Autor |
Nachricht |
Tobbe
Blue Moon Leader


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 16.08.2004
Beiträge: 350
Wohnort: Schwerte

|
|
Hey Ho!
Ich weiß gar nicht, ob das schon geklärt wurde, deshalb hier kurz eine Frage:
Mimix 18, der Schamane des Heiligen Opfers besagt: Am Ende meines Zuges darf ich (bis zu) 3 Karten von meinem Nachziehstapel aufdecken. Von diesen werfe ich eine Karte ab und nehme die anderen auf meine Hand.
Bisher habe ich dem keine große Bedeutung zugemessen. Jetzt beim Lesen ist mir was aufgefallen:
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Karten laut der speziellen Regel 8 aufgedeckt bleiben? Habe das bisher immer anders gespielt, weil ich "Karten audecken" immer als Eigenart der Pillar angesehen habe, aber wenn ich des so lese müssten die Karten ja eigentlich liegen bleiben, weil sie dann ja trotzdem als "auf die Hand genommen" gelten...
Zustimmung oder Widerspruch?
|
|
|
|
_________________ www.schneewittchenmusik.de
|
|
 |
     |
 |
Ladoik
Gott der Rechtschreibung


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 26.07.2004
Beiträge: 4752
Wohnort: Krefeld

|
|
Hmmm... gute Frage, bisher habe ich das auch immer so gespielt das man sie dann richtig auf die Hand nimmt (Und ich wage die Prognose das das bisher alle so gemacht haben).
Die Spezielle Regel 8 lautet:
Zitat: |
8. Einige Karten fordern dazu auf, seine Handkarten aufzudecken. In diesem Fall muss man die Karten offen vor sich hinlegen. Sie bleiben dort liegen, damit sie der Gegner solange sehen kann, bis sie eingesetzt und ausgelegt werden. Derart aufgedeckte Karten zählen zu den Handkarten. Darf der Gegner also eine ,,Handkarte“ ziehen, dann darf er eine dieser aufgedeckten Karten auswählen. Karten die man zieht, nachdem man aufgrund einer Sonderfunktion seine Kartenhand aufdecken musste, nimmt man wie üblich verdeckt auf die Hand.
|
ich denke das die Spielweise, also richtig auf die hand nehmen, auch richtig ist.
Weil ja hier davon die Rede ist das einige Karten dazu auffordern "Handkarten" aufzudecken. Das ist beim Schamanen aber nicht der Fall, diese Karten kommen ja von Nachziestapel.
Darum bin ich der Meinung das die Regel 8 hier nicht zutrifft.
|
|
|
|
_________________ Wenn du Lust hast, dann click:
|
|
 |
     |
 |
thelos
Blue Moon Leader***


Alter: 52
Anmeldungsdatum: 17.08.2004
Beiträge: 631
Wohnort: Krefeld

|
|
stimme ladoik da zu. die karten werden ja "nachgezogen" nicht "aufgedeckt".
bislang gibt es nur zwo pillarkarten die deine handkarten offenlegen.
(dürfte der gewinner sein im verhältnis "auf wieviele karten bezieht sich diese regel")
|
|
|
|
_________________
willkommen in der...
|
|
 |
     |
 |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
Geirröd
Gott des Hilfsbereitheid


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge: 1799
Wohnort: Münster

|
|
Jo, #4.
Ich bin weiterhin (mal wieder? - keine Ahnung ob ich das hier schonmal gesagt habe) der Meinung, dass diese Praxis kein Nachziehen ist und somit den Handkartengewinn trotz Feuerwall, Nervtötendem Gezwitscher und Klebrigem Staub ermöglichen sollte.
Das man die nachgezogenen Handkarten aufdecken muss ist schon hart genug um ihn gegenüber allen Vergleichbaren Karten schlecht abschneiden zu lassen.
Grüße Geirröd
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Widukind
Blue Moon Leader***


Alter: 51
Anmeldungsdatum: 17.01.2006
Beiträge: 638
Wohnort: Böblingen

|
|
Nachziehen ist wenn man Karten von Nachziehstapel nimmt. Daher hilft gegen Feuerwall auch kein Schamanen-Voodoo...
|
|
|
|
_________________ Wer das Feuer nicht fuerchtet, wird den Schmerz spueren.
|
|
 |
      |
 |
Geirröd
Gott des Hilfsbereitheid


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge: 1799
Wohnort: Münster

|
|
Man nimmt keine Karten vom Nachziehstapel, sondern man deckt sie auf. Danach nimmt man wieder keine Karten vom Nachziehstapel, sondern man nimmt aufgedeckte Karten. Man könnte natürlich sagen, dass aufgedeckten Karten noch immer Teil des Nachziehstapels sind, aber Tatsache ist, dass sie nach dem Aufdecken nicht auf dem Stapel liegen (sonst würden sie sich zumindest teilweise überdecken). Und anders als bei aufgedeckten Handkarten, gibt es keine Regel die besagt, dass sie eben doch noch zum Stapel gehören. Das hat nix mit Voodoo zu tun
Grüße Geirröd
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
GhostOfMars
Blue Moon Profi


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 117
Wohnort: Konstanz

|
|
|
    |
 |
trumpetfish
Gott der extremen Themenrelevanz


Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2004
Beiträge: 2155
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
@Geirröd: Gott der Spitzfindigkeit?
Obwohl, bei BM ist in Regeldingen alles möglich. Ich denke trotzdem, daß man die Schamanenkarten dem Gegner per Aufdecken zeigt und dann verdeckt auf die Hand nimmt. Sonst könnte man sich ja in einem weiteren Schritt auch fragen, ob die Karten, die man aus dem Nachziehstapel raussucht (Pfeif das Lied der Freundschaft zB) und dem Gegner zeigen muss, dann offen liegen bleiben, da der Gegner sie kennt.
Gruss, trumpetfish
|
|
|
|
_________________ Strategien mit Buka im Blue Moon WIKI!
|
|
 |
     |
 |
Strato Incendus
Gott des Small Talks


