Autor |
Nachricht |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
Ich spiele öfters mit Freunden, die kein eigenes Set an Karten besitzen; deshalb haben wir bisher immer mit den Standarddecks gespielt. Jetzt würde ich gerne aber mal ein bisschen mehr Richtung eigener Deckbau gehen. Wie mache ich das jetzt am geschicktesten, dass keine Streitereien um manche Karten (z.B. Lachgas) losgehen? Hat da schon jemand Erfahrung?
Alle Antworten außer "schenke ihnen eines" sind erwünscht.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
tech7
Blue Moon Leader**


Alter: 41
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge: 513
Wohnort: Westerwald

|
|
Frog hat folgendes geschrieben: |
Ich spiele öfters mit Freunden, die kein eigenes Set an Karten besitzen; deshalb haben wir bisher immer mit den Standarddecks gespielt. Jetzt würde ich gerne aber mal ein bisschen mehr Richtung eigener Deckbau gehen. Wie mache ich das jetzt am geschicktesten, dass keine Streitereien um manche Karten (z.B. Lachgas) losgehen? Hat da schon jemand Erfahrung?
Alle Antworten außer "schenke ihnen eines" sind erwünscht. |
Irgendeiner hier im Forum hat mal eine nette Möglichkeit gepostet, Man sortiert die Standartdecks und sucht sich abwechselnd eins aus, aus dem Kartenpool baut man sich dann ein Deck. Für das Spiel mit den Inquisitoren würde ich empfehlen Hylas und Interventionen einzeln zu verschachern und die Volkskarten vorher bei ihre Völker zu mischen.
cu tech7
edit:
Frog hat folgendes geschrieben: |
Alle Antworten außer "schenke ihnen eines" sind erwünscht. |
Schenke ihnen alle
|
|
|
|
_________________ "The Wheel of Time turns, and Ages come and pass, leaving memories that become legend. Legend fades to myth, and even myth is long forgotten when the Age that gave it birth comes again." Robert Jordan:"The Wheel of Time"
Zuletzt bearbeitet von tech7 am So 24 Apr, 2005 00:04, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
 |
     |
 |
KivasFajo
Blue Moon Leader***


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 687

|
|
tech7 hat sich in dieser Richtung schon mal Gedanken gemacht; bei anderen Sammelkartenspielen gibt es wohl den sogenannten "Draft", bei dem Kartengruppen rundgereicht werden und sich jeder Spieler jeweils eine Karte aussucht und den Rest weitergibt (das ist nur die grundsätzliche Idee). Vielleicht kann tech7 hier mal ein paar Details-Vorschläge machen?
EDIT: Er war schneller
|
|
|
|
|
|
 |
         |
 |
tech7
Blue Moon Leader**


Alter: 41
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge: 513
Wohnort: Westerwald

|
|
KivasFajo hat folgendes geschrieben: |
tech7 hat sich in dieser Richtung schon mal Gedanken gemacht; bei anderen Sammelkartenspielen gibt es wohl den sogenannten "Draft", bei dem Kartengruppen rundgereicht werden und sich jeder Spieler jeweils eine Karte aussucht und den Rest weitergibt (das ist nur die grundsätzliche Idee). Vielleicht kann tech7 hier mal ein paar Details-Vorschläge machen?
EDIT: Er war schneller  |
Nop, was ich unter Draft verstehe wäre ein bisschen komplexer, werde die Tage auch mal einen, wie du es nennst, Detailvorschlag posten .
Edit: Du hast es schon gut beschrieben, ich meinte komplexe als das was ich bei Frog geschrieben habe.
cu tech7
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Ladoik
Gott der Rechtschreibung


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 26.07.2004
Beiträge: 4752
Wohnort: Krefeld

|
|
Der Vorschlag von Tech7 ist schon prima, man könnte auch so vorgehen das man die Anführer mischt und dann abwechselnt zieht. Die jeweils zugehörigen Völkersets bekommen die Spieler dann. Die Inquisitoren muss man dann halt getrennt davon ziehen.
Und dann fängt man halt an sein Deck zu basteln.
|
|
|
|
_________________ Wenn du Lust hast, dann click:
|
|
 |
     |
 |
Stoertebeker
Blue Moon Emperor****


