 |
Autor |
Nachricht |
LaBärd IV.
Gott der LaBärei


Alter: 38
Anmeldungsdatum: 23.12.2004
Beiträge: 2317
Wohnort: In der Provinzialstadt S.

|
|
So, der Urlaub brachte eine mMn interessante Idee für den Deckbau mit sich, die sich jedoch erst umsetzen lässt, wenn der Ablauf einer Kombo regeltechnisch abgesichert ist.
Zug 1
Ich spiele Yin und Yang, danach was freies (Kein Stop-Char) und noch ne reguläre V/U.
Zug 2
Ich lass die Fäuste tanzen: "Meine aktiven Karten greifen erneut an." - Stopp-Symbol.
Darf ich die Sf von Yin und Yang erneut benutzen? Ich tendiere zu nein, da die SF der beiden wässrigen Kameraden das Stopp-Symbol nicht aushebelt.
Wenn ich in Zug 1 Piplox dazu spiele, ändert sich dann etwas an der Sachlage? Ich darf ja dann eine zusätzliche V/U spielen, Yin/Yang sagen frei nach Ruwi: "Die nächste sei frei."
Lassen sich diese SF kombinieren, sodass ich am Ende also 3 V/Us im zweiten Zug spielen darf?
Mit KhindKin scheint mir die SAche klarer:
kein Stopp-Symbol, also darf ich die Yin/Yang-Funktion erneut nutzen.
DEnn "in diesem Zug" ist doch nicht auf den Zug ihrer Auslage spezifiziert, oder? Ich vermute, dass die Formulierung "in meinem Zug" nur deshalb nicht gewählt wurde, damit man im Zug nach der Auslage nicht wie bei den Top-Ganglern die SF nochmal nutzen darf und den ersten Char frei spielt. Aber durch KhindKin wird dies mMn ermöglicht.
Sollte dies möglich sein, würden sich für die Khinder ganz neue Möglichkeiten ergeben, wenn man sie mit Yin und Yang zusammentut:
man hat vor allem gegen Ende des Spiels die Möglichkeit, Mitglieder drei verschiedener Gangs loszuwerden, wenn man Yin und Yang plus meinetwegen Top Star spielt. Im nächsten Zug dann KhindKin, Fun Flip und Cool Cat oder so. Durch kombination von Mitgliedern verschiedener Gangs lassen sich dann auch diffizile Situationen durch diese Kombo lösen. Die Deckkontrolle durch die Freundschaftspfeife begünstigt solche Aktionen. Aber das alles ist ja schon Strategie...
Also bitte zuerst die Regelfrage beantworten, ja?
|
|
|
|
_________________ _________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
|
|
 |
       |
 |
Thorak
Blue Moon Master


Alter: 42
Anmeldungsdatum: 09.02.2005
Beiträge: 211
Wohnort: Rheinbach (Neuss)