Alter: 31
Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 2608
Wohnort: Langerwehe (am *rsch der Welt)

|
|
Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, stimmt. Aber Ladoik hat Recht, auch ich habe die immer auf die Hand genommen (und manchmal dann eine von denen abgeworfen.)
|
|
|
|
_________________ Situs wielate inis et abanit.
|
|
 |
     |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Bin auf jedenfall Geirröds Meinung, gerade weil zB der Feuerwall gegen zB Pfeif dLdF nicht hilft...
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
Widukind
Blue Moon Leader***


Alter: 51
Anmeldungsdatum: 17.01.2006
Beiträge: 638
Wohnort: Böblingen

|
|
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Zitat FAQ:
Khind 29 "Pfeif das Lied der Freundschaft"
Wenn Vulca 26 "Feuerwall" beim Gegner ausliegt, kann ich diese Sonderfunktion NICHT benützen.
|
|
|
|
_________________ Wer das Feuer nicht fuerchtet, wird den Schmerz spueren.
|
|
 |
      |
 |
Geirröd
Gott des Hilfsbereitheid


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge: 1799
Wohnort: Münster

|
|
Zitat: |
Das wurde bereits offiziell geklärt: siehe Feuerwall gegen Mimix-Schamenen |
Das ist, denke ich hier, den meisten klar. Ich finds nur nicht unbedingt gut so. Eine eventuelle regelverträgliche Begründung steht oben. Die eigentliche Motivation dahinter ist, dass dieser Schamane diese kleine Hilfe (kommt ja nu wirklich nicht so oft vor) gebrauchen könnte, da er sonst fast immer schlechter als vergleichbare Karten abschneidet. Außerdem wird mir hier in letzter Zeit zu wenig diskutiert ;)
Zitat: |
@Geirröd: Gott der Spitzfindigkeit? |
Ich weiß nicht, ob das das herausragende Kriterium sein wird, wenn ich die 1500 erreiche, aber im Zweifelsfall kann ich mir ja bis dahin noch Mühe geben
Aber mal ehrlich: Mit Spitzfindigkeit hat das eigentlich nichts zu tun - in den allerallermeisten Fällen (außer halt dort, wo wirklich die inzwischen bekannten Fehler sind) hat man in Blue Moon durch Karten und Regeln vorgaben und der Rest ergibt sich, wenn man konsequent ist, von selbst. Man muss aber auch so konsequent sein - auch wenn andere das als Spitzfindig bezeichnen mögen
Das Ganze ist wohl letztlich eine Definitionssache, ob die Karte beim Aufdecken oder beim Zeigen (Lied der Freundschaft, Schamane des Hier und Jetzt) den Nachziehstapel verlässt. Die Offiziellen sagen (implizit), sie tun es nicht. Ich würd's gern anders sehen :?
Grüße Geirröd
P.S.:
Timmster hat folgendes geschrieben: |
Bin auf jedenfall Geirröds Meinung, gerade weil zB der Feuerwall gegen zB Pfeif dLdF nicht hilft... |
Was leider nicht stimmt. Obwohl PdLdF auch ne kleine Verbesserung vertragen könnte ;)
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
Ich denke trotzdem, daß man die Schamanenkarten dem Gegner per Aufdecken zeigt und dann verdeckt auf die Hand nimmt. Sonst könnte man sich ja in einem weiteren Schritt auch fragen, ob die Karten, die man aus dem Nachziehstapel raussucht (Pfeif das Lied der Freundschaft zB) und dem Gegner zeigen muss, dann offen liegen bleiben, da der Gegner sie kennt. |
Die Karten kommen ganz sicher verdeckt auf die Hand. Das steht eigentlich doch auch nicht zur Diskussion soweit ich das verstanden habe. (Das war zugegebenermaßen die Anfangsfrage dieses Threads, die aber eigentlich recht einstimmig beantwortet wurde.)
EDIT: @Timmster: Widukind war schneller...
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Yannick
Blue Moon Leader


Alter: 31
Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 340
Wohnort: Düsseldorf

|
|
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
@Geirröd: Gott der Spitzfindigkeit?
Obwohl, bei BM ist in Regeldingen alles möglich. Ich denke trotzdem, daß man die Schamanenkarten dem Gegner per Aufdecken zeigt und dann verdeckt auf die Hand nimmt. Sonst könnte man sich ja in einem weiteren Schritt auch fragen, ob die Karten, die man aus dem Nachziehstapel raussucht (Pfeif das Lied der Freundschaft zB) und dem Gegner zeigen muss, dann offen liegen bleiben, da der Gegner sie kennt.
Gruss, trumpetfish |
Beim wieder aufnehmen kennt der Gegner sie ja auch und ich wüste nicht, dass die wieder aufgenommene Karte dann offen hingelegt wird.
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
trumpetfish
Gott der extremen Themenrelevanz


Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2004
Beiträge: 2155
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
Schon klar, daß die dann verdeckt auf die Hand kommt. Naja, war halt eine Spitzfindigkeit (sic!, aber ich habe meinen Götter-Titel ja schon, hehe ) meinerseits, nach dem Motto, "man könnte, wenn man wollte, auch wenn es Schwachsinn ist".
Gruss, trumpetfish
|
|
|
|
_________________ Strategien mit Buka im Blue Moon WIKI!
|
|
 |
     |
 |
|