 |
Autor |
Nachricht |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3391
Wohnort: Wien

|
|
Die Diskussion um eine Reformation des Ablaufs von Liga & Pokal begann hier. Um es etwas übersichtlicher zu gestalten habe ich einen neuen Thread eröffnet.
Basierend auf KivasFajos Vorschlag habe ich mit ein paar kleinen Änderungen eine Visualisierung eines möglichen Ablaufs der Saison 6 erstellt. Der Vorteil gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag ist, dass die Verlierer aus dem Liga-Viertelfinale nicht mehr durch den Rost fallen und auch im Pokal weiterspielen können.Der folgende Text wurde teilweise von ihm geklaut: Nach Abschluss der "Regular Season" kommen insgesamt 16 Spieler (4 pro Division) in die Playoffs. Alle anderen Spielern könnten an dieser Stelle in den Pokal-Wettbewerb einsteigen.
Zur Beschreibung des Excel-Sheets:
Vorrunden
Ergebnis der Gruppenspiele, Auslosung für Cup
Playoffs
KO-Runden 1-4, ich habe versucht, dass die Gewinner der Gruppenphase möglichst spät aufeinander treffen
Pokal
Stufe 1: Alle nicht am Achtelfinale der Playoffs beteiligten Spieler, die im Pokal spielen wollen, sowie Neuzugänge kommen in einen Lostopf. Daraus wird ein KO-Baum gelost, der bis auf die letzten 8 ausgespielt wird (also 1-2 Runden, ggf. mit Freilosen aufgefüllt).
Stufe 2: Alle nicht am Viertelfinale der Playoffs beteiligten Spieler (also alle Verlierer aus den Achtelfinalen) kommen zusammen mit den letzten 8 aus Stufe 1 in einen Lostopf. Daraus wird wieder ein KO-Baum gelost, der in zwei Runden vier Teilnehmer für die nächste Runde ergibt
Stufe 3: Die vier Verlierer aus dem Viertelfinale der Liga treffen auf die vier Gewinner aus Cuprunde 2 und ermitteln in zwei Runden zwei Teilnehmer für Stufe 4.
Stufe 4: Die zwei ermittelten Gewinner aus Stufe 3 treffen auf die Verlierer der Semifinali der Liga. Die Sieger aus den Partien steigen in Stufe 5 auf.
Stufe 5: Die Sieger der Stufe 4 treffen auf die beiden Finalisten der Liga, wobei ich hier bewusst vermieden habe, dass die gleichen Paarungen wie im Liga-Semifinale nochmals zustande kommen, und ermitteln in zwei Runden den Cupsieger.
Gesamtübersicht
Versuch einer zeitlichen Abhängigkeit der Liga- und Pokalphasen.
|
S6_1.xls |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
S6_1.xls |
Dateigröße: |
31 KB |
Heruntergeladen: |
335 mal |
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Eigentlich ist das glaube ich sehr ähnlich dem System im Tischtennis (und sicher auch anderswo). Dort hat man immer die möglichkeit, wenn man einmal verloren hat, noch in der Verlierer-Runde weiterzukommen. Bis ins Finale. Auf den Punkt gebracht: KO-System, in dem jeder Teilnehmer 2 mal verlieren muss, bevor er nach hause muss.
Pilipub kann das sicher genauer erklären!
Insgesamt finde ich die vermischunng aus Pokal und Liga aber irgendwie unschön! Auch wenn es im aktuellen UEFA/CL-System teilweise auch so ist!
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
Frog hat folgendes geschrieben: |
Der Vorteil gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag ist, dass die Verlierer aus dem Liga-Viertelfinale nicht mehr durch den Rost fallen und auch im Pokal weiterspielen können. |
Ich wollte die Verlierer aus dem Liga-Viertelfinale nicht absichtlich vom Pokal ausschließen, sondern habe einfach nur eine Stufe vergessen.
Stufe 1 und 2 entsprechen ja meinem Vorschlag (nur dass auch noch Teilnehmer zugelassen werden, die nicht in der Liga mitspielen; das gefällt mir gut, und dürfte auch kein Problem darstellen).
Jetzt nochmal die anderen Stufen nach meiner eigentlichen Vorstellung:
Stufe 3: Die vier Verlierer aus dem Viertelfinale der Liga kommen mit den vier Gewinnern aus Stufe 2 in einen Lostopf und ermitteln in 1 Runde vier Teilnehmer für Stufe 4.
Stufe 4: Die Top 4 aus den Playoffs kommen schließlich mit den vier Gewinnern aus Stufe 3 in einen Lostopf. Daraus wird der KO-Baum für die Finalrunde des Pokal-Wettbewerbs gelost (Viertelfinale, Halbfinale, Finale).
Stufe 5 entfällt bei meinem Vorschlag (bzw. ist in Stufe 4 enthalten).
Je nachdem in welcher Stufe man in den Pokalwettbewerb einsteigt, braucht man 2-7 Runden bis ins Pokalfinale. Die meisten Runden sollten im "Best of 1"-Modus ausgetragen werden; für Stufe 3 und Pokal-Halbfinale und - Finale könnte man im "Best of 3"-Modus spielen (das muss man auf den Zeitplan der Playoffs abstimmen).
Ich denke es sollte in allen Stufen des Pokalwettbewerbs gelost werden. Die Spieler, die aus den Playoffs ausscheiden, haben ja schon den Vorteil, dass sie später in den Pokal einsteigen; sie sollten nicht noch zusätzlich so gelost werden, dass sie nicht aufeinander treffen können.
Bei der Auslosung in Stufe 4 könnte man allerdings dafür sorgen, dass im Pokalviertelfinale nicht die gleichen Paarungen entstehen, wie in den Playoff-Halbfinalen (d.h. man würde solange neu losen, bis diese Bedingung erfüllt ist).
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
@Timmster: Ein doppeltes KO-System ist es eigentlich nicht.
Und die Verzahnung der Playoffs mit dem Pokal soll nur dafür sorgen, dass der Pokal keine Doppelbelastung darstellt. Die "Regular Season" wird durch den Pokal gar nicht gestört, und erst ab dem Pokal-Viertelfinale (nach meinem Vorschlag) sind die Top 4 aus den Playoffs doppelt belastet.
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3391
Wohnort: Wien

