 |
Autor |
Nachricht |
Sleepy
Blue Moon Leader***


Alter: 51
Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 694
Wohnort: Dresden

|
|
"Jetzt darf jeder von uns Karten mit einer Stärke von von mindestens 2 Erde und 2 Feuer (auf verschieden Karten) aus der Hand abwerfen, um 1 Drachen zu gewinnen."
In den nachfolgenden Situationen nehmen wir mal an, beide Spieler wollen das machen. Wer darf damit anfangen?
Situation: Spieler A hat bereits alle drei Drachen auf seiner Seite. Darf Spieler A damit anfangen, so ist das Spiel sofort vorbei, da er dann den vierten Drachen gewinnt. Darf dagegen Spieler B damit anfangen, so geht das Spiel danach weiter, ohne daß sich im Endeffekt an den Drachen was geändert hat.
Hier wäre Spieler A im Vorteil, wenn er anfangen dürfte.
Andere Situation: Spieler A hat einen Drachen dort stehen, und Kristallkarten ausliegen. Dummerweise hat er den falschen Drachen dort stehen. Nehmen wir als Beispiel mal an er hat den roten Drachen, aber die Kristallkarte für den grünen ausliegen. Darf nun Spieler A anfangen, so nimmt er sich natürlich den grünen aus der Mitte, und Spieler B nimmt ihm den sinnigerweise danach sofort wieder weg. Darf (muß) dagegen Spieler B anfangen, so muß er den roten Drachen von Spieler A wieder in die Mitte stellen, und Spieler A kann anschließend den grünen Drachen nehmen.
Hier wäre Spieler A im Vorteil, wenn Spieler B anfangen müßte.
Ich nehme mal an, daß derjenige anfangen darf/muß, der die Karte ausgelegt hat. Vielleicht kann sich aber auch der Spieler, der die Karte ausgelegt hat, aussuchen, wer anfangen darf/muß?
[Edit]
In der zweiten Situation muß es natürlich "Kristallkarte(n) auf der Hand" statt "Kristallkarte(n) ausliegen" heißen...
[/Edit]
|
|
|
|
_________________
脳ある鷹は爪を隠す
The hawk with talents hides its talons
Zuletzt bearbeitet von Sleepy am Fr 08 Jul, 2005 17:59, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
 |
    |
 |
stizn
Blue Moon Emperor****


Alter: 45
Anmeldungsdatum: 15.03.2004
Beiträge: 1419
Wohnort: Bruck

|
|
dazu gibts eine einfache antwort: immer der gegner zuerst. steht sogar auf dem regelzettel der GuI, bzw. IuG
edit:
Zitat: |
Die Auserwählten sind Anführeraktionen, die beide Spieler betreffen. Wenn ein Spieler einen Auserwählten auslegt, führt der Gegner die Anweisungen immer als Erster aus. |
sg stizn
|
|
|
|
_________________ Mitglied der 'B/P'
Zuletzt bearbeitet von stizn am Fr 08 Jul, 2005 13:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
 |
      |
 |
Boxi
Blue Moon Leader


Alter: 44
Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 344
Wohnort: Bremen

|
|
Denke auch der der die Karte zuerst gespielt hat. Alles andere wäre echt unlogisch. Sonst müßtest du die Karte ja abwerfen, wenn z.B. dein gegner anfängt und er hat 3 Drachen.
Also der der die Karte spielt kann sagen ob er will oder nicht.
Dann kann der Gegner für sich entscheiden.
Boxi
|
|
|
|
|
|
 |
      |
 |
Sleepy
Blue Moon Leader***


Alter: 51
Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 694
Wohnort: Dresden

|
|
argh *an die Stirn klatsch*
Die Regelpassage hatte ich vergessen - sorry, unnötiger Thread...
|
|
|
|
_________________
脳ある鷹は爪を隠す
The hawk with talents hides its talons
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
boxi- hat folgendes geschrieben: |
Denke auch der der die Karte zuerst gespielt hat.
Also der der die Karte spielt kann sagen ob er will oder nicht.
Boxi |
Nein gerade nicht! Immer der Gegner zuerst. Bei allen Auserwählten!
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
Boxis Posting bringt mich aber zu einer neuen Frage.
Angenommen, er spielt die Karte aus, obwohl der Gegner 3 Drachen hat. Karte liegt da, jetzt fällts ihm aber auf.
Puh, nochmal Glück gehabt, ist ja eine "darf"-SF. Er verzichtet auf die Ausführung der SF und möchte weiterspielen.
Der Gegner sagt nun aber "Halt halt", Du magst zwar verzichten, ich aber nicht.
Sind es 2 voneinander unabhängige "darfs", die jeder für sich dürfen darf oder nicht, oder ist es ein Gesamt-"darf", dass dem Ausspielenden obliegt zu entscheiden, obs angewandt wird oder nicht?
Aus der Formulierung geht das für mich nicht hervor. Es steht zwar da "Jetzt darf jeder von uns ...", aber das jeder von uns mag sich nun auf das "darf" beziehen, oder auf das folgende "auslegen", wie auch auf beides.
|
|
|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
Sleepy
Blue Moon Leader***