|
|
Sehr interessante Idee. In den FAQ steht bei den Fäusten, dass die Karten und ihre SFs aktiv bleiben, sofern letztere nicht an die Auslage gebunden sind (Gegensatz "aktiv bleiben" <> "erneut ausspielen"). Also: Mutanten wehren Angriffe durch ihre Schilde ab, wechseln aber nicht mehr das Element, denn dort findet der Wechsel sofort nach der Auslage statt. Die Auslagebedingung spielt genauso wie bei den Tutu keine Rolle mehr, schließlich liegt die Karte schon aus. Ebenso werden SFs behandelt, die das Wort "Jetzt" beinhalten, wodurch die Aktion sozusagen direkt und einmalig ausgelöst wird. Demgegenüber stehen Karten, die SFs haben, die "in meinen Zug", bzw. irgendwann nach Ansage der Stärke, also gegen Zugende verwendet werden (das Stoppsymbol leitet ja direkt zur Phase "Stärke ansagen" über). Das sind u.a. die Mitglieder der Top Gang. Deiner Fragestellung näher kommt dann noch die ungemein wichtige Regel, dass SFs die allgemeinen Spielregeln außer Kraft setzen bzw. modifizieren könne, wie aus der Hirarchie ersichtlich. Das Stoppsymbol kann also durch SFs ausgehebelt werden. So ermöglichen Piplox und Co das Ausspielen zusätzlicher Us oder Vs "in meinem Zug". Die SF von Yin und Yang lautet: "Die nächste Charakter-, V- oder U-Karte, die ich in diesem Zug auslege, wird behandelt, als hätte sie das Frei-Symbol." Das Schlüsselwort ist hier "Frei". Denn das Freisymbol blockt sich mit dem Stoppsymbol, da es nicht als SF aufgefasst wird und daher in der Hirarchie auf einer Ebene mit dem Stoppsymbol steht. So ist hinlänglich bekannt, dass man PamPam (leider) nicht in Kombination mit einem Mutanten spielen kann - und das lässt sich auch mit keiner SF der (bislang) erschienen Karten umgehen.
Zitat: |
Mit KhindKin scheint mir die SAche klarer:
kein Stopp-Symbol, also darf ich die Yin/Yang-Funktion erneut nutzen.
DEnn "in diesem Zug" ist doch nicht auf den Zug ihrer Auslage spezifiziert, oder? Ich vermute, dass die Formulierung "in meinem Zug" nur deshalb nicht gewählt wurde, damit man im Zug nach der Auslage nicht wie bei den Top-Ganglern die SF nochmal nutzen darf und den ersten Char frei spielt. |
Da sehe ich auch klar, aber genau in die andere Richtung: Die Formulierung "Die nächste Charakter-, V- oder U-Karte..." ist hier entscheidend. Selbst wenn es danach hieße "in meinem Zug", würde das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die nächste Charakter-, V- oder U-Karte nach Yin oder Yang gemeint ist. Und wenn ich KhindKin ausspiele, wäre das im gewissen Sinn schon die genutzte nächste Karte, auch wenn das Ausspielen Yin und Yang erst reaktiviert. Anders argumentiert: Die gerade ausgespielte Karte ist immer die zuletzt gespielte (im eigenen Zug). Es ist nicht so, dass ich alle bisher gelegten Karten im Kampfbereich nacheinander (in den jeweiligen Phasen) reaktiviere, sondern alle gleichzeitig "aktiv" bleiben.
Gruß
Thorak
PS: Schön, dass du wieder aus'm Urlaub zurück bist. Habe hier differenzierte und ausführliche Auseinandersetzungen vermisst.
|
|
|
|
_________________ Am heiligen Mondtag stieg die Spannung in BM City gleich einem Vulcan, der kurz vor dem Ausbruch steht.
|
|
 |
     |
 |
Redamikanas
Blue Moon Emperor****


Anmeldungsdatum: 13.04.2004
Beiträge: 1211

|
|
hmm...
"Lass' die Fäuste tanzen" & "Yang"/"Yin":
Dieser Fall dürfte klar sein.
Du kannst keine zusätzliche Karte auslegen,
da man nach einem Stopp-Symbol auch keine weitere Karten mit Hilfe eines Frei-Symbols auslegen darf.
Wenn Piplox ausliegt, so kann man zwar 1 weitere Verstärkung ausspielen,
welche dann auch vielleicht als "frei" gilt,
aber es erlaubt einem nicht noch eine 2te zu spielen. (Stopp > Frei)
"Khindkin" & "Yang"/"Yin":
schwierig...
Die Frage ist, ob man die Sf von Yang & Yin überhaupt nochmal nutzen darf,
wenn man "Lass' die Fäuste tanzen" oder "Khindkin" auslegt.
Ich würde sagen nein, da sich das "in diesem Zug" ja eigentlich nur auf den Zug bezieht,
in dem man Yang/Yin auch tatsächlich ausgelegt hat.
Die Sf sollte also ähnlich wie eine "Jetzt"-Sf behandelt werden.
Meine Meinung...
Zur Kombo "Khind-Gangs zusammenwürfeln"
also 3 Khinder aus 3 verschiedenen Gangs würde sowieso nie klappen,
denn ich glaube nicht, dass Yang und Yin sich so anwenden lassen wie in deinem Beispiel beschrieben.
(1. Frei-Symbol geht an Fun Flip (nächster Charakter), 2. Frei-Symbol geht an Cool Cat (übernächster Charakter))
Die 2 Frei-Symbole von Yang & Yin würden wohl eher beide an Fun Flip gehen,
und Cool Cat würde leer ausgehen.
Nette Idee, wird aber wohl nicht realisierbar sein...
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Ladoik
Gott der Rechtschreibung