|
|
KivasFajos modifizierter Vorschlag hier in der Übersicht. Der gefällt mir ob der gesteigerten Übersichtlichkeit im Pokal besser als mein ursprünglicher Vorschlag. Solange auslosen bis die Paarungen passen, stimmt mich aber weniger froh. Entweder generell auslosen oder eben nicht.
Die Doppelbelastung sollte sich in Grenzen halten, wie man an der Übersicht sehen kann.
|
S6_2.xls |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
S6_2.xls |
Dateigröße: |
31.5 KB |
Heruntergeladen: |
375 mal |
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
Frog hat folgendes geschrieben: |
Solange auslosen bis die Paarungen passen, stimmt mich aber weniger froh. Entweder generell auslosen oder eben nicht. |
In Deiner Übersicht sieht es ja so aus als ob nur in Stufe gelost würde, und ab Stufe 2 die Paarungen schon halbwegs festgelegt sind (zumindest jeweils Pokalrunden-Gewinner vs. Playoff-Ausscheider). Ich würde aus den schon genannten Gründen in jeder Stufe für die jeweils erste Runde alle Spieler aus einem Lostopf komplett zufällig losen.
Und das mit der Ausnahme bezieht sich wirklich nur auf die Auslosung der Pokal-Viertelfinale (konkret wären dann 2 aus 28 möglichen Paarungen ausgenommen); man kann diese Ausnahme aber auch weglassen, wenn man kein Problem damit hat, dass im Extremfall zwei Pokal-Viertelfinale genau die gleichen Paarungen sind wie die beiden parallel stattfindenden Playoff-Halbfinale.
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
Stoertebeker
Blue Moon Emperor****


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 1224
Wohnort: Hamburg

|
|
Diese Verzahnung von Liga und Pokal gefällt mir auch nicht, das macht den Pokal ja irgendwie zum "Cup der Verlierer" (Zitat von Franz B.). So knapp kann der Terminplan doch gar nicht sein, das die beiden Turniere so ineinandergequetscht werden müssen. Im Pokal sollten alle von Anfang an mitspielen, und alle Runden frei gelost werden.
Für die PlayOffs sieht das anders aus: Da ergibt sich nach Vorrunde eine Art Rangliste, aus der sich dann alle weiteren Paarungen ergeben.
Allerdings sollte dann nicht die Zugehörigkeit zur Vorgruppe, sowie in Frogs Vorschlag, sondern auch das Ergebnis im Vergleich der Qualifizierten untereinander ausschlaggebend sein.
Die vier Gruppensieger wären dann die Ränge 1 bis 4, die Zweiten Rang 5 bis 8, die Dritten 9 bis 12 und die Viertplatzierten der Vorrunde dann Rang 13 bis 16. Dabei werden dann die gleichplatzierten nach folgenden Kriterien verglichen:
1. Die prozentual gewonnenen Spiele
2. Die absolut gewonnenen Spiele
3. Die prozentual gewonnenen Kristalle
4. Die absolut gewonnenen Kristalle
5. Das Ergebnis der letzten Saison
Dabei ist es unerheblich, ob z.B. ein Gruppenzweiter ein besseres Ergebnis hat als einer der Gruppensieger, die Platzierung zählt zuerst.
Und für die Paarungen wird einfach die untere Hälfte "hochgeklappt". So spielen dann im Achtelfinale:
1 - 16
2 - 15
3 - 14
4 - 13
5 - 12
6 - 11
7 - 10
8 - 9
Und für die nächsten Runden wird weiter hochgeklappt, also
Sieger 1-16 - Sieger 8-9
Sieger 2-15 - Sieger 7-10
Sieger 3-14 - Sieger 6-11
Sieger 4-13 - Sieger 5-12
usw.
|
|
|
|
_________________ Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstanden haben, und die Anderen!
|
|
 |
     |
 |
Pilipub
Blue Moon Master