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 1224
Wohnort: Hamburg

|
|
Ich finde, wenn für beide Spieler jedes Deck nur einmal da ist, sollte man G&I draußen lassen. Ansonsten nehme ich alle Hyla. Die Kartenpool-Idee finde ich gut, so kommt man flott zum Spielen.
|
|
|
|
_________________ Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstanden haben, und die Anderen!
|
|
 |
     |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
Die Vorschläge klingen gut. Im Moment habe ich ja erst neben dem Starterset die Khind und die Terrah, also bleiben G&I notgedrungermaßen draußen. Das könnte sich aber schnell ändern...
Wenn ich tech7 richtig verstanden habe, nimmt also einer beispielsweise A das Standarddeck Khind, B die Vulca, A Hoax und B Terrah; dann baut A aus Khind und Hoax ein Deck und B aus Vulca und Terrah. Ladoiks Variante bringt etwas mehr Zufall ins Spiel - auch nicht schlecht.
Was haltet ihr davon: Jeder sucht sich ein Volk aus und den verbleibenden darf jeder abwechselnd eine Karte wählen, die er für sein Deck haben will. Könnte dann aber ein bisschen länger dauern, je nachdem wie entschlussfreudig die Spieler sind. Bei manchen müsste man da sicher Druck machen , sonst ist der Abend vorbei, ohne gespielt zu haben.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
trumpetfish
Gott der extremen Themenrelevanz


Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2004
Beiträge: 2155
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
Zitat: |
Alle Antworten außer "schenke ihnen eines" sind erwünscht. |
Kauf du dir die Sets doppelt
Oder sei ein Gentleman, lass deine Freunde zuerst zusammenstellen und nimm du dann den Rest der Karten zum Deckbau. Der Vorteil der Erstwahl wird dadurch ausgeglichen, dass du das Volk des Gegners und die Karten des Gegners kennst, zumindest einige (alle werden dir wahrscheinlich nicht auffallen, auch wenn es möglich wäre). Oder: Ihr legt alle Karten in die Mitte, und man wählt abwechselnd je einen Anführer und dann offen je eine Karte für den Pool aus. Danach wird dann heimlich gebaut. Vorteil: Der Gegner weiss nicht, welches Volk man spielt. Dauert halt bloss lange.
Gruss, trumpetfish
|
|
|
|
_________________ Strategien mit Buka im Blue Moon WIKI!
|
|
 |
     |
 |
Philipp vom Walde
Gott der Themenirrelevanz


Alter: 32
Anmeldungsdatum: 17.03.2005
Beiträge: 1701
Wohnort: Oberhausen

|
|
Man könnte es auch so machen:
-Jeder Spieler erhält ein ganzes Volk
-Jeder Spieler erhält jede Promokate eimal, davon hat man ja meistens mehrere
-Die Mutanten werden gemischt und gerecht(verdeckt) verteilt
-Die TuTu werden gemischt und gerecht(verdeckt) verteilt
-Die Hyla werden gemischt und gerecht(verdeckt) verteilt
-Die restlicen Auserwählten werden gemischtund gerecht(verdeckt)verteilt
-Dann entscheidet man sich ob man mit oder ohne Inquistitoren spielt und werden wenn ja gemischt und gerecht(verdeckt) verteilt
Wenn man mit den Mimix sielt und ohne die ADN gespielt wird darf der Mimix-Spieler bevor alles andere geschieht einen der verbleibenen Auserwählten auswählen.
Man könnte die reslichen Völker (ohne Anführer und ohne Auserwählte) mischen und auf die Spieler verteilen (verdeckt).
|
|
|
|
_________________

Waldmenschen
Ich bin der 32. beste BM-Spieler Europas.
|
|
 |
     |
 |
Boxi
Blue Moon Leader


Alter: 44
Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 344
Wohnort: Bremen

|
|
Wenn Du irgendwann ein richtig gutes Deck haben willst, ist es wirklich die beste Möglichkeit, daß sich deine Freunde selber die Karten kaufen. Denn nehmen wir mal du spielst Khind und dein gegner Mimix. Jetzt braucht ihr beide die Karte "Sammle neue Anhänger" fur euer Deck, da ihr aber nur eine habt, ist einer immer benachteiligt.
Aber wenn ihr dennoch spielen wollt, hier mein Vorschlag:
Jeder zieht 3 Anführer und bekommt die dazugehörigen Deck´s.
Jeder erhält 2 Hyla und 2 Interventionen.
Bei den Inquisitoren kann man es so machen, daß ihr beide mit dem selben spielt, auch wenn man nur eine Karte hat.
Jetzt baut ihr ein Deck, indem ihr eins eurer Völker wählt und es mit den anderen Karten vestärkt.
Hoffe es war nicht zu komplitziert.
MfG Boxi
|
|
|
|
|
|
 |
      |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
trumpetfish hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Alle Antworten außer "schenke ihnen eines" sind erwünscht. |
Kauf du dir die Sets doppelt  |
Jaja, gebt es mir nur.
Ich hätte es wohl noch eindeutiger ausdrücken sollen: Ohne dass ich Geld für weitere Karten ausgeben muss.
Zitat: |
Oder: Ihr legt alle Karten in die Mitte, und man wählt abwechselnd je einen Anführer und dann offen je eine Karte für den Pool aus. Danach wird dann heimlich gebaut. Vorteil: Der Gegner weiss nicht, welches Volk man spielt. Dauert halt bloss lange. |
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was meinst du mit "offen je eine Karte für den Pool auslegen"?
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
trumpetfish
Gott der extremen Themenrelevanz


Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2004
Beiträge: 2155
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
Nicht "auslegen" sondern "auswählen".
Jeder stellt sich aus allen vorhandenen Karten, die offen in der Mitte liegen, durch das abwechselnde Auswählen von Karten nach und nach seinen eigenen Kartenpool zusammen, so dass am Ende des Auswählens jeder die Hälfte aller Karten zur Verfügung hat. Aus denen baut dann jeder sein Deck.
Wie früher bei TippTopp. Jeder Spielführer wählt nach und nach seine Mannschaft. Wenn alle Spieler aufgeteilt sind, bestimmt jeder Spielführer, wer von seinen Spielern spielt und wer auf die Bank kommt.
Gruss, trumpetfish
|
|
|
|
_________________ Strategien mit Buka im Blue Moon WIKI!
|
|
 |
     |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
@ Philipp:
Wenn ich dich richtig verstehe, dann werden die Zusatzkarten (die außerhalb des gewählten Standarddecks) zufällig verteilt. Aus den zugeteilten sucht man sich dann die aus, die man verwenden will. Hmmmm.... klingt nach einer relativ schnellen und konfliktfreien Variante.
@ Trumpetfish:
Ah! Alles klar. *von der Leitung runtergeh*. (Jaja - wer lesen kann ist im Vorteil ).
Ist dann in etwa das, was ich oben weiter schon geschrieben habe.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
trumpetfish
Gott der extremen Themenrelevanz


Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2004
Beiträge: 2155
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

|
|
Genau, bloss dass man beim Aussuchen der Karten nicht weiss, welches Volk der Gegner spielt. Man wird es aber ahnen können.
In deiner Variante könnte man noch ein Vorrecht einbauen, wenn es um Karten des eigenen Volkes geht, da hätte dann derjenige, der das Volk spielt, auch das Vorrecht auf die volkseigene Karte. Sonst weiss ich, dass mein Gegner Hoax spielt und wähle als erste Karte den Gedankenblocker für meinen eigenen Pool
Gruss, trumpetfish
|
|
|
|
_________________ Strategien mit Buka im Blue Moon WIKI!
|
|
 |
     |
 |
Frog
Gott des Ortograviehs


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 3390
Wohnort: Wien

|
|
Also - heute habe ich es einmal ausprobiert. Ich habe mich nachmittags mit einem Freund getroffen, dann haben ich die vier Kartensets aufgelegt und habe ihn zwei wählen lassen (er nahm die Terrah und die Hoax), die restlichen beiden (Khind & Vulca) habe ich mir genommen. Der Einfachheit halber, damit nicht jeder einen anderen Tisch nehmen muss (kommt in einem Lokal vielleicht nicht so gut, wenn man dauernd Tische wechselt), haben wir offen unsere Decks zusammengebaut. Gespielt wurde dann auf fünf Kristalle; die zum Runterladen und Basteln hier im Downloadbereich waren wirklich praktisch.
Er wählte zunächst die Terrah als Hauptvolk, ich die Khind. Bei mir flog die Null-Gang gleich mal raus, dafür kamen vier Fremdkarten mit Monden ins Deck sowie ein paar Vulca-Charaktere ohne Kosten um auf die 30 Karten zu kommen. Ich beachtete seine Wahl gar nicht so sehr, sondern konzentrierte mich auf mein Deck. Meine Zusammenstellung funktionierte auch wunderbar und ich konnte ihn gleich beim ersten Spiel ziemlich fertigmachen
Das zweite verlief nicht viel anders, daraufhin beschloss er sein Deck nochmal zu überdenken. Er meinte nach genauer Betrachtung, dass er mit den Hoax vielleicht doch mehr Chancen haben könnte und wechselte das Volk.
Sein zweites Deck war in der Tat besser, aber am Ende hatte ich doch mehr Reserven und konnte die Drachen auf meine Seite bringen. Auch das dritte Spiel gewann ich, diesmal aber knapper, da ich einmal verlor.
Fazit:
Zeit für Deckzusammenbau - ca. 15-20 Minuten, beim Umbau 10 Minuten; etwas mehr als 2 Stunden Spiel. Spaß hat es beiden gemacht.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
|