Autor |
Nachricht |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Ein Austragungsmodus ist immer ein Kompromiss. Jeder wertet Faktoren unterschiedlich. Dies stellt mal einen Versuch der Auflistung aller Faktoren, die in einem Austragungsmodus eine Rolle spielen.
3 bedeutet, dass dieser Punkt einem nicht besonders wichtig ist, 1 und 5 extrem wichtig, 2 und 4 wichtig. Das Ganze ist erstmal beschränkt auf die OnlineLiga, da andere Modi andere Voraussetzungen haben.
1)Kristalle Siege
1 2 3 4 5
2)ein Deck mehrere Decks
1 2 3 4 5
3)ein Spiel pro Deck mehr Spiele pro Deck
1 2 3 4 5
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
1 2 3 4 5
5)Deckwahl frei eingeschränkt
1 2 3 4 5
(Bsp. durch Bannmöglichkeiten in bestimmten Maßen)
6)Matchup zufälllig beeinflussbar
1 2 3 4 5
7)Gegneranzahl egal alle als Gegner gleich oft
1 2 3 4 5
Fallen euch noch weitere Faktoren ein?
Ich denke, so kann man die unterschiedlichen Interessen gut vergleichen und eventuell Maxime für einen Modus ableiten.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
1) 3
2) 3
3) 5
4) 3
5) 4
6) 4
7) 5
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
3 bedeutet, dass dieser Punkt einem nicht besonders wichtig ist, 1 und 5 extrem wichtig, 2 und 4 wichtig. |
Nur um auf Nummer sicher zu gehen:
1 = ist mir völlig egal
2 = ist mir fast völlig egal
3 = ist mir relativ egal
4 = ist mir schon wichtig
5 = ist mir sehr wichtig
Oder so in der Art eben? So wie es bei Dir steht, sind 1 und 5 sowie 2 und 4 mit der gleichen Wertung belegt.
Vermutlich soll aber der Wichtigkeitsgrad mit aufsteigender Ziffer zunehmen, richtig?
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Ach ne, jetzt verstehe ich es erst. Das sind immer zwei Optionen, also entweder/oder. Ok, meinen vorigen Beitrag einfach vergessen.
Oder vielleicht etwas klarer erklären. Vielleicht geht es ja nicht nur mir so, dass die Anleitung erst mal fehlinterpretiert wird.
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
1)Kristalle Siege
4
2)ein Deck mehrere Decks
4
3)ein Spiel pro Deck mehr Spiele pro Deck
3
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
2
5)Deckwahl frei eingeschränkt
5
6)Matchup zufälllig beeinflussbar
5
7)Gegneranzahl egal alle als Gegner gleich oft
3
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Die Zahlen sind im Gegensatz zur Voranschau verrutscht. Ich mache irgendwie imer 1000 Leerzeichen, die in der Endansicht dann verschwinden.
Die einzelnen sieben Skalen sind immer zwischen 2 Extrempolen aufgebaut.
Beispiel 6)
Pol linkks: Matchup sollte zufällig erfolgen
Pol rechts: Man sollte Einfluss auf das Matchup haben (Pickorder, Bannen, etc.)
1 und 5 sind dann volle Zustimmung zu einer dieser beiden Thesen, 2 und 4 Zustimmung, die aber nicht ganz so stark oder wichtig wie 1 und 5 sein.
3 als goldene Mitte meint, dass einem der Punkt relativ egal ist. Man kann wegen mir auch 3,5 oder 2,5 als Zwischengrößen für leichte Tendenzen verwenden.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Ok, alles klar.
1)Kristalle Siege
4
2)ein Deck mehrere Decks
4
3)ein Spiel pro Deck mehr Spiele pro Deck
3
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
3
5)Deckwahl frei eingeschränkt
3
6)Matchup zufälllig beeinflussbar
5
7)Gegneranzahl egal alle als Gegner gleich oft
5
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
Helios
Blue Moon Emperor***


