Autor |
Nachricht |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Hallo Leute!
Diese Frage geht an alle, die schon Decks mit Inquisitoren gebaut haben, aber auch an alle anderen.
Wie macht ihr das, habt es vor zu machen?
Was findet ihr besser:
1. Ich suche mir ein Volk mit Inquistor aus, sortiere alle Karten des Volkes aus, die ich nicht unbedingt drin haben will. Dann gehe ich alle anderen Karten durch und sortiere die Karten aus, die ich mir gut für das Deck vorstellen kann (unabhängig von Mondkosten und Anzahl). Dann treffe ich aus diesen Karten meine Auswahl, so daß Mondkosten und Anzahl stimmen.
Oder
2. Ich nehme ein bewährtes 30 Karten Deck und suche mir nur die fehlenden Karten, angepaßt an Anzahl und Mondkosten aus dem restlichen Kartenpool.
Anfangs könnte ich mir vorstellen, daß Variante 2 erst mal besser klappt, da man erstens, das Deck zum Großteil halt kennt und ein großer Bestandteil des Decks bisher ja funktionierte. Das kann durch die erhöhte Kartenanzahl natürlich nun anders sein.
Langfristig glaube ich aber, daß man den Deckbau von anfang an auf die größere Kartenanzahl auslegen muß. Wie gerade angeschnitten ist es unwahrscheinlich, ein Deck optimiert zu erlangen, geht man von einem 30-Karten-Deck aus.
Wie seht ihr das?
Ich werde auf jeden Fall Variante 1 anwenden.
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
Revenge
Göttin der Rache


Alter: 39
Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 5546
Wohnort: das eisige Fegefeuer

|
|
_________________ The gaze like death what you behold
Greyscale reflection, perfection so cold
Flawless shell of man is starting to break
And leave the inside for demons to take
|
|
 |
      |
 |
Cmdr Raycoo
Blue Moon Leader


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge: 350
Wohnort: Aachen

|
|
*stillzustimm* zuerst denke ich auch das 2. besser ist, das man dann aber schnell (je nach spielmenge) zu 1. übergeht!
|
|
|
|
_________________ Your
Haut ins Mett und vergesst die Zwiebeln nicht!
|
|
 |
       |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Ladoik
Gott der Rechtschreibung


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 26.07.2004
Beiträge: 4752
Wohnort: Krefeld

|
|
Also ich bae mein erstes Deck nach Variante 2 gebaut. Auf Basis einens bestehenden Khind Decks.
Allerdings war das nur um mal schnell was zusammen zu basteln und zu gucken wie es so geht.
Auf dauer ist Variante 1 sicherlich die bessere.
|
|
|
|
_________________ Wenn du Lust hast, dann click:
|
|
 |
     |
 |
Geirröd
Gott des Hilfsbereitheid


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge: 1799
Wohnort: Münster

|
|
Ich überlege mir, was für ein Deck ich bauen möchte, suche mir alle passenden dazu Karten raus und überlege welcher Anführer am besten dazu passt. Dann schaue ich welcher Inquisitor der Geeignetere ist.
Also wohl eher 1.
Grüße Geirröd
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
erml
Gott des krassmatischen Charismas & more


Alter: 53
Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2318

|
|
Ich hab mein bisher einziges Inquisitorendeck wie Ladoik aus einem bestehenden Khinddeck gebaut. Khindkin und die Fäuste dazu, einen Inquisitor gewählt und halt noch ein paar passende gute Karten dazu, eventuelle noch die eine oder andere Karte durch eine bessere oder günstigere aus den neuen Sets ersetzt. Ist auf jeden Fall die schnellste Variante, und ich denke, dass man nach ein paar Testspielen und den notwendigen Korrekturen auf diese Weise auch zu einem passablen Deck kommt, genauso wie mit der ersten Methode.
Ich denke also, dass es egal ist, welche Bauweise man verwendet.
|
|
|
|
_________________ - Lokusreiniger Kakasaki Kakasak
- Schiffsmaat Robocopski Nummer 5
- Kartoffelschäler Chipsa Chipslettata
- Nautiker Babamba Babadam
- Brechwurz Pipifax Ârschbombenchamp
- Le mystique Monsieur Franz Lechleitner aus Murnau, Bayern
|
|
 |
    |
 |
Goshar
Blue Moon Emperor****


Alter: 48
Anmeldungsdatum: 13.04.2004
Beiträge: 1237
Wohnort: Salzburg

|
|
 |
       |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Wenn einer eins hat...
Aber nicht hier posten, sondern verlinken. Ich bin dafür, dass die Decks dann nach alter Sitte bei den strategien desjenigen Volkes, dessen Anführer man wählt, reinstellt. Oder doch zu den GundI?
Hier können sich die Geister wieder mal scheiden
Machen wir ne umfrage...
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Geirröd
Gott des Hilfsbereitheid


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge: 1799
Wohnort: Münster

|
|
 |
     |
 |
Lachwurzn
Gott der Signaturen


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 14.07.2004
Beiträge: 4055
Wohnort: Wien

|
|
Variante 3: Ich nehme dreimal Schmierpfote, mische alle Karten aus allen Völkern zusammen und entferne dann ein paar Karten, um auf die maximale erlaubte Mondanzahl zu kommen...
Ernsthaft: Variante 2 (aus Faulheit).
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Und die Grätschen-Frage ^^
Welche versteckte Info birgt der letzte Post da oben?
Der OberGhonzo ist wieder da!!
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Lachwurzn
Gott der Signaturen


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 14.07.2004
Beiträge: 4055
Wohnort: Wien

|
|
..Bärd'04.. hat folgendes geschrieben: |
Und die Grätschen-Frage ^^
Welche versteckte Info birgt der letzte Post da oben?
Der OberGhonzo ist wieder da!!  |
Danke für die Blumen, aber der Ober-Ghonzo ist nicht zurück, sondern hat nur hier in L.A. ein freies WLAN gefunden. Und nachdem er es nicht ohne die Bärdschen quantitätsoptimierten Verbalergüsse, Ruwi's berühmte Einzeiler, den Zynismus der hüpfenden Banane und Mobbi's QuantenHumor aushält, ist er hier ein wenig aktiv, bevor wieder Ruhe einkehrt...
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
|