Autor |
Nachricht |
Sternenfluter
Blue Moon Fan


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 7
Wohnort: Blankenfelde bei Berlin

|
|
Hallo! Bei einigen meiner Spiele gab es zum Ende hin doch häufiger recht absurd erscheinende Momente, die aber meines Erachtens regeltechnisch ganz exakt ausgeführt wurden.
Hier ein Beispiel:
Ich spiele Hoax, habe noch Karten auf der Hand und im Nachziehstapel, mein Gegner (Vulca) hat nur noch 4 Karten auf der Hand (darunter kein Charakter!) und keine Karten mehr im Nachziehstapel. 2 der Drachen liegen bei meinem Gegner, er führt also. Ich lege einen Charakter, sage eine Stärke an. Mein Gegner ist am Zug, er hat keinen Charakter mehr und muss sich zurückziehen. Er verliert 1 Drachen. Da er immer noch keinen Charakter hat (er konnte ja nicht nachziehen), muss er jetzt 3 Karten abwerfen (4 darf er ja nicht!) und ich werde wieder Startspieler. Ich lege einen Charakter aus, sage eine Stärke an. Mein Gegner ist an der Reihe - er muss sich wieder zurückziehen. Er verliert den letzten Drachen. Jetzt wirft er seine letzte Karte ab und das Spiel ist vorbei. Und: Er hat verloren. Alle Drachen stehen in der Mitte und er hat als erster keine Karten mehr gehabt.
Mein Gegner meinte ziemlich entnervt: Wir können das Spiel doch beenden, ich habe eh keinen Charakter mehr! Aber die Regeln erzwingen es so! Alles war korrekt regelgerecht durchgeführt worden. In so kurzer Zeit kann ein Spieler, der gut führt, doch noch verlieren. Was meint ihr, ist das absurd, eine Schwäche in der Regel? Sollte man es erlauben, dass man mehr als 3 Karten abwerfen kann? Andererseits: Es ist nur die gerechte Strafe dafür, wenn man mit seinen Charakteren nicht aufpasst... Herr Knizia wird sich dabei schon was gedacht haben.
Bin auf eure Meinungen oder Berichte gespannt!
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Skeptiker
Blue Moon Master


Alter: 56
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 223
Wohnort: Bern

|
|
Ich würde sagen, das ist wieder einmal ein typischer Fall in dem die trickreichen und intellektuell überlegenen Hoax über die einfältige körperliche Gewalt der Vulca triumphieren (also meiner Meinung nach durchaus im Sinne des Erfinders. Allerdings wird das Deinem Gegner kaum noch ein zweites Mal passieren, oder?)
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Xelethotiras
Site Admin


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 1846
Wohnort: Wien

|
|
Dein Gegner hat sich in diesem Fall einfach nix für den Schluss aufgespart. Ich finde die Regeln sind auch in diesem Fall perfekt, weil am Ende bzw. jederzeit die Möglichkeit einer Wende vorhanden ist. Und diese "Möglichkeit" erhält für mich die Spannung im ganzen Spiel.
Dein Gegner war eben am Anfang zu offensiv und war damit am Ende ohne übrige Charaktere zu verwundbar.
Dieses Beispiel zeigt ja auch irgendwie, dass man in der Profivariante beim Deckbau aufpassen muß, ob man zu wenige Charaktere ins Deck packt. Was nützen einen die stärksten Unterstützungen, Verst. oder Anführeraktionen, wenn am Ende niemand in den Kampf ziehen kann.
|
|
|
|
|
|
 |
       |
 |
Treelight
Blue Moon Fan


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 9
Wohnort: Coburg

|
|
Diese Spielsituation kenn ich auch, und wir haben genauso gehandelt.
Ich würde sagen, das ist durchaus Absicht - denn es wird ja wirklich ausdrücklich gesagt, dass die Hand und der Nachziehstapel aufgebraucht sein müssen.
Von der "Story-Seite" her kann man sichs auch so erklären, dass der Verlierer einfach zuviele Verluste im Kampf erlitten hat, um ein würdiger Thronfolger zu sein
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
[Tom]
Blue Moon Leader**


Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge: 517
Wohnort: München

|
|
Der Vorteil von zB den Flit und den Vulca sind heftige Kampfwerte und vor allem Verstärkungen. Mimix zB setzen voll auf Charaktere.
Wenn also ein Flit oder Vulca volle Kraft spielen, und denn Gegner praktisch überrollen, so schwinden auch gleichzeitig ihre Karten recht schnell.
Daher besteht also die Gefahr am Ende gegen Mimix eben Aufgrund der geschilderten Situation zu verlieren...
|
|
|
|
_________________ People are stupid.
- Wizard's First Rule
|
|
|
 ![Persönliche Galerie von [Tom] Persönliche Galerie von [Tom]](templates/fisubice/images/lang_german/icon_gallery.gif)    |
 |
Mehrkornbrot
Blue Moon Fan


Anmeldungsdatum: 11.03.2004
Beiträge: 9
Wohnort: Bonn

|
|
Ich hatte auch eine vergleichbare Situation bei einem meiner Spiele heute. Die Regeln sind da, wie oben erwähnt, eindeutig. Ob man das sinnig bzw. gerecht findet oder nicht, ist wohl Geschmackssache. Als eine "Schwäche in den Regeln" würde ich es aber nicht bezeichnen.
So läuft's halt bei Blue Moon
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Ich find die Regel auch eher gut. Sie kann aber ganz schön frustrierend sein. Ich habe letztens ein Spiel in dem ich 2 Drachen vorn war dadurch noch verloren. 2 Drachen zurück in die Mitte (einzeln wohlgemerkt! - also 2 Kämpfe verloren) und dann kartenlos mit dem Unentschieden verloren.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Guywan
Blue Moon Fan


Alter: 56
Anmeldungsdatum: 11.03.2004
Beiträge: 3
Wohnort: Celle

|
|
Ich hatte mir auch schon Gedanken zu solch einer Situation gemacht und bin der Meinung, das dies durchaus auch für gewisse Völker, gerade die Horax aber auch andere Ziel sein kann. Sonst pakt jemand nur Verstärkungen rein und gewinnt ohne Risiko. So muß ich halt überlegen, ob ich ein schnelles Deck bau oder lieber auf Kontinuität setze. Bei vielen anderen Kartensystemen ist Schnelligkeit oft schon der Sieg, hier muß das nicht zwangsläufig so sein. Zudem hat bei anderen Spielen derjenige, der keine Karten mehr besitzt automatisch verloren. Hier sind demhingegen Chancen eingeräumt worden, trotz allem die Führung und somit den Sieg bis zum Schluß behalten zu können.
Ich finde es ist daher eher ausgewogen. Es verliert nicht gleich, der keine Karten mehr hat, aber der schnelle Spieler muß sich Taktisch auch vorsehen.
Jeder sollte sich diese Situation genauer überlegen und so sein Set zusammenstellen, dass dies wohl möglich nicht passiert. Der Spieler ist frei in seiner Wahl und das Risiko wählt er selbst. Das ist eben Taktik beim Set wie beim Spielen. Ich muß Charaktere ja nicht verpulvern. Ein früher gewollter Rückzug ist manchmal eben besser, als die Erweiterungen in einer Runde zu verpulvern und dann wegen der vielen Karten auch noch zwei Drachen zu verlieren.
Nun ja, ich denke die Zeit und Spiele werden es ziegen und Glück ist eben noch ein großer Faktor der Partien. Sonst wäre es aber auch langweilig, oder?
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
[Tom]
Blue Moon Leader**


Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge: 517
Wohnort: München

|
|
Ich denke auch hier ist Schnelligkeit der Schlüssel; Denn wenn ich sehr schnell sehr hohe Kampfwerte erreichen kann, dann kann ich leicht 4 Drachen gewinnen und so das Spiel schnell für mich entscheiden.
Schlüssel für ein solches Deck sind wohl die beiden Handschuhe der Vulca (Doppelter Kampfwert) sowie die beiden Anführer-Aktionen, die einen Drachen gewinnen (8 Feuer abwerfen und 3 Charaktere abwerfen).
Desweiteren stelle ich mir vor, daß mit den Terrah eine Art Counterpart zu den Vulca kommt. Und dann werden vielleicht auch Karten erscheinen, die ähnlich denen der Vulca sind, nur auf Erde...
|
|
|
|
_________________ People are stupid.
- Wizard's First Rule
|
|
|
 ![Persönliche Galerie von [Tom] Persönliche Galerie von [Tom]](templates/fisubice/images/lang_german/icon_gallery.gif)    |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Ich kann mich täuschen, aber von den bisherigen Karten ausgehend glaub ich eher dass die Pillar das Gegenstück der Vulca sind, nicht die Terrah.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
[Tom]
Blue Moon Leader**


Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge: 517
Wohnort: München

|
|
Hmm, also alleine der Name sagt ja schon viel...
genau, wie die "Aqua" alle mit Wasser zu tun haben, die Khind sehr "Kindlich" sein werden (man schaue sich die schelmischen Bilder an)...
Die Pillar wirken eher römisch-antik auf mich...
|
|
|
|
_________________ People are stupid.
- Wizard's First Rule
|
|
|
 ![Persönliche Galerie von [Tom] Persönliche Galerie von [Tom]](templates/fisubice/images/lang_german/icon_gallery.gif)    |
 |
kilrah
Gott der Taktiken


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Salzburg

|
|
Ist schon richtig. Trotzdem scheinen mir die Terrah eher Hoax artig, aber mit Augenmerk auf Erde (Hoax tendieren ja zu Feuer). Die Rerrah die wir kennen sind jedenfalls eher trickreicher aber schwächer als die Pillar.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
stizn
Blue Moon Emperor****


Alter: 45
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 1419
Wohnort: Bruck

|
|
um nochmal zum kern der diskussion zurückzukommen...
ich habe eigentlich immer aufgehört zu spielen, wenn ein spieler nach dem vollendeten kampf nicht mehr genug karten aufnehmen kann um seine kartenhand auf 6 aufzustocken. das schien mir in dieser phase des spiels ein bisschen fairer und hat sich mittlerweile auch so eingebürgert...
sorry an dieser stelle an den regelpropheten skeptiker
sg stizn
|
|
|
|
|
|
 |
      |
 |
[Tom]
Blue Moon Leader**


Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge: 517
Wohnort: München

|
|
Tja, da werden sich dann Vulca und Flit bei dir bedanken, denn die Spielen sich ja schnell leer und gewinnen eher früher als später Drachen...
|
|
|
|
_________________ People are stupid.
- Wizard's First Rule
|
|
|
 ![Persönliche Galerie von [Tom] Persönliche Galerie von [Tom]](templates/fisubice/images/lang_german/icon_gallery.gif)    |
 |
Skeptiker
Blue Moon Master


Alter: 56
Anmeldungsdatum: 10.03.2004
Beiträge: 223
Wohnort: Bern

|
|
stizn hat folgendes geschrieben: |
um nochmal zum kern der diskussion zurückzukommen...
ich habe eigentlich immer aufgehört zu spielen, wenn ein spieler nach dem vollendeten kampf nicht mehr genug karten aufnehmen kann um seine kartenhand auf 6 aufzustocken. das schien mir in dieser phase des spiels ein bisschen fairer und hat sich mittlerweile auch so eingebürgert...
sorry an dieser stelle an den regelpropheten skeptiker
sg stizn |
BLASPHEMIE!!!!!
Aber ehrlich - wieso ist das fairer? Das bevorzugt doch den Spieler der sich schneller durch sein Deck "brennt" gegenüber dem "sparsamen" Taktiker. Die Frage, ob der Atem bis zum (richtigen) Ende des Kampfes reicht ist doch gerade spannend - und da kann noch einiges kippen!
|
|
|
|
_________________ The problem with the global village is all the global village idiots. - Paul Ginsparg
|
|
 |
    |
 |
|