 |
Autor |
Nachricht |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
Andernorts kam mir diese Idee, der ich gern einen eigenen Thread widmen möchte. Hoffe die Idee gefällt ...
Lachwurzn hat folgendes geschrieben: |
Ruwenzori hat folgendes geschrieben: |
Da fällt mir aber eine interessante Idee aus dem letzten Siedlerturnier wieder ein: man spiele 2 Spiele, zuerst mit dem Deck des Gegners, danach mit seinem eigenen. Ausgesprochen lustig, sag ich Euch ... |
Das ist gut. Das werd' ich demnächst mit meinem Lieblingsgegner offline so machen (auch wenn ich dann mit den Khind hantieren muß, die ich ebenso liebe wie Ruwi). |
Das ist ja gerade der Witz dabei. Man suche sich eine möglichst abstruse Deckidee, die sich dem Gegner beim Betrachten der Karten nicht sofort erschließen möge (er hat ja nur etwa 5 Minuten, sich zu überlegen, wie man das wohl spielen muß), die man aber selber vorab in Tausenden Testspielen perfektioniert hat, und los gehts. Wobei beim Siedler-Kartenspiel der zusätzliche Anreiz dabei ist, dass man die Ereignisse noch dazuwählen muß. Auch dafür braucht man bereits ein kundiges Händchen nach Beschau der Karten im Deck.
Aber selbst ohne dieses Element halte ich es noch für reizvoll genug, das Turnierprinzip mal auf BM zu übertragen.
Oder auch nur als Spielprinzip, privat und zu zweit.
Diese Idee stammt übrigens nicht von mir, ich hatte nur die Eingebung, diese Turniervariante mal auf BM anzuwenden.
|
|
|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
Finduilas
Blue Moon Leader****


Alter: 45
Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 716
Wohnort: Salzburg

|
|
Mit dem Prinzip Decktausch habe ich auch schön öfter gespielt. Ist ne lustige Sache wenn man das Deck gegen das man spielt besser kennt als das, das man vor sich hat Dabei sieht man aber auch erst wie unterschiedlich Leute mit den gleichen Decks spielen....
|
|
|
|
_________________ Wer in der Vergangenheit lebt versäumt die Gegenwart
|
|
 |
    |
 |
Lachwurzn
Gott der Signaturen


Alter: 61
Anmeldungsdatum: 14.07.2004
Beiträge: 4055
Wohnort: Wien

|
|
Besonders interessant wird es, wenn beide dasselbe Basis-Volk verwenden, aber unterschiedliche Grundideen damit verwirklichen (z.B. Rush-Deck gegen Power-Deck). Da sind Handgreiflichkeiten vorprogrammiert...
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
Fhättität, das muss ich mal ausprobieren, ich geb dem Yuri mein Khindergarten-Deck, mit dem er vermutlich so einige Probs haben wird, und zieh ihn anschließend damit selber ab. Das geile ist dann wirklich, dass man die Möglichkeiten und Grenzen des eigenen, also vom Gegner gespielten Deck, genau kennt und mit etwas Glück mit dem gegnerischen Deck super Möglichkeiten hat, diese Schwachstellen total auszunutzen.
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Philipp vom Walde
Gott der Themenirrelevanz


Alter: 32
Anmeldungsdatum: 17.03.2005
Beiträge: 1701
Wohnort: Oberhausen

|
|
So kan man auch sehen wie andere Leute das eigene Deck spielen und wie man sein spiel verbessern kann.
|
|
|
|
_________________

Waldmenschen
Ich bin der 32. beste BM-Spieler Europas.
|
|
 |
     |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|