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 257
Wohnort: Hamburg Winterhude

|
|
Zitat: |
Eigentlich ist das glaube ich sehr ähnlich dem System im Tischtennis (und sicher auch anderswo). Dort hat man immer die möglichkeit, wenn man einmal verloren hat, noch in der Verlierer-Runde weiterzukommen. Bis ins Finale. Auf den Punkt gebracht: KO-System, in dem jeder Teilnehmer 2 mal verlieren muss, bevor er nach hause muss.
Pilipub kann das sicher genauer erklären! |
Also Timmster, im Tischtennis kenne ich dieses System nicht...
Wohl aber beim Ringen, da ist man auch erst nach 2 Niederlagen raus, allerdings ist da die Zulosung total zufällig...
Das was du meinst, ist das so genannte Doppelte KO- System, wo die Verlierer der 1. Runde eine Looserrunde spielen, wo der Sieger dieser im Endspiel wieder einsteigt...
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
genau das meinte ich! Aber wo ist der Unterschied?
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3391
Wohnort: Wien

|
|
Stoertebeker hat folgendes geschrieben: |
Diese Verzahnung von Liga und Pokal gefällt mir auch nicht, das macht den Pokal ja irgendwie zum "Cup der Verlierer" |
Nicht unbedingt. Der Unterschied ist der, dass im Pokal alle spielen dürfen, nur halt diejenigen, die in der Liga besser abschneiden, einen Startvorteil haben und in den Cup später einsteigen - je besser in der Liga desto später im Cup. Das hilft auch, die Doppelbelastung zu verringern.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3391
Wohnort: Wien

|
|
Ich habe mir nochmal überlegt, wie man das KO-System so modifizieren kann, dass einmaliges Verlieren noch nicht das endgültige Aus bedeutet. Herausgekommen ist ein eigentlich recht simples System, das von einer Teilnehmeranzahl von 16 ausgeht. Gibt es mehr Teilnehmer, muss in Vorrunden eine Ausscheidung getroffen werden.
Die acht Verlierer der ersten Runde spielen solange gegeneinander bis einer übrig bleibt. Ebenso die vier der zweiten Runde und die zwei der dritten Runde. Somit hat man nach der Runde 4 einen Spieler, der alles gewonnen hat (nennen wir ihn "Nieverlierer"), und vier, die genau einmal verloren haben ("Einmalverlierer"). In Runde 5 werden nun die Paarungen der Einmalverlierer ausgelost und ermitteln in zwei Runden einen Sieger der Hoffnungsrunden. Dieser tritt im Finale gegen den "Nieverlierer" an.
Vorteil für den Nieverlierer: Er muss zwei Spiele weniger bestreiten.
Vorteil für Hoffnungsrundenteilnehmer: Eine Niederlage (egal wann) bedeutet noch nicht das Aus.
Dieses System kann man sowohl für den Cup als auch für die Playoffs der Liga einsetzen.
|
S6_3.xls |
Beschreibung: |
Ablauf mit Hoffnungsrunden |
|
 Download |
Dateiname: |
S6_3.xls |
Dateigröße: |
18 KB |
Heruntergeladen: |
323 mal |
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Nagash
Blue Moon Leader****


Alter: 42
Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 752
Wohnort: _aachen

|
|
wann startet den die neue saison? habe nur angst das ich an dem tag gerade mal nicht online bin und daher die s6 verpasse.
cu im chat
|
|
|
|
|
|
 |
      |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
Gute Frage, von der Ligaleitung hat man schon länger nichts gelesen.
Falls sich nicht bald etwas tut, müssen wir uns nach einer neuen Ligaleitung umschauen.
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
KivasFajo hat folgendes geschrieben: |
Falls sich nicht bald etwas tut, müssen wir uns nach einer neuen Ligaleitung umschauen. |
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
stizn
Blue Moon Emperor****


Alter: 45
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 1419
Wohnort: Bruck

|
|
@kivas
nur weil du nichts von uns hörst, heist das nicht das wir nichts tun
wir sitzen schon seit ca. 1 woche (virtuell) zusammen, und vergleichen die vorschläge, unsere vorstellungen und die machbarkeit im portal an. hoffe wir können bis zum wochen ende was vorbringen.
also... kommt zeit kommt liga
sg stizn
|
|
|
|
_________________ Mitglied der 'B/P'
|
|
 |
      |
 |
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|