
Tandem-BM
Im Prinzip ist das Grundgerüst wie die von Strato Incendus beschrieben Doppel-Variante. Aber:
- Jeder Spieler hat einen eigenen Nachziehstapel, aber es gibt pro Team nur einen (gemeinsamen) Abwurfstapel. (Es gibt ja auch nur einen Kampf- und einen Unterstützungsbereich). So kann mit der Wundertüte oder RdGdU auch Karten des Partners auf die Hand nehmen.
- Eine aktive Karte mit WA-Symbol kann nur von dem Spieler, der am Zug ist wieder aufgenommen werden, also würde diese Karte dann auch - zumindest vorrübergehend - auf die Hand des Mitspielers wandern.
- Interventionen können grundsätlich von beiden Spielern gespielt werden.
- Die Auserwählten gelten für alle vier Spieler. So darf nach der AdF jeder eine AA in seinen Stapel zurückmischen, oder muß nach der AdG 3 Karten abwerfen.
- Spielt ein Spieler TdWdL oder AdN, so wird der Abwurfstapel auf die Nachziehstapel beider Spieler aufgeteilt, natürlich verdeckt. Ist die Anzahl ungerade, so bekommt der Spieler, der die AA gelegt hat, eine Karte mehr, beim Gegner der Spieler, der als nächster dran ist.
Wahrscheinlich ist es bei diesem Karten-Ping-Pong hilfreich, die Karten vorher durch kleine Aufkleber zu kennzeichnen, sonst könnte das Auseinanderkramen der Karten länger dauern wie das Spiel selbst.
|
|
|
|
_________________ Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstanden haben, und die Anderen!
|
|
 |
     |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Beispiel 3 Spieler:
A spielt Khind
B spielt Mimix
C spielt Vulca
A sagt 2 Feuer an
B kontert mir 4 Feuer
C erhöt auf 7 Feuer.
A wird verzweifeln. Das Problem ist, komt nur ein Spieler nach mir dran kann der Wert nur einmal erhöt werden. Bei zwei anderen Spielern wird er praktisch immer doch um einiges höher sein als bei nur einem. Zumindest um einen Punkt. Was eben langsame Decks benachteiligt.
Re Ping Pong - Das behindert alle Decks die Paar/Gangbildung benötigen.
|
|
|
|
_________________
"H'as aiy'hra n'hakh ri'kahri krikajj, nai korekh sha'yi."
BM Deluxe: http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=2419
|
|
 |
    |
 |
Strato Incendus
Gott des Small Talks


Alter: 31
Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 2608
Wohnort: Langerwehe (am *rsch der Welt)

|
|
@kilrah: Dann müssen wir das ein wenig abändern. Ergänzung zu meiner Doppel-Version:
Eine Gang, die zu einem Spieler gehört, ist zwar nicht im Zug seines Team-Partners aktiv, aber der Gang-Eigentümer kann sie in seinem Zug reaktivieren (natürlich nur, wenn er noch nichts anderes darübergelegt hat). In meiner Version haben die beiden Spieler aber sowieso keine gemeinsamen Kampf- und U-Bereiche, deshalb werden bei meiner Version auch keine Paar- und Gangkarten benachteiligt. Sorry, ich habe vergessen, das oben zu erwähnen.
Gruß, Strato Incendus
|
|
|
|
_________________ Situs wielate inis et abanit.
|
|
 |
     |
 |
Almightix
Blue Moon Leader*


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 06.11.2004
Beiträge: 419
Wohnort: Duisburg

|
|
@ kilrah
Auch wenn Du prinzipiell Recht hast, darfst Du aber folgendes nicht ausser Acht lassen:
1.) Mit zu langsamen Decks bekommt man auch im normalen 2-Spieler-Modus Probleme.
2.) Es spricht ja nichts dagegen sein Deck etwas für die Mehrspielervariante anzupassen, z.B. durch ein paar zusätzliche Mutanten.
3.) Zwar steigt die angesagte Stärke mit steigender Spielerzahl stärker zwischen den eigenen Zügen an, aber genauso wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass zwischendurch ein anderer Spieler die angesagte Stärke durch Schilde oder andere Maßnahmen auch mal wieder auf ein gesundes Maß zurückstutzt.
4.) Nicht zuletzt wegen der von Dir angesprochenen Problematik, welcher ich mir bei der Entwicklung meiner Regeln durchaus bewusst war, habe ich die Opfersteine eingeführt, welche den Effekt zusätzlich etwas abschwächen.
|
|
|
|
_________________ Chat, IP-Börse und Mehrspielervariante:
|
|
 |
     |
 |
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|