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 26.07.2004
Beiträge: 4752
Wohnort: Krefeld

|
|
Ich sehe das ganz genau wie Red.
Auch wenn auf der Karte in meinem Zug steht meint es doch die nächste Karte nach Yin bzw. Yang. Diese Bedingung ist also doch an die Auslage der Chars geknüpft... und nur dadurch das du sie reaktivierst werden sie nicht neu ausgelegt.
Damit ist auch wurscht ob du das mit den Fäusten oder KhindKin versuchst.
|
|
|
|
_________________ Wenn du Lust hast, dann click:
|
|
 |
     |
 |
Colin
Blue Moon Freak


Alter: 41
Anmeldungsdatum: 23.01.2005
Beiträge: 55
Wohnort: Viersen

|
|
Die Sonderfunktion von Yin und Yang dürfen nur einmal beim auslegen angewendet werden, siehe englische FAQ:
Zitat: |
Q: If I keep a card active for longer than one turn, can I use its
special power text again?
A: Special power texts divide into two groups. The first are those which
take effect when the card is played, and thereafter don't have any
effect. The second are those which continue to be effective as long
as a card is active, and continue to be active after Bounce back is
played. Cards in the first group are one of the following: they
contain the word "now" or they define a condition on playing a card
- the latter includes mutants, Tutu starting "I must", KhindKin
[Khind 23, E&I:A deck] ("I may play this card into my combat area
without pushing the previously active cards under it.") and Yang
[Aqua 12] and Yin [Aqua 13] (both "The next character/booster/support
card I play on this turn is treated as if it had the FREE icon.").
All other cards are in the second group. Cards in that group
containing text such as "On my turn" or "At the end of my turn" may
be used on each of my turns that they are active, at an appropriate
time. (See also questions in the section Special Power Text: Khind
Cards.) |
|
|
|
|
|
|
 |
      |
 |
Stoertebeker
Blue Moon Emperor****


Alter: 54
Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 1224
Wohnort: Hamburg

|
|
Schade! Aber die Kombi 1. Yin und wenn der Gegner das Element wechselt 2. Yang & KhindKin is´ auch nicht schlecht, bringt massig Karten auf den Tisch!
|
|
|
|
_________________ Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstanden haben, und die Anderen!
|
|
 |
     |
 |
Thorak
Blue Moon Master


Alter: 42
Anmeldungsdatum: 09.02.2005
Beiträge: 211
Wohnort: Rheinbach (Neuss)

|
|
Zitat: |
they contain the word "now" or they define a condition on playing a card -
the latter includes mutants, Tutu starting "I must", KhindKin
[Khind 23, E&I:A deck] ("I may play this card into my combat area
without pushing the previously active cards under it.") and Yang
[Aqua 12] and Yin [Aqua 13] (both "The next character/booster/support
card I play on this turn is treated as if it had the FREE icon."). |
Alles klar, mich wundert allerdings, warum KhindKin aufgeführt wird. Bedeutet das, dass die Fäuste bei ausliegendem KhinKin nur selbigen und nicht die unter ihm liegenden Karten im Kampfbereich reaktiviert?
Zitat: |
Aber die Kombi 1. Yin und wenn der Gegner das Element wechselt 2. Yang & KhindKin is´ auch nicht schlecht, bringt massig Karten auf den Tisch! |
Wie meinst du das genau? Also, erst Yin und 2, 3 weitere Karten, klar. Im 2. Zug bringt Khindkin aber nur etwas, wenn du ihn zuerst spielst. Nach Yang würde er seine Wirkung nicht entfalten, da mit Yang die im vorherigen Zug gespielten Karten im Kampfbereich alle inaktiv werden...
|
|
|
|
_________________ Am heiligen Mondtag stieg die Spannung in BM City gleich einem Vulcan, der kurz vor dem Ausbruch steht.
|
|
 |
     |
 |
Ladoik
Gott der Rechtschreibung


Alter: 49
Anmeldungsdatum: 26.07.2004
Beiträge: 4752
Wohnort: Krefeld

|
|
Nein KhindKIns Sonderfunktion tritt nur einfach kein zweites mal in Kraft... was ja auch Unsinn wäre das der gleiche Effekt ja schon durch die Fäuste selbst ausgelöst wird
|
|
|
|
_________________ Wenn du Lust hast, dann click:
|
|
 |
     |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
3.0890030890032E+35 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|