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 02.11.2005
Beiträge: 1188
Wohnort: Meran

|
|
1)Kristalle Siege
3
2)ein Deck mehrere Decks
3
3)ein Spiel pro Deck mehr Spiele pro Deck
5
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
3
5)Deckwahl frei eingeschränkt
3
(Bsp. durch Bannmöglichkeiten in bestimmten Maßen)
6)Matchup zufälllig beeinflussbar
3
7)Gegneranzahl egal alle als Gegner gleich oft
5
|
|
|
|
_________________ Ceterum censeo Drachenkaufdecks esse delendam.
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Läuft prima! Wenn sich noch mehr beteiligt haben, gibt es eine Auswertung und daraus kann man dann Erkenntnisse für unsere nächste Saison ableiten.
Mit Prognosen halte ich mich zurück.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
NICKnACK
Blue Moon Leader*


Alter: 41
Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 499
Wohnort: Wesel

|
|
1)Kristalle Siege
4
2)ein Deck mehrere Decks
4
3)ein Spiel pro Deck mehr Spiele pro Deck
3
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
3
5)Deckwahl frei eingeschränkt
3
6)Matchup zufällig beeinflussbar
5
7)Gegneranzahl egal alle als Gegner gleich oft
5
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Hahaha, 100% Übereinstimmung. Leider sind wir beide schon in festen Händen, wa?
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
NICKnACK
Blue Moon Leader*


Alter: 41
Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 499
Wohnort: Wesel

|
|
Ach ich sollte nicht einfach irgendwas kopieren??
Dann habe ich das falsch verstanden
Hehe lustig, ist mir gar nicht aufgefallen. Na dann sind wir uns im Modus wahrscheinlich schnell einig
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
erml
Gott des krassmatischen Charismas & more


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2318

|
|
1)Kristalle Siege
4
2)ein Deck mehrere Decks
4
3)ein Spiel pro Deck mehr Spiele pro Deck
4
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
4
5)Deckwahl frei eingeschränkt
2
6)Matchup zufälllig beeinflussbar
4
7)Gegneranzahl egal alle als Gegner gleich oft
5
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Darador
Blue Moon Leader*


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 486
Wohnort: Münster

|
|
Mir sind einige der Punkte zu unklar, um abstimmen zu können (möglicherweise ja, weil ich eure Terminologie/Diskussionen von früher nicht kenne):
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
2)ein Deck mehrere Decks
1 2 3 4 5
|
Ist hier ein Deck pro Gegner oder ein Deck für die gesamte Liga gemeint? Bei ersterem würde ich mit 3 stimmen (das ist mir relativ egal, sehe Vorteile beider Möglichkeiten), bei letzterem hingegen mit 4 oder 5 - eine Beschränkung auf nur ein einziges Deck für die gesamte Liga fände ich nicht gut.
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
4)Inquisitorwahl frei eingeschränkt
1 2 3 4 5
5)Deckwahl frei eingeschränkt
1 2 3 4 5
(Bsp. durch Bannmöglichkeiten in bestimmten Maßen)
6)Matchup zufälllig beeinflussbar
1 2 3 4 5 |
4 bis 6 scheinen mir nicht abgegrenzt genug (unter anderem voneinander), jedenfalls weiß ich nicht genau, was jeweils gemeint ist.
Ist bei 5 das Verbot einzelner Karten (die keine Inquisitoren sind) wie AdN oder Ferro Fos gemeint? Oder soll "Bannmöglichkeiten" möglicherweise heißen, dass man das Spiel gegen bestimmte Anfüherer-Inquisitor-Kombinationen verhindern darf und der Gegner dann mit einem anderen Deck spielen muss gegen das eigene? (Aber falls dem so ist, wo ist dann der Unterschied zu 6?)
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
@Darador: ein Deck pro Gegner ist gemeint. Von 1 Deck pro Liga sind wir schon sehr lange weg, 1 Deck pro Pokal war mal eine Sache, aber auch schon länger nicht mehr.
4) Inquisitor: Mein Einschränkungen bei mehreren Deck bzgl der Inquisitoren. Darf man Inquisitoren je nur einmal verwenden gegen einen Gegner? Oder ist die Inquisitorwahl bei jedem Deck uneingeschränkt?
5 und 6 sind sehr nah beieinander. 6 meint keinen Bann einzelner Karten, sondern Völk-Inqui-Kombis. Diese sind entweder vor dem Spiel dem Gegner zu erteilen oder durch Bann in einer Pickphase, verknüpft mit 6, gedacht.
Hier geht es auch darum auszuloten, wie die Stimmungslage zu solchen Einschränkungen generell ist, daher sind beide Punkte getrennt. 6 geht ja auch allein über Picken, d.h. Auswahl bei Völkern.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
|