Alter: 51
Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 694
Wohnort: Dresden

|
|
Naja, das sollten zwei verschiedene "darf"s sein.
Ansonsten hätte man sicherlich die Formulierung "Jetzt darf ich entscheiden, daß ..." benutzt, wie sie ja auf anderen Karten schon vorkommt.
Meine Hand lege ich dafür natürlich nicht ins Feuer
|
|
|
|
_________________
脳ある鷹は爪を隠す
The hawk with talents hides its talons
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Also ich würde spontan sagen jeder darfs selbst entscheiden. Ist aber in der Tat sehr relevant das zu klären, weil man die Karte ja auch gern einfach mal so spielen könnte, um sie los zu werden!
|
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Redamikanas
Blue Moon Emperor****


Anmeldungsdatum: 13.04.2004
Beiträge: 1211

|
|
Jeder entscheidet für sich, ob er die SF ausführen möchte oder nicht.
Wer verzichtet, riskiert, dass der andere einen recht billigen Drachen bekommt...
Ansonsten würde es heissen:
"Jetzt darf ich bestimmen, dass jeder von uns Karten mit einer Stärke von von mindestens 2 Erde und 2 Feuer (auf verschieden Karten) aus der Hand abwerfen darf, um 1 Drachen zu gewinnen."
Die Auserwählten sind ja generell keine Karten, wo derjenige der sie ausgespielt hat bestimmen darf,
ob die Sf nun überhaupt ausgeführt werden darf oder nicht.
Wer anderere Meinung sein sollte:
siehe meine Signatur
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Redamikanas am Fr 08 Jul, 2005 16:51, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
    |
 |
Almightix
Blue Moon Leader*


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 06.11.2004
Beiträge: 419
Wohnort: Duisburg

|
|
Wenn man die Auserwählten betrachtet, so fällt auf, dass sie in der Regel nicht freistellen die SF zu nutzen oder nicht; sie können sich zur falschen Zeit also durchaus auch negativ bemerkbar machen. Nun gibt es zwar jetzt auch Auserwählte, bei deren SF das Wörtchen "darf" auftaucht, aber dies wohl nur deshalb, weil man ja nicht gezwungen werden kann Karten abzuwerfen oder auszulegen, die man gar nicht hat.
Daher gehe ich davon aus, daß der Gegner für sich entscheidet, ob er die SF nutzen mag oder nicht, und zwar unabhängig von der eigenen Entscheidung.
Würde die eigene Entscheidung auch direkt für den Gegner zählen, so entspräche es einfach nicht dem Wesen der Auserwählten, die ja eher versuchen zu schlichten und auszugleichen anstatt aktiv für eine Partei einzutreten. Spielt man einen Auserwählten, so gilt die SF, ob man will oder nicht!
|
|
|
|
_________________ Chat, IP-Börse und Mehrspielervariante:
|
|
 |
     |
 |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
Sleepy hat folgendes geschrieben: |
Naja, das sollten zwei verschiedene "darf"s sein.
Ansonsten hätte man sicherlich die Formulierung "Jetzt darf ich entscheiden, daß ..." benutzt, wie sie ja auf anderen Karten schon vorkommt.
Meine Hand lege ich dafür natürlich nicht ins Feuer  |
Doch doch, das klingt gut.
Das ist das Stück Argumentation, das mir fehlte.
|
|
|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
Ruwenzori
Gott der eindeutigen Zweideutigkeit


Alter: 60
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge: 3642
Wohnort: Niederrhein

|
|
In Dearloves aktueller FAQ v 20060331 ist nun auch die Frage aufgenommen, ob man beim AdW sofort gewonnen hat, wenn man damit den 4. Drachen gewinnt, der Gegner aber seinen AdW-Zug noch nicht genutzt hat (da er der Ausspielende ist).
Antwort: ja, das Spiel endet sofort, derjenige, der nicht den AdW spielte, hat dann gewonnen, der Ausspieler kommt nicht mehr dran.
Zitat: |
Q: If I play a Chosen One (from Emissaries and Inquisitors) who takes
the action first? Can this player win if he has already attracted
three dragons and the card played is Chosen of Discovery [Pillar 32,
E&I:B deck] ("Now we both may discard cards with a total printed
value at least 2 Fire and 2 Earth (on different cards) from our hands
to attract one dragon.")?
A: If you play a Chosen One then I take the action first (E&I rulesheet,
under Chosen Ones: 'When you play a Chosen One, your opponent always
implements the effects first.'). And yes, if I already have attracted
three dragons and perform the necessary discard, then I win the game
before you get a chance to attract a dragon (rulebook page 10, under
Game End, fourth point: 'A player wins the game instantly if he has
all three dragons on his side and then attracts further dragons.')
|
|
|
|
|
_________________ Gourmet-Tipp: Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
|
|
 |
